Österreich, Salzburg
...Die neuen, druckluftbetriebenen Ölpumpen von MECLUBE überzeugen mit herausragenden Betriebsmerkmalen. Alle Einzelteile werden auf CNC-Maschinen gefertigt und durchlaufen notwendige Qualitätstests, um eine garantierte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit beim Kunden zu gewährleisten. Der Zusammenbau erfolgt mit größter Sorgfalt. Dank der ausgewählten Materialien und Produktionsqualität sind die...
Portfolio (5)
Die OPS-INGERSOLL Funkenerosion GmbH ist Hersteller von HSC Fräsmaschinen und Hochgeschwindigkeitsfräsmaschinen, Funkenerosionsmaschinen, Senkerodiermaschinen und Automationssystemen. OPS-INGERSOLL, mit Sitz in Burbach, agiert weltweit als führender Technologiepartner für den Werkzeug- und Formenbau an der Leistungsspitze. Unsere rund 170 Mitarbeiter besitzen den ausgeprägten Instinkt für ei...
Portfolio (16)
Deutschland, Rechberghausen
Ein POS-Bearbeitungszentrum schont Ihre Werkzeuge, erhöht Ihre Maschinenstunden und schafft Prozesssicherheit - bezahlbar & mit bestem Service. Mit fast 50 Jahren Branchenerfahrung kennen wir bei POS die Anforderungen, die Teile- oder Großserienfertiger, Formen-, Modell-, Sondermaschinen- oder Werkzeuzeugbauer haben. Wir erfüllen diese konsequent durch unser kompaktes Maschinenprogramm mit Vollau...
Portfolio (10)
Deutschland, Umkirch
Die Gravotech Gruppe ist der Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und in dem Vertrieb von innovativen Lösungen für Gravuren, Markierungen und künstlerisches Modellieren. Gravuren und Markierungen begegnen uns überall: Auf einem individuell gestalteten Ehering, als Seriennummer am Motor eines Fahrzeugs, Inschrift auf einer Urne, Hinweis- oder Ladenschild etc. Für diese und viele weiter...
Portfolio (26)
Deutschland, Limburg an der Lahn
...Universeller Servoregler: Der YukonDrive® ist prädestiniert für den Betrieb an überlagerten CNC-Steuerungen mit einer zyklischen Sollwertvorgabe über Bussysteme. ...
Passende Produkte
Servoregler der Baureihe YukonDrive®
YukonDrive®
Andere Produkte
Unit der Baureihe HFUS-SH
HFUS-2SH
Portfolio (45)
Deutschland, Porta Westfalica
...Der Commander 420 aus Edelstahl ist für alle gänigen industriellen Bedieneinheiten geeignet. Die hohe Materialgüte zeigt die Qualität und Robustheit des Edelstahlgehäuses. Commander und Steuergehäuse von ROSE Vom einfachen Not-Aus-Schalter bis hin zum kompletten Industrie-PC oder CNC-Steuerung komplexen Baugruppen den rauen Umgebungsbedingungen der Maschinen angepasst wer-den. ROSE Bedien...
Portfolio (59)
Deutschland, Alfeld
Ihr Spezialist für KE-Schweißmaschinen und Sondermaschinenbau | Laserschneiden | Laserschweißen | CNC-Fertigung von Einzelteilen | CNC-Service IHR INNOVATIVER HERSTELLER FÜR SCHWEISSANLAGEN IN ALFELD UNSERE ZUVERLÄSSIGEN SCHWEISSMASCHINEN Wir sind ein innovativer Hersteller von KE-Schweissmaschinen – in C- und Portal-Bauweise in allen Leistungsklassen – mit Sitz in Alfeld an der Leine. Es werden...
Portfolio (9)
Deutschland, Hamburg
...CNC-Automatisierung: Die Ladebox ist beispiellos einfach vor der Maschine einsetzbar und bestückt Werkzeugmaschinen ohne digitale Schnittstelle. Max. Traglast 20 kg, Max. Reichweite 850mm Die Ladebox ist ein kartesischer Roboter, der auch als Linearroboter oder Portalroboter bezeichnet wird. Die robuste Konstruktion erfüllt gleichzeitig alle Anforderungen an Kinematik und Sicherheit. Das bietet...
Portfolio (9)
Deutschland, Alzenau
... Schnittstelle zu mehreren verschiedenen CNC-Steuerungen und Messgeräten I++ konform Off-Line Grafische Programmierwerkzeuge mit Simulation des Programms Vollständige Kompensation der KMG-Fehler (Brücke, Horizontal und Dual Drive) ARCOCAD - Inspektion vom Modell aus Das Gesamtpaket für die metrologische Gesamtlösung ARCOCAD verwendet das CAD-Modell zur Unterstützung der Inspektion von...
Portfolio (10)
Deutschland, Solingen
... überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren. Durch modernste CNC Steuerungen, beste Graviersoftware und viel Erfahrung gewährleisten wir einen hohen Qualitätsstandard und schnelle Lieferzeiten. Die Rubrik „Maschinenstempel“ beinhaltet Abroll- und Blechprägestempel, Prägeleisten, Prägestempel, Segmentstempel, Stanzstempel, Signierstempel, Kennzeichnungsstempel, Zapfenstempel, Werkzeugeinsätze...
Portfolio (7)
Deutschland, Molbergen
