Planung, Entwicklung und Fertigung elektronischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen, Automatisierungstechnik, Serienfertigung, Gebäudeautomation. Serienfertigung Wir fertigen für Sie Geräte und Schaltschränke in Serie. Flexibilität und Schnelligkeit sind unsere Stärken. Planung, Entwicklung und Fertigung Die Firma SV Steuerungstechnik ist Experte für Planung, Entwicklung und Fertigung...
Portfolio (6)
AT-4632 Pichl bei Wels
... BOHRWERK TOS FS100 CNC KW50, Verfahrwege Y-1800, X-1800, Z-1800 + B-Achse 360° FRÄSMASCHINEN SHW UFZ6L Mit positionierbarem Fräskopf, mit gesteuertem Rundtisch und Heidenhain iTNC 530, Tischabmaße: 2000 mm x 1600 mm Arbeitsbereich X-10000 mm, Y-2600 mm, Z-1600 mm Soraluce SP 6000-HSC, 5 Achsig Steuerung Heidenhain 426, Tischabmaße: 6000 x 1000 mm, Automatik NC- Diagonalschwenkkopf 2,5°x2,5° Arbeitsbereich: X-4500 mm, Y-1600 mm, Z-1500 mm MCFV 125 EZZTS Arbeitsbereich: X-610 mm, Y-1270 mm, Z-760 mm...
Portfolio (5)
Verstopfungsnotdienst, Kanalreinigung, Kanalsanierung, Grabenlose Kanalsanierung, Dichtheitsprüfung nach ÖNORM B2503, Kanal TV Inspektion, Rohrreinigung, Kanalfräsroboter und einiges mehr. Seit 2014 führen wir mit der Firma ROHRPROFI® kompetent und zuverlässig Dienstleistungen rund um Abwasserleitungen und Kanal durch. Unser Unternehmen befindet sich in der Stadt Salzburg. Unser Tätigkeitsfeld er...
Portfolio (15)
... Leistritz Profilziehmaschinen und Nutenziehmaschinen sind in den Modellreihen POLYMAT (NC oder CNC-Ausführung), sowie als Modell POLYJET (für Hartbearbeitung) erhältlich. Polymat NC und CNC Polymat NC und CNC Nutenziehmaschinen – Polymat 25/32 NC Die Maschine für den Bereich kleiner Stückzahlen und großer Flexibilität. Die Maschinenbaugröße Polymat 25/300 NC ist eine kostengünstige Lösung für die Einzelfertigung. Wie die CNC-Maschinen kann diese Baugröße auch optional mit verschiedenen Zusatzausrüstungen ausgestattet werden. NC-Steuerung, Funktionalität durch:...
Portfolio (5)
AT-3163 Rohrbach
...-Team wurde konstruiert und alles zusammengebaut, das CNC-Team hat die mechanischen Komponenten gefertigt und Michi Scherz vom Sondermaschinenbau verkabelte und programmierte die Vorrichtung. Das Ganze geschah übergreifend und zeigte einmal mehr, dass unsere Teams vorbildlich zusammenarbeiten. Das Ergebnis: Ein zufriedener Kunde!
Portfolio (64)
...Für Fräs- und Bohrarbeiten in Stahl, Edelstahl und Aluminium. Standardlängen: 3000 mm / 4000 mm / 6500 mm. Sonderlängen bis 15.000 mm möglich. Arbeitsbereich Y-Achse 400 mm, Z-Achse 300 mm (400 mm optional). Heidenhain CNC Steuerung TNC620. 5,5 kW Riemenspindel 6000 min (Option 7,5kW Riemenspindel 6000 min, Motorspindel 14kW 14000 min). Werkzeugaufnahme SK40 DIN69871, Option HSK63A. Automatische...
Portfolio (1)
... Designs und Botschaften in Holz zu gravieren. Mit unseren hochmodernen Lasermaschinen können wir kleine und große Kunstwerke in Holz erschaffen, die individuell gestaltet sind und eine besondere Wirkung entfalten. Von Produktlogos über Schriftzüge bis hin zu Fotos - die Möglichkeiten der Holzgravur sind vielfältig und lassen sich sehr präzise umsetzen. Im Gegensatz zur herkömmlichen CNC-Fräsmaschine...
Portfolio (20)
AT-3650 Pöggstall
... Standards gebaut und ermöglichen eine reibungslose Produktion. Je nach Rohrgröße stehen handbetriebene, halbautomatisch und vollautomatisch arbeitende CNC-Maschinen zur Verfügung. Bei der PLC-Steuerung übernimmt ein Computer nach Eingabe oder Aufruf der notwendigen Parameter alle Einstellungen und Arbeitsabläufe um optimale und reproduzierbare Ergebnisse nach den DVS-Richtlinien zu erhalten. Am...
Portfolio (10)
... Frästurm bis 6.000 mm Drehlänge und 1.150mm Durchmesser Zyklusgesteuerte Drehmaschine bis 2.000mm Drehlänge und max. 1.276 mm Durchmesse Zyklusgesteuerte Drehbank bis 1000mm Drehlänge und 400mm Durchmesser Kopfdrehbank bis 2.000mm Drehdurchmesser Drehmaschine bis 4.000 mm Drehlänge und 720 mm Durchmesser Konventionelle Dreherei CNC Dreh-Fräszentrum mit Doppelspindel bis 1000 mm Drehlänge und...
Passende Produkte
SCHWEIßEN
SCHWEIßEN
Portfolio (1)
... toolmaker , mold maker, education and Locksmith Travel : 600x500x400mm Control : Phillips 432 Year 1989 Control CNC Phillips 432 table 700x400 Longitudinal travel (X , Y, Z axis) 600x500x400mm tool Recording: ISO 40 Vertical spindle speeds: 30-4000U/min feeds 0-4000mm/min Voltage 50 Hz 380V Spindle 6,5 KW Weight 2000kg dimension 2900x2000x2000mm Verfahrweg X-Achse: 600 mm Verfahrweg Y-Achse: 500 mm Verfahrweg Z-Achse: 400 mm...
Portfolio (10)
DE-40472 Düsseldorf
...PIETRO CARNAGHI Gantry Unimill 35CA CNC Portalfräsmaschine von 2004 Serie No. 4623  Bitte achten Sie auf den Verfügbarkeitszeitraum, eine Reservierung ist mit Anzahlung möglich. Arbeitsbereich X-Achse: 10.000 mm Y-Achse: 4.500 mm Z-Achse: 1.500 mm W-Achse (Raster 200mm) 1.000mm Durchgang zwischen den Säulen 3.500 mm Spindelabstand über Tisch: min. 0 mm max. 2.500 mm Steuerung Siemens...
Portfolio (14)
DE-75181 Pforzheim
...1374142922siemens_840d Siemens Sinumerik 840D Die digitale CNC-Steuerung für komplexe Aufgaben. Auch 5-Achs- Simultanbearbeitung ist mit dieser Steuerung möglich. Die Steuerung ist modular aufgebaut und weltweit in vielen Technologien und großer Stückzahl im Einsatz. Shopmill Software: Kürzeste Programmierzeiten für Einzelteile und Kleinserien.
Portfolio (6)
Sie erhalten von uns eine Top-Performance. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, CNC-Bohrmaschinen, CNC-Bearbeitungszentren und CNC-Sägen der Marke Trennjaeger. Gerade als Familienbetrieb bieten wir Ihnen eine hochmotivierte, flexible und individuelle Alternative zu großen Konzernen. VOM EINFACHEN EINSTEIGERMODELL BIS ZUR KOMPLEXEN CNC-MASCHINE... unser gro...
Portfolio (10)
DE-49696 Molbergen
...Unsere Maschinen sind mit modernster CNC-Technik ausgestattet und in ein betriebsweites Daten-Netz eingebunden. Ob Fräsen mit vollautomatischer 5- oder 3-Achsen-Steuerung, unsere Maschinen sind mit modernster CNC-Technik ausgestattet und in ein betriebsweites Daten-Netz eingebunden. - Herkömmliche 3-Achsbearbeitung bis zum 5-Achs Simultanfräsen - 3D-Freiformflächenbearbeitung - Highspeedcutting - 3D-Lasermesstastensystem zum präzisen Vermessen von Bauteilen während oder nach der Bearbeitung...
Passende Produkte
CNC-Fräsbearbeitung
CNC-Fräsbearbeitung
Portfolio (1)
... Numerical Control). Komponenten von höchster Qualität, exakt nach Vorgabe (auch in Serie) gefertigt und geprüft, sind mit dieser Technologie möglich. Als Grundlage dienen meist Kundenzeichungen, Spezifikationen oder Werknormen. Herstellungsprozess Für die Bearbeitung unserer CNC-Komponenten nutzen wir hochwertiges Vormaterial, z. B. aus eigener Produktion. Leistungsstarke CNC-Anlagen wie unsere Doppel...
Portfolio (24)
DE-55232 Alzey
... bewährten Komponenten von Siemens auf. Es ist ein flexibler automatischer Türöffner, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der CNC-Bearbeitungsindustrie eignet. Einsetzbar ist das System bei Türen bis zu einem Gesamtgewicht von 180 kg. Die Lösung bietet die Integration in eine übergeordnete Steuerung durch einfachen Anschluss. Sie unterstützt Profinet, Profibus und digitale Ein- und...
Portfolio (70)
... erhältlich: die FEHLMANN TOP-Funktionen (Touch Or Program™) vereinen den 3-Achs-CNC als auch den manuellen Betrieb über Bohrhebel und Handräder. Speziell konzipiert, um Fräs-, Bohr- und Gewindeschneidarbeiten an Einzelteilen ohne zeitaufwändiges Programmieren schnell, sicher und effizient auszuführen. Schon nach kürzester Einarbeitungszeit kann somit die PICOMAX 56 L TOP auch ohne...
Portfolio (9)
... motorisiert 200 mm CNC Arbeitstisch (eigene Software) Tischbelastung 800 kg/m² Wasserstopper Positionslaser Servomotoren Präzision Planetengetriebe 3-Achsen Schneidkopf H2O JET Diamant Schneiddüse aktiven Höhensensor Kollisionsschutz präzises Dosiersystem Abrasiv Füllbehälter 250 kg 24 Monate Gewährleistung...
Portfolio (10)
... über Prototypen bis hin zu hochkomplexen Anlagen; gerne auch in der Ausführung Ihrer spezifischen Vorgaben. Durch unsere effiziente, moderne CNC-Bearbeitung gewährleisten wir schnellste und genaueste Arbeitsabläufe sowie kurze Durchlaufzeiten - und das bereits während der Fertigung. Durch unsere umfassende Qualitäts- und Funktionsprüfung gewährleisten wir äußerst hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Portfolio (4)