...Unsere Maschinen sind mit modernster CNC-Technik ausgestattet und in ein betriebsweites Daten-Netz eingebunden. Ob Fräsen mit vollautomatischer 5- oder 3-Achsen-Steuerung, unsere Maschinen sind mit modernster CNC-Technik ausgestattet und in ein betriebsweites Daten-Netz eingebunden. - Herkömmliche 3-Achsbearbeitung bis zum 5-Achs Simultanfräsen - 3D-Freiformflächenbearbeitung - Highspeedcutting - 3D-Lasermesstastensystem zum präzisen Vermessen von Bauteilen während oder nach der Bearbeitung...
Passende Produkte
CNC-Fräsbearbeitung
CNC-Fräsbearbeitung
Portfolio (1)
... vertikale Bearbeitung von Maschinenbau-Teilen und die Fertigung von Werkstücken für den Werkzeug- und Formenbau. Unser vertikales 3-Achs-Bearbeitungszentrum ist mit der übersichtlichen und anwenderfreundlichen Heidenhain TNC 640 Steuerung ausgestattet. Die 3-Achs-Fräsmaschine mit Kreuztisch kann optional mit einem NC-Rundtisch für die CNC-Teilefertigung mit 4 Achsen oder wahlweise sogar 5...
Portfolio (27)
Deutschland, Mönchweiler
Laserschneiden von Metallen, Baustahl, Edelstahl, C-Stähle, Federbandstahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Titanlegierung. Weiterverarbeitung, Abkanten, Schweißen, TEPRO ist der Spezialist im Laserschneiden, Biegen, Entgraten und Rollenrichten von Blechen bis hin zur Lieferung einbaufertiger Teile. Seit mehr als 35 Jahren erzeugt TEPRO für Sie schnell und Präzise schwierigste Ausschnitte mit überg...
Portfolio (4)
... Steuerung) und Ekkon Sigma, können die verschiedesten Anforderungen des Kunden erfüllt werden. Die Einsatzgebiete unserer CNC-Fräsbearbeitung sind deshalb sehr umfangreich und vielfältig. Somit ist es uns möglich, für jeden Auftrag die richtige Auswahl sowohl hinsichtlich des einzusetzenden Frässystems als auch hinsichtlich der Anforderungen des Kunden zu treffen. Von der feinsten Gravur bis hin zur schweren Zerspanung, alles ist möglich. Jeder Auftrag wird individuell und kundenorientiert verwirklicht.
Portfolio (5)
Deutschland, Großkrotzenburg
...Mit Hilfe modernster CNC-Bearbeitungsmaschinen fertigen wir für Sie anspruchsvolle Bauteile aus verschiedensten Werkstoffen. • Höchste Positionier- und Wiederholgenauigkeiten • Automatische Werkzeugwechsler • Hochdruckkühlung durch Werkzeugspindel • Automatische Schwenkköpfe • Mehrseitenbearbeitung in einer Aufspannung • Fanuc und Mazak Steuerungen • externer Programmier-Arbeitsplatz Die zum Aufspannen der Werkstücke benötigten Vorrichtungen fertigen wir im Haus. Es können Werkstücke mit einer Abmessung von maximal 1100 x 410 mm bzw. 720x320 mm bearbeitet werden. ...
Portfolio (8)
...Fabrikat: DMG Typ: DMF 250 linear Steuerung: Heidenhain iTNC 530 Werkzeugwechsler: 30-fach Innenkühlung CNC-Bearbeitungszentrum Verfahrwege: X 2500 mm Y 920 mm Z 820 mm max. Tischbelastung: 3,1 Tonnen...
Portfolio (7)
Deutschland, Stuttgart
... ausgestattet. Die EMCOMAT FB-450 MC mit den Steuerungen Sinumerik 828D inklusive „Manuelle Maschine“ oder Heidenhain TNC620 runden die konventionelle bzw. zyklengesteuerte Fräsmaschinen-Baureihe für die Bearbeitung größerer Werkstücke nach oben hin ab. Die Programmierung erfolgt mit Benutzerführung und grafischer Simulation der Bearbeitungsschritte und ermöglicht eine...
Portfolio (10)
Willkommen bei Kautscher CNC-Technik, Ihrem zuverlässigen Partner für flexible Dreh- und Fräsarbeiten. Hochwertige Zerspanungs­dienstleistungen für die Industrie, Schleifen, Montage und Beschichtung. Ihr Partner für Präzisions­fertigung Flexible Dreh- und Fräsarbeiten mit höchster Qualität und Genauigkeit für den Erfolg Ihrer Projekte Willkommen bei Kautscher CNC-Technik, Ihrem zuverlässigen Pa...
Portfolio (18)
Deutschland, Horhausen
...Schleifverfahren: Längsschleifen, Einstechschleifen, Planschleifen, Konturen. max. Schleiflänge: 3000 mm, Spitzenhöhe: 315 mm, max. Werkstückgewicht: 1000 kg, Steuerung: Siemens 840 Dsl Ihr Anbieter für: Außenrundschleifen (Dienstleistung), CNC-Rundschleifen, CNC-Flachschleifen Schleifverfahren: Längsschleifen, Einstechschleifen, Planschleifen, Konturen. max. Schleiflänge: 3000 mm, Spitzenhöhe: 315 mm, max. Werkstückgewicht: 1000 kg, Steuerung: Siemens 840 Dsl...
Portfolio (16)
Deutschland, Köln
...Spindeldrehzahl / max. Spindle speed : U/min 2250 • Spindelanschluss / Spindle taper : ISO 50 • Vorschub / Feed : mm/min 2000 • Eilgang / rapid feed : mm/min 8000 • Spindelmotorleistung / Spindle motor power : KW 15 • Gewicht der Maschine / approx. weight : kg ca. 15000 Steuerung / Control : • CNC Heidenhain, TNC 355 • Zweifach drehbarere Fräskopf / Milling Head in to axis adjustable Italien: Italien 15000 kg: 15000 kg...