DE-53619 Rheinbreitbach
...Konturenschneidemaschinen mit CNC-Steuerung oder Touchscreen-Steuersystem. Das Einstiegsmodell für Schneidehöhen bis 1000 mm, Schneidebreiten bis 1250 mm und Schneidelängen bis 2000 mm.
Portfolio (3)
DE-45473 Mülheim
Sie wollen eine erstklassige Maschine Kaufen oder Verkaufen? Dann sind wir mit Sicherheit der richtige Partner für Sie. Überzeugen Sie sich davon. Sprechen Sie mit uns. Wer eine Gebrauchtmaschine aus der Metallverarbeitenden Industrie sucht, benötigt einen Partner, der neben Seriosität vor allem über Kompetenz, langjährige Erfahrung und einen hundertprozentig auf den Kunden abgestimmten, professi...
Portfolio (9)
...Wir entwickeln maßgeschneiderte Steuerungen für Maschinen und Anlagen auf Basis der Siemens Simatic- sowie Sinumerik CNC-Steuerungen. Um die Sinumerik CNC-Steuerung möglichst einfach mit einem Roboter zu verbinden, nutzen wir die Option "RunMyRobot". Diese ermöglicht eine einfache Bedienung, Programmierung und Diagnose der Anlage. Unser professionelles Team plant, projektiert und realisiert Ihre steuerungstechnischen Prozesse genau so, dass Ihre Produktions- und Verfahrensabläufe effizient gesteigert werden. Dabei legen wir sehr großen Wert auf kurze Inbetriebnahmezeiten und hohe Produktionssicherheit.
Portfolio (2)
DE-09126 Chemnitz
NOVAJET entwickelt und vertreibt Wasserstrahlanlagen und bietet ergänzend eine Lohnfertigung verschiedenster Materialien von der Einzelteilfertigung bis hin zur Produktion von Kleinserien an. NOVAJET entwickelt und vertreibt Wasserstrahlanlagen basierend auf einem neuen, leistungsstarken und präzisen Verfahren, das Prozesszeiten verkürzt, den Energiebedarf senkt und somit die Produktivität erhöht...
Passende Produkte
EcoWASP 1500
EcoWASP 1500
Portfolio (1)
DE-33689 Bielefeld
Entgratmaschinen, High-Speed-Entgraten, -Schleifen, -Polieren mit dem Planeten-Aggregat. Maschinen und Aggregate für die Oberflächenbearbeitung, Entwicklung, Produktion, Dienstleitung, Vertrieb. TriPURIS-Planeten Aggregat: • Ein Aggregat für alle Fälle, von Feinst- bis Grobbearbeitung, vom Entrosten von Roh-ren bis zur Hochglanz Politur von Lackierten Oberflächen • Modulare Bauweise mit optiona...
Portfolio (10)
...-Drehmaschine bearbeiten Sie CNC-Werkstücke mit maximaler Präzision und hoher Oberflächengüte. Dazu zählen etwa die Linearführungen in allen Achsen sowie ein manuell betätigter Reitstock mit programmierbarer hydraulischer Pinole. Da die CNC-Drehmaschine mit einer automatischen Zentralschmierung ausgestattet ist, ist auch die Wartung unkompliziert. - Schrägbett-Drehmaschine mit echter 45-Grad...
Portfolio (57)
...Die Versatil 2500 SB ist ein komplettes System. Die spezielle Unterkonstruktion ermöglicht die Bearbeitung von Kunststoffen, Holz, NE-Metallen und Stahlblechen. Ein häufiger Einsatzort der Versatil SB Die flexible CNC Fräsmaschine Als komplettes Bearbeitungszentrum ist diese Ausführung auch zur Stahlblechbearbeitung geeignet. Eine spezielle Unterkonstruktion, ein automatischer...
Portfolio (3)
...Optimale Ergebnisse beim Fräsen entstehen auf unseren modernen CNC gesteuerten Fräsmaschinen. Auch eng tolerierte Maß- und Oberflächenvorgaben stellen für uns kein Problem dar. Alle unsere Fräsmaschinen können bei Bedarf vollautomatisiert und mehrschichtig betrieben werden. Im Detail: Fräsen von eng tolerierten Maß- und Oberflächenvorgaben Fräsen von vertikalen Längen bis zu 200 mm und horizontal bis zu 400 x 400 mm Dreiachsige Fräsmaschinen mit CNC-Steuerung Simultanes Fräsen für einen reibungslosen Prozessablau...
Passende Produkte
FRÄSEN BEI MEKUTECH
FRÄSEN BEI MEKUTECH
Andere Produkte
DREHEN
DREHEN
Portfolio (2)
AT-6822 Satteins
...Prototypen Steuerungen | Überwachung Service CNC-Technologie Fertigungstechnologie Unser Maschinenpark Bildergalerie...
Passende Produkte
Maschinenbau
Maschinenbau
Portfolio (1)
...Baujahr 2009 Verfahrwege in mm X / Y / Z = 620 / 520 / 460 max. Teilegröße in mm X / Y / Z = 500 / 400 / 250 5-Achsversion Hochdynamische Spindel mit 12.000 U/min Modernste Steuerungen Siemens 840D-SolutionLine Integrierte Werkzeug und Werkstück Überwachung...
Portfolio (8)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Steuerungen