... Kugelgewindetrieben, sondern auch die zusätzliche Kraft motorisierter Antriebe. Dies ermöglicht eine noch präzisere Steuerung von Bewegungen in Anwendungen wie automatisierten Fertigungslinien, CNC-Maschinen und anderen anspruchsvollen Umgebungen. Elektrische Leistungsstärke: Unsere motorisierten Kugelgewindetriebe werden von leistungsstarken Elektromotoren angetrieben, die eine zuverlässige und...
Portfolio (24)
Deutschland, Oestrich-Winkel
...Hochwertige gebrauchte Drehmaschinen und Drehbänke in Top-Zustand bei cnc-stenzel.de - Ihren Profis für Werkzeugmaschinen...
Portfolio (19)
Deutschland, Lippstadt
...Matrizen, Formen, Werkzeugmaschinentische und andere Werkstücke mit flachen Oberflächen zu bearbeiten. Ein weiterer Vorteil von CNC-Flachschleifen ist, dass es sehr effizient ist und schnell große Stückzahlen produzieren kann. Es ist auch sehr genau und kann eine hohe Oberflächengüte erzeugen. Die CNC-Steuerung des Flachschleifens ermöglicht eine höhere Präzision und Wiederholbarkeit als bei...
Portfolio (10)
Deutschland, Eberswalde
...die umetec GmbH arbeitet mit dem automatischen URBAN CNC- Profilbearbeitungszentrum AP 6500-B für Fräs- und Bohrarbeiten in Stahl, Edelstahl und Aluminium. LEISTUNGEN - flexible Fertigungslösung für Lang- und Kleinteilbearbeitung - großer Arbeitsbereich bis 6500 mm und darüber hinaus - Riemenspindelleistung 5,5 kW bei 6000 U/min - Heidenhain CNC Steuerung TNC620 - 24 Plätze Werkzeugwechsler...
Portfolio (11)
Deutschland, Berlin
...Perfekt für komplexe mikromechanische Komponenten mit komplizierter Geometrie. Ganz gleich, ob Sie Einzelteile, Kleinserien oder Großvolumen planen: Wir fräsen nun auch in höchster Qualität. Selbstverständlich termingerecht. Komplexe Bauteilfertigung in einem Produktionszyklus Bis zu 90 Positionen für die Werkzeugtechnik Integriertes Werkzeugmagazin (60 Dreh-/Fräswerkzeuge) Integrierter Werkstückwechsler (150 Werkstücke) Hoher Automatisierungsgrad inkl. Entnahmesystem FANUC CNC-Steuerung der Serie 31i...
Portfolio (5)
.../119,4 Nm (10% ED) serienmäßig und hochtourige 18.000-min-1-Spindel als Option. - Magazin für 30 Werkzeuge mit superschnellem ATC (1,3 Sekunden Werkzeugwechselzeit) - Minimaler Platzbedarf mit seitlich angeordnetem Späneförderer - Auf hohe Leistung ausgelegte MAZATROL SmoothX CNC-Steuerung erbringt außergewöhnliche Ergebnisse bei der 5-Achsen-Bearbeitung.
Portfolio (10)
Schweiz, Biel/Bienne
Weltweit führender Hersteller in der Fertigungsautomation (CNC), von Industrierobotern sowie Bearbeitungszentren, Drahterodiermaschinen und vollelektrischen Kunststoffspritzgießmaschinen Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von CNC-Technologien, mehr als 19,5 Millionen installierten Produkten und über 5200 Mitarbeitern weltweit ist FANUC der global führende Hersteller von Fabrikautomat...
Portfolio (10)
Deutschland, Pfronstetten
...-Frästeile aus Stahl CNC-Laserschneiden Drehen Flurfördergeräte für den innerbetrieblichen Transport Fräsen Hubgeräte Laserschneiden (Dienstleistung) Laserschneiden von Rohren Lohnbiegereien Lohnfertigung Maschinenbaukonstruktionen Maschinenbauteile im Lohn Maschinenbauteile, zeichnungsgebundene Metallbearbeitung Metallverarbeitung Sägen Sägen von Kunststoffen im Lohn Sägen von...
Portfolio (23)
Deutschland, Gröbenzell
... Durch die Verwendung eines CAM-Systems lässt sich die Erzeugung des NC-Codes ins Büro verlegen. Das deutlich angenehmere Arbeitsumfeld fördert die Konzentration und damit hochwertige Arbeitsergebnisse. Darüber hinaus kann – unabhängig davon, auf welcher Maschine das Projekt schließlich umgesetzt wird – stets die gleiche Software verwendet werden. Das steigert die Produktivität, da keine Einarbeitung auf verschiedenen Steuerungen notwendig ist und reduziert die Anfälligkeit für Fehler. Zur Ausgabe im Steuerungsformat der CNC-Maschinen ist jeweils ein CAM Postprozessor notwendig.
Portfolio (10)
Deutschland, Warstein
... sich für Rauch und Staub und kann in verschiedenen Anwendungen wie Schweißen, CNC Metallbearbeitung und allgemeinem Staub eingesetzt werden. Das modulare Design ermöglicht eine Stufenweise Anpassungen an die gewünschte Leistung. Wir nutzen unterschiedliche und bewährte Filtermaterialien, welche ohne Werkzeuge über die vorderen Wartungstüren gewechselt werden können. Die kostengünstige...
Portfolio (30)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Steuerungen