CNC-Steuerungen – was ist das?

Das Verfahren der Computerized-Numerical-Control-Steuerung von Werkzeugmaschinen (CNC, rechnergestützte numerische Steuerung) gehört seit Mitte der 1960er-Jahre zur industriellen Produktion. Zuvor gab es die NC-Steuerung, die mittels Einlesen von Lochkarten funktionierte. Um CNC-Steuerungen zu nutzen, bedarf es Industrie-PCs. Zudem ist die Bedienung per Computerized Numerical Control in der Lage, Programmsätze zu verarbeiten und einer Maschine vorzugeben, welche von mehreren vorhandenen Achsen manövriert werden soll. Grafikprogramme, Dialogsteuerungen und Anbindungen an CAD-/CAM-Architekturen ermöglichen die zeitgemäße Bearbeitung von Werkstücken. Betriebe erstellen große und aufwendige Bauteile mithilfe von CNC-Steuerungen, die inzwischen Standard sind und die manuelle Fertigung ersetzen. Des Weiteren verwenden Firmen und Anwender zunehmend Soft-CNC-Steuerungen. Anders als bei den CNC-Steuerungen stützen die Funktionen sich dabei nicht auf elektrische Regelkreise (Hardware), sondern auf PC-Programme. Da Software gegenüber Hardware weitaus weniger kostet und einfacher zu handhaben ist, wird sie künftig voraussichtlich an die Stelle der Hardware basierten CNC-Steuerungen treten. Mittlerweile werden zudem DNC-Steuerungen (Distributed Numerical Control = verteilte numerische Steuerung) verwendet und somit die Vernetzung von Bildschirmarbeitsplätzen mit Maschinen, um Maschinenprogramme virtuell zu simulieren.