CNC-Steuerungen – was ist das?

Das Verfahren der Computerized-Numerical-Control-Steuerung von Werkzeugmaschinen (CNC, rechnergestützte numerische Steuerung) gehört seit Mitte der 1960er-Jahre zur industriellen Produktion. Zuvor gab es die NC-Steuerung, die mittels Einlesen von Lochkarten funktionierte. Um CNC-Steuerungen zu nutzen, bedarf es Industrie-PCs. Zudem ist die Bedienung per Computerized Numerical Control in der Lage, Programmsätze zu verarbeiten und einer Maschine vorzugeben, welche von mehreren vorhandenen Achsen manövriert werden soll. Grafikprogramme, Dialogsteuerungen und Anbindungen an CAD-/CAM-Architekturen ermöglichen die zeitgemäße Bearbeitung von Werkstücken. Betriebe erstellen große und aufwendige Bauteile mithilfe von CNC-Steuerungen, die inzwischen Standard sind und die manuelle Fertigung ersetzen. Des Weiteren verwenden Firmen und Anwender zunehmend Soft-CNC-Steuerungen. Anders als bei den CNC-Steuerungen stützen die Funktionen sich dabei nicht auf elektrische Regelkreise (Hardware), sondern auf PC-Programme. Da Software gegenüber Hardware weitaus weniger kostet und einfacher zu handhaben ist, wird sie künftig voraussichtlich an die Stelle der Hardware basierten CNC-Steuerungen treten. Mittlerweile werden zudem DNC-Steuerungen (Distributed Numerical Control = verteilte numerische Steuerung) verwendet und somit die Vernetzung von Bildschirmarbeitsplätzen mit Maschinen, um Maschinenprogramme virtuell zu simulieren.