Welche CNC-Steuerungen gibt es?

Hier eine CNC-Steuerungen-Übersicht:

Punktsteuerung (Point-to-Point-Steuerung): Hierbei kann nur der Schlusspunkt einer Bewegung definiert werden, den die betreffende Maschine schnellstmöglich anfährt. Die Bewegung wird bei der Verfahrgeschwindigkeit nicht in Stufen geregelt, sondern meist so schnell wie möglich betrieben. Aufgrund dessen kann ein Werkzeug nur am Schluss der Bewegung eingreifen, um z. B. zu stanzen oder fräsen. Die Punktsteuerung kommt bei Werkzeugmaschinen heutzutage kaum noch vor, doch bei schlichten Modellen von Stanzmaschinen, Punktschweißmaschinen, Bohrmaschinen oder Greifrobotern wird sie noch genutzt, sofern diese keine vorgegebene Bahn abfahren sollen. Da die Bewegungsabläufe bei dieser CNC-Steuerung unbestimmt sind, besteht Kollisionsgefahr, vor allem für die Bediener.

Streckensteuerung: Diese CNC-Steuerung stellt im Grunde eine Punktsteuerung dar, deren Bewegungsgeschwindigkeit sich exakt bestimmen lässt. Dabei wird die Geschwindigkeit und Positionierung jeder Achse einzeln geregelt. Daher ist es möglich, eine achsparallele Bewegung mit Vorschub auszuführen und so z. B. eine gerade Nut zu fertigen. Diese Form der CNC-Steuerungen findet sich mittlerweile nur noch bei kleinen Spezialmaschinen, die etwa in der Ausbildung, im Vorrichtungsbau sowie bei Nutenfräsmaschinen zum Einsatz kommen. Ein Grund für diesen Rückgang ist, dass die Streckensteuerung kaum flexibel ist, preislich aber nur ein wenig unter einer Maschine mit Bahnsteuerung liegt.

Bahnsteuerung: Diese CNC-Steuerungen verkaufen CNC-Steuerungen-Hersteller heute am meisten. Sie ermöglichen, mindestens zwei simultan gesteuerte Achsen zu bewegen, wobei das Werkzeug mit zuvor festgelegter Geschwindigkeit entlang einer programmierten Bahn geleitet wird. Bahnsteuerungen gibt es mit miteinander interpolierten oder mit simultan geregelten Achsen. Mit Interpolieren ist hier gemeint, dass die getrennten Bewegungsabläufe von Achsen aufeinander abgestimmt werden, sodass sich die Werkzeugspitze so exakt wie möglich nach der programmierten Bahn richtet. Die 2-D-Bahnsteuerung ist in der Lage, unterschiedliche Konturen mit zwei definierten Achsen abzufahren. Im Fall von Drehmaschinen genügt dies häufig, da das Bauteil für die dritte Dimension sorgt, indem es rotiert. Wenn zwischen miteinander interpolierten, geregelten Achsen zu wählen ist, ist von einer 2½-D-Bahnsteuerung die Rede, wie es bei Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen üblich ist. Wenn es möglich ist, drei geregelte Achsen miteinander zu interpolieren, handelt es sich um die 3-D-Bahnsteuerung – dies ist bei Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren vorzufinden. CNC-Steuerungen-Hersteller verkaufen auch zusätzliche Achsen für Maschinen, um schwenk- und drehbare Werkstück- oder Werkzeugaufnahmen zu ermöglichen. Des Weiteren müssen Bahnsteuerungen über zahlreiche Sensoreingänge, Stellgrößenausgänge und eine leistungsstarke Software verfügen, um das Potenzial einer Maschine auszuschöpfen.

Diese Steuerungen gibt es u. a. von CNC-Steuerungen-Herstellern wie Siemens, Heidenhain und Fanuc.

Was sind die Vorteile von CNC-Steuerungen?

CNC-Steuerungen, insbesondere von im Markt anerkannten CNC-Steuerungen-Herstellern, liefern Betrieben enormen Mehrwert. Dazu gehören die Produktion von Groß- und Kleinserien, eine hoch entwickelte Rationalisierung sowie überzeugende Qualität. Weitere Vorteile:

  • Präzision in der Fertigung: Mittels CNC-Steuerungen werden Daten sofort an die Werkzeugmaschinen gesandt, was die Herstellung von Bauteilen weitaus genauer gestaltet. Daher können CNC-gesteuerte Maschinen Bauteile erstellen, bei denen manuelle Verfahren versagen. So entstehen zwei- oder dreidimensionale Werkstücke, von denen alle gefertigten Teile so gut wie identisch ausfallen.
  • Ressourcen sparen: CNC-Steuerungen erleichtern die Arbeit von Maschinenbedienern, da der Programmierungsaufwand dank CAD-/CAM-Software an der Maschine entfällt. Ein einmal erstelltes Programm kann uneingeschränkt und ohne zusätzliche Arbeit weitergenutzt werden. Zudem fällt aufgrund der hohen Präzision einer CNC-Fräsmaschine kaum Ausschuss an. Ein weiteres positives Resultat: Die Herstellungskosten sinken.
  • Breite Produktpalette: Unterschiedliche neue Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, ist dank CNC-Steuerungen einfach zu bewerkstelligen. Dieser Vorteil ist auf die Flexibilität von CNC-Maschinen sowie die komfortable Fertigung im Vergleich zu traditionellen Verfahren zurückzuführen.
  • Automatisierte Fertigung: CNC-Maschinen produzieren Werkstücke zum überwiegenden Anteil selbstständig. Häufig kann eine Maschine mit nur einmaligem Einspannen des Werkstoffs eine Reihe von Arbeitsschritten durchführen. Das Einrüsten der Maschine ist nur bedingt erforderlich, das Umspannen von Materialien erübrigt sich fast völlig. Auf diese Weise lässt es die CNC-Technik zu, unterschiedliche Bauteile auf einer Maschine herzustellen, ohne dass Anwender umrüsten müssen. Ein Programmwechsel reicht aus – und schon geht die Fertigung weiter.
  • Zeitersparnis, Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsvorteile: Es sind u. a. die erstaunlichen Positionier- und Wiederholgenauigkeiten, zusammen mit hohen Eilgängen und Schnittgeschwindigkeiten, die CNC-Steuerungen auszeichnen. Zudem erlauben sie die Fertigung mit über 40 Achsen bei rasanten Satzverarbeitungszeiten. Ferner arbeiten CNC-Steuerungen ohne menschliches Zutun, sie kontrollieren Maschinen über eine Schicht hinweg selbsttätig – es muss kein Bediener an der Anlage stehen. Steuerungen dieser Art, die CNC-Steuerungen-Hersteller auf dem neuesten Stand anbieten, überwachen simultan sämtliche Maschinenparameter, erfassen sie und übermitteln sie an Endgeräte. Daher kann ein Anwender ortsunabhängig auf die Maschine zugreifen und die Daten auslesen. Die Eigenschaften von CNC-Steuerungen rationalisieren Abläufe in hohem Maße, reduzieren Stillstandszeiten und bringen Firmen Wettbewerbsvorteile.

Wo liegt der Unterschied zwischen CAD-, CAM- und CNC-Software?