Welche CNC-Steuerungen gibt es?

Hier eine CNC-Steuerungen-Übersicht:

Punktsteuerung (Point-to-Point-Steuerung): Hierbei kann nur der Schlusspunkt einer Bewegung definiert werden, den die betreffende Maschine schnellstmöglich anfährt. Die Bewegung wird bei der Verfahrgeschwindigkeit nicht in Stufen geregelt, sondern meist so schnell wie möglich betrieben. Aufgrund dessen kann ein Werkzeug nur am Schluss der Bewegung eingreifen, um z. B. zu stanzen oder fräsen. Die Punktsteuerung kommt bei Werkzeugmaschinen heutzutage kaum noch vor, doch bei schlichten Modellen von Stanzmaschinen, Punktschweißmaschinen, Bohrmaschinen oder Greifrobotern wird sie noch genutzt, sofern diese keine vorgegebene Bahn abfahren sollen. Da die Bewegungsabläufe bei dieser CNC-Steuerung unbestimmt sind, besteht Kollisionsgefahr, vor allem für die Bediener.

Streckensteuerung: Diese CNC-Steuerung stellt im Grunde eine Punktsteuerung dar, deren Bewegungsgeschwindigkeit sich exakt bestimmen lässt. Dabei wird die Geschwindigkeit und Positionierung jeder Achse einzeln geregelt. Daher ist es möglich, eine achsparallele Bewegung mit Vorschub auszuführen und so z. B. eine gerade Nut zu fertigen. Diese Form der CNC-Steuerungen findet sich mittlerweile nur noch bei kleinen Spezialmaschinen, die etwa in der Ausbildung, im Vorrichtungsbau sowie bei Nutenfräsmaschinen zum Einsatz kommen. Ein Grund für diesen Rückgang ist, dass die Streckensteuerung kaum flexibel ist, preislich aber nur ein wenig unter einer Maschine mit Bahnsteuerung liegt.

Bahnsteuerung: Diese CNC-Steuerungen verkaufen CNC-Steuerungen-Hersteller heute am meisten. Sie ermöglichen, mindestens zwei simultan gesteuerte Achsen zu bewegen, wobei das Werkzeug mit zuvor festgelegter Geschwindigkeit entlang einer programmierten Bahn geleitet wird. Bahnsteuerungen gibt es mit miteinander interpolierten oder mit simultan geregelten Achsen. Mit Interpolieren ist hier gemeint, dass die getrennten Bewegungsabläufe von Achsen aufeinander abgestimmt werden, sodass sich die Werkzeugspitze so exakt wie möglich nach der programmierten Bahn richtet. Die 2-D-Bahnsteuerung ist in der Lage, unterschiedliche Konturen mit zwei definierten Achsen abzufahren. Im Fall von Drehmaschinen genügt dies häufig, da das Bauteil für die dritte Dimension sorgt, indem es rotiert. Wenn zwischen miteinander interpolierten, geregelten Achsen zu wählen ist, ist von einer 2½-D-Bahnsteuerung die Rede, wie es bei Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen üblich ist. Wenn es möglich ist, drei geregelte Achsen miteinander zu interpolieren, handelt es sich um die 3-D-Bahnsteuerung – dies ist bei Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren vorzufinden. CNC-Steuerungen-Hersteller verkaufen auch zusätzliche Achsen für Maschinen, um schwenk- und drehbare Werkstück- oder Werkzeugaufnahmen zu ermöglichen. Des Weiteren müssen Bahnsteuerungen über zahlreiche Sensoreingänge, Stellgrößenausgänge und eine leistungsstarke Software verfügen, um das Potenzial einer Maschine auszuschöpfen.