CAD-Software : Mit CAD-Software (CAD: Computer-Aided Design = rechnerunterstütztes Design ), einer CAx-Technologie*, realisieren Anwender ihre Vorstellungen für die CNC-Bearbeitung und entwerfen 2-D- oder 3-D-Zeichnungen für Bauteile. Durch die heutzutage hervorragende Rechnerleistung bieten Unternehmen CAD-Systeme an, die mit Experten- und FEM-Anwendungen (FEM: Finite-Elemente-Methode, numerisches Verfahren) für die Konzeption und die Konstruktion technischer Systeme aufwarten. Objekte werden dabei als dreidimensionale Körper wiedergegeben. Dank 3-D-CAD stellen Anwender Objekte aus diversen Perspektiven dar. Erweiterte CAD-Modelle können physikalische Merkmale (Festigkeit, Elastizität etc.) von Objekten beschreiben. Viele Branchen profitieren vom Nutzen der CAD-Software, darunter Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Zahntechnik.

CAM-Software: CAM-Software (CAM: Computer-Aided Manufacturing = rechnerunterstützte Fertigung) übersetzt die erstellten Zeichnungen inklusive Steuerungsbefehle in G-Code, mit dem CNC-Software CNC-Maschinen oder 3-D-Drucker steuert. In der CAM-Lösung, ebenfalls eine CAx-Technologie*, kann der Nutzer seine Funktionen für wiederkehrende Prozesse hinterlegen, damit alles schneller und effizienter abläuft. Falls etwas im CNC-Programm falsch läuft und korrigiert werden muss, muss der Anwender dazu nicht wieder mit dem CAM-System arbeiten, sondern kann einen Shopfloor Editor (oder werkstattorientierte Programmierung) nutzen, damit die Herstellung schnell weitergeht. Ferner kann CAM-Software mit anderen Anwendungen in Verbindung treten, z. B. mit der Werkzeugverwaltung oder mit PPS-Systemen (Produktionsplanung und Steuerung).

* CAx (Computer-Aidedx oder Computer-Assisted x = rechnergestützt) ist ein Platzhalter für verschiedene Buchstaben, die für Abkürzungen für Ablaufabschnitte und Technologien der Produktion stehen. CAx hängt mit der herstellungsbezogenen angewandten Informatik sowie mit dem Product-Lifecycle-Management zusammen.

CAD und CAM in einer Lösung: Des Weiteren können Sie Software kaufen, die CAD und CAM miteinander kombiniert und Zeichnungen direkt in Befehle an die Maschinensteuerung übersetzt. Manche Kombinationslösungen aus CAD und CAM lassen es zu, von der graphischen Vorlage (CAD) bis zur G-Code-Entwicklung (CAM) mit nur einer Anwendung auszukommen. Dadurch entfällt der Vorgang, CAD-Inhalte in eine CAM-Software zu übermitteln. Aus diesen Vorteilen ergibt sich für Kunden, dass sie nur eine CAD-CAM- sowie eine CNC-Software zu kaufen brauchen.

CNC-Software: Im Kontrast zu CAD und CAM dient die CNC-Software als Steuersystem, das z. B. ein Programm beim Drehen „ausliest" und der CNC-Maschine die Befehle erteilt, wie sie ein Werkstück erstellen soll.

Wo wird die CNC-Steuerung eingesetzt?

CNC-Steuerungen-Hersteller bieten ihre Systeme für diverse Maschinen an, z. B. Fräs-, Dreh- oder Bohrmaschinen sowie Bearbeitungszentren. Diese Bereiche nutzen CNC-Steuerungen (Beispiele):

  • Werkzeugbau
  • Formenbau
  • Modellbau
  • Gravurbereich

Darüber hinaus setzen diese Branchen auf CNC-Steuerungen (Beispiele):

  • Automobilbranche
  • Schmuckindustrie
  • Spielzeugbranche
  • Medizintechnik
  • Dentaltechnik

Welche CNC-Steuerung ist die richtige?

Verschaffen Sie sich bei Interesse an diesen Systemen zunächst eine CNC-Steuerungen-Übersicht und prüfen Sie die Bewertungen von anderen Kunden. Wenn Sie eine CNC-Steuerung kaufen möchten, empfiehlt es sich als Nächstes herauszufinden, welches System mit der bei Ihnen vorhandenen Infrastruktur kompatibel ist. Kaufen Sie erstmals eine solche Steuerung, ist es ein Muss, sich von einem CNC-Steuerungen-Hersteller beraten zu lassen. Denn viele infrage kommende Systeme haben Vorzüge, aber manchmal auch ein paar Nachteile bzw. sie sind meist komplex. Bedenken Sie auch, dass der Kauf einer CNC-Steuerung Ihr Budget belasten kann.