Diese Steuerungen gibt es u. a. von CNC-Steuerungen-Herstellern wie Siemens, Heidenhain und Fanuc.

Was sind die Vorteile von CNC-Steuerungen?

CNC-Steuerungen, insbesondere von im Markt anerkannten CNC-Steuerungen-Herstellern, liefern Betrieben enormen Mehrwert. Dazu gehören die Produktion von Groß- und Kleinserien, eine hoch entwickelte Rationalisierung sowie überzeugende Qualität. Weitere Vorteile:

  • Präzision in der Fertigung: Mittels CNC-Steuerungen werden Daten sofort an die Werkzeugmaschinen gesandt, was die Herstellung von Bauteilen weitaus genauer gestaltet. Daher können CNC-gesteuerte Maschinen Bauteile erstellen, bei denen manuelle Verfahren versagen. So entstehen zwei- oder dreidimensionale Werkstücke, von denen alle gefertigten Teile so gut wie identisch ausfallen.
  • Ressourcen sparen: CNC-Steuerungen erleichtern die Arbeit von Maschinenbedienern, da der Programmierungsaufwand dank CAD-/CAM-Software an der Maschine entfällt. Ein einmal erstelltes Programm kann uneingeschränkt und ohne zusätzliche Arbeit weitergenutzt werden. Zudem fällt aufgrund der hohen Präzision einer CNC-Fräsmaschine kaum Ausschuss an. Ein weiteres positives Resultat: Die Herstellungskosten sinken.
  • Breite Produktpalette: Unterschiedliche neue Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, ist dank CNC-Steuerungen einfach zu bewerkstelligen. Dieser Vorteil ist auf die Flexibilität von CNC-Maschinen sowie die komfortable Fertigung im Vergleich zu traditionellen Verfahren zurückzuführen.
  • Automatisierte Fertigung: CNC-Maschinen produzieren Werkstücke zum überwiegenden Anteil selbstständig. Häufig kann eine Maschine mit nur einmaligem Einspannen des Werkstoffs eine Reihe von Arbeitsschritten durchführen. Das Einrüsten der Maschine ist nur bedingt erforderlich, das Umspannen von Materialien erübrigt sich fast völlig. Auf diese Weise lässt es die CNC-Technik zu, unterschiedliche Bauteile auf einer Maschine herzustellen, ohne dass Anwender umrüsten müssen. Ein Programmwechsel reicht aus – und schon geht die Fertigung weiter.
  • Zeitersparnis, Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsvorteile: Es sind u. a. die erstaunlichen Positionier- und Wiederholgenauigkeiten, zusammen mit hohen Eilgängen und Schnittgeschwindigkeiten, die CNC-Steuerungen auszeichnen. Zudem erlauben sie die Fertigung mit über 40 Achsen bei rasanten Satzverarbeitungszeiten. Ferner arbeiten CNC-Steuerungen ohne menschliches Zutun, sie kontrollieren Maschinen über eine Schicht hinweg selbsttätig – es muss kein Bediener an der Anlage stehen. Steuerungen dieser Art, die CNC-Steuerungen-Hersteller auf dem neuesten Stand anbieten, überwachen simultan sämtliche Maschinenparameter, erfassen sie und übermitteln sie an Endgeräte. Daher kann ein Anwender ortsunabhängig auf die Maschine zugreifen und die Daten auslesen. Die Eigenschaften von CNC-Steuerungen rationalisieren Abläufe in hohem Maße, reduzieren Stillstandszeiten und bringen Firmen Wettbewerbsvorteile.

Wo liegt der Unterschied zwischen CAD-, CAM- und CNC-Software?

CAD-Software : Mit CAD-Software (CAD: Computer-Aided Design = rechnerunterstütztes Design ), einer CAx-Technologie*, realisieren Anwender ihre Vorstellungen für die CNC-Bearbeitung und entwerfen 2-D- oder 3-D-Zeichnungen für Bauteile. Durch die heutzutage hervorragende Rechnerleistung bieten Unternehmen CAD-Systeme an, die mit Experten- und FEM-Anwendungen (FEM: Finite-Elemente-Methode, numerisches Verfahren) für die Konzeption und die Konstruktion technischer Systeme aufwarten. Objekte werden dabei als dreidimensionale Körper wiedergegeben. Dank 3-D-CAD stellen Anwender Objekte aus diversen Perspektiven dar. Erweiterte CAD-Modelle können physikalische Merkmale (Festigkeit, Elastizität etc.) von Objekten beschreiben. Viele Branchen profitieren vom Nutzen der CAD-Software, darunter Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Zahntechnik.

CAM-Software: CAM-Software (CAM: Computer-Aided Manufacturing = rechnerunterstützte Fertigung) übersetzt die erstellten Zeichnungen inklusive Steuerungsbefehle in G-Code, mit dem CNC-Software CNC-Maschinen oder 3-D-Drucker steuert. In der CAM-Lösung, ebenfalls eine CAx-Technologie*, kann der Nutzer seine Funktionen für wiederkehrende Prozesse hinterlegen, damit alles schneller und effizienter abläuft. Falls etwas im CNC-Programm falsch läuft und korrigiert werden muss, muss der Anwender dazu nicht wieder mit dem CAM-System arbeiten, sondern kann einen Shopfloor Editor (oder werkstattorientierte Programmierung) nutzen, damit die Herstellung schnell weitergeht. Ferner kann CAM-Software mit anderen Anwendungen in Verbindung treten, z. B. mit der Werkzeugverwaltung oder mit PPS-Systemen (Produktionsplanung und Steuerung).

* CAx (Computer-Aidedx oder Computer-Assisted x = rechnergestützt) ist ein Platzhalter für verschiedene Buchstaben, die für Abkürzungen für Ablaufabschnitte und Technologien der Produktion stehen. CAx hängt mit der herstellungsbezogenen angewandten Informatik sowie mit dem Product-Lifecycle-Management zusammen.

CAD und CAM in einer Lösung: Des Weiteren können Sie Software kaufen, die CAD und CAM miteinander kombiniert und Zeichnungen direkt in Befehle an die Maschinensteuerung übersetzt. Manche Kombinationslösungen aus CAD und CAM lassen es zu, von der graphischen Vorlage (CAD) bis zur G-Code-Entwicklung (CAM) mit nur einer Anwendung auszukommen. Dadurch entfällt der Vorgang, CAD-Inhalte in eine CAM-Software zu übermitteln. Aus diesen Vorteilen ergibt sich für Kunden, dass sie nur eine CAD-CAM- sowie eine CNC-Software zu kaufen brauchen.

CNC-Software: Im Kontrast zu CAD und CAM dient die CNC-Software als Steuersystem, das z. B. ein Programm beim Drehen „ausliest" und der CNC-Maschine die Befehle erteilt, wie sie ein Werkstück erstellen soll.

Wo wird die CNC-Steuerung eingesetzt?

CNC-Steuerungen-Hersteller bieten ihre Systeme für diverse Maschinen an, z. B. Fräs-, Dreh- oder Bohrmaschinen sowie Bearbeitungszentren. Diese Bereiche nutzen CNC-Steuerungen (Beispiele):

  • Werkzeugbau
  • Formenbau
  • Modellbau
  • Gravurbereich

Darüber hinaus setzen diese Branchen auf CNC-Steuerungen (Beispiele):

  • Automobilbranche
  • Schmuckindustrie
  • Spielzeugbranche
  • Medizintechnik
  • Dentaltechnik

Welche CNC-Steuerung ist die richtige?

Verschaffen Sie sich bei Interesse an diesen Systemen zunächst eine CNC-Steuerungen-Übersicht und prüfen Sie die Bewertungen von anderen Kunden. Wenn Sie eine CNC-Steuerung kaufen möchten, empfiehlt es sich als Nächstes herauszufinden, welches System mit der bei Ihnen vorhandenen Infrastruktur kompatibel ist. Kaufen Sie erstmals eine solche Steuerung, ist es ein Muss, sich von einem CNC-Steuerungen-Hersteller beraten zu lassen. Denn viele infrage kommende Systeme haben Vorzüge, aber manchmal auch ein paar Nachteile bzw. sie sind meist komplex. Bedenken Sie auch, dass der Kauf einer CNC-Steuerung Ihr Budget belasten kann.