Deutschland, St. Annen
Deutschland, Leinfelden-Echterdingen
Schweiz, Baar
Deutschland, Bielefeld
Deutschland, Wuppertal
Deutschland, Köln
Deutschland, Neumünster
Schweiz, Satigny
Deutschland, Hoyerswerda
Deutschland, Rendsburg
Deutschland, Waldshut-Tiengen
Schweiz, Baar
Wir ermöglichen ein komfortables Einkaufen zu durchgehend tiefen Preisen. FFP2 Masken Kindermasken Desinfektionsmittel, Bürobedarf, Atemschutzmasken, Homeoffice, Toner, Papier uvm. Über Vectra AG Wir schreiben das Jahr 2000. Nach diversen Geschäftsideen und unzählingen Flohmarktbesuchen, ensteht aus einer Passion zum Handel die Vectra AG. Die Mission Wir ermöglichen ein komfortables und...
Portfolio (10)
Deutschland, Germering
Wir sind ein innovatives, flexibles, mittelständisches Unternehmen und als Full-Service-Dienstleister spezialisiert auf Maschinentransporte, Fabrikumzüge und komplette Betriebsverlagerungen. Getreu dem Motto: GROSSES UMSETZEN?: JASCHEK! sind wir seit fast 40 Jahren ein Garant für die reibungslose Durchführung auch komplexer Aufgabenstellungen. Basis dafür sind unsere Mitarbeiter, die auf der...
Portfolio (1)
Wir entwickeln Anlagen für Membrandestillation zur Wasseraufbereitung und Rückgewinnung von Ressourcen für Industrie, Kläranlagen und Labore. Die Wiederaufbereitung von Abwässer ist unser Know-how. Dort, wo herkömmliche Abwasseraufbereitungsmethoden an ihre Grenzen geraten oder die Entsorgung von Prozessflüssigkeiten den finanziellen Spielraum übersteigt, bringen wir unsere...
Portfolio (5)
Schweiz, Kreuzlingen
Wir fertigen Packmaterial, das Werbung macht. Für zahlreiche Unternehmen entwickeln wir innovative, formschöne und praktische Verpackungsideen, die Werbung für unsere Kunden transportieren. DIE TRAGTASCHE AG stellt ihre Markterfahrung mit Begeisterung in den Dienst der Kunden. Wir blicken auf mehrere Jahrzehnte an Fachwissen und Erfahrung zurück. In der schnelllebigen Werbeindustrie sind diese...
Andere Produkte
Verpackungen
Verpackungen
Portfolio (2)
Deutschland, Berlin
Deutschland, Schwetzingen
Deutschland, Bochum
Deutschland, Eichstätt
Deutschland, Bad Fallingbostel
Portfolio (2)
Deutschland, Beverungen
Deutschland, Gösenroth
Portfolio (2)
Energie. Verkehr. Umwelt. Wir machen das für Sie. Auf vielfache Weise begegnen die Menschen unserem integrierten und vielfältigen Produktsortiment in ihrem Alltag. Eigentümerin der WVV ist zu 100% die Stadt Würzburg. Sie gehört also indirekt den Würzburger Bürgern. Mit zukunftsorientierten Infrastrukturmaßnahmen wie dem Ausbau des Fernwärmenetzes und der Planung einer weiteren Straßenbahnlinie...
Deutschland, Uetze
VMP – VIEL MEHR ALS NUR PALETTEN! LADUNGSTRÄGERLOGISTIK IST UNSERE STÄRKE… …DAMIT SIE SICH AUF IHRE KONZENTRIEREN KÖNNEN Die VMP Logistics GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz bei Hannover in Niedersachsen. Nach langjähriger leitender Tätigkeit in einem Logistikunternehmen, reichte Mike D. Pop 2003 die Kundenausrichtung und der Qualitätsanspruch seiner...
Portfolio (2)

Abfalltechnik und Recyclingtechnik: Sammeln, trennen, verwerten

Die Wirtschaftlichkeit von Abfalltechnik und Recyclingtechnik beginnt bereits bei der Sammlung von Abfällen und Wertstoffen. Immer mehr Betriebe gehen dazu über, eigene Recyclingkreisläufe zu implementieren, um ihre eigenen Industrieabfälle wiederzuverwerten oder wenigstens durch Wertstoffteilsysteme sauber vorzusortieren. Dann bietet sich grundsätzlich die Möglichkeit, eigene Abfälle und Wertstoffe anderen anzubieten, die daraus neue, wiederverwertbare Rohstoffe herstellen.

Restmüll gibt es genaugenommen eigentlich nicht mehr

In Deutschland ist es seit Langem verboten, Müll auf Deponien zu lagern. In modernen Müllverbrennungsanlagen wird das, was wir heute noch Restmüll nennen, thermisch verwertet und als Prozess- oder Fernwärme genutzt. Großer technologischer Fortschritt ereignet sich aber vor allem in der Rückgewinnung von Wertstoffen, die zur Herstellung neuer Produkte taugen. Es gibt heute so gut wie keine Abfälle mehr, die durch entsprechende Technologien nicht wieder in neue Verwertungskreisläufe überführt werden könnten. Für immer mehr Branchen bietet der Markt maßgeschneiderte Recyclinganlagen, die bestimmte Partikel aus anfallenden Stäuben herausfiltern oder die Rückgewinnung von Metallen aus Elektroschrott ermöglichen. Abfalltechnik und Recyclingtechnik sind nicht nur eine Lösung für die Entsorgung, sondern stellen in vielen Branchen sogar sicher, dass Rohstoffe in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen. Für die Entsorgung und Zwischenlagerung von Giftstoffen und Sondermüll stehen Behälter zur Verfügung, die besonders hohe Sicherheitsansprüche erfüllen. Daneben kommen selbst kleinste Betriebe nicht mehr ohne Container und Behälter aus, in denen die gängigen Wertstoffe der kommunalen Abfallentsorgung vorsortiert werden: Glas, Altpapier, Kunst- und Verbundstoffe sowie kompostierbare Abfälle.

Recyclingtechnik für nachhaltige Betriebe

Professionelle Abfallaufbereitungs- und Recyclingtechnik durch Schreddermaschinen und Zerkleinerer helfen in Industrie und Gewerbe bei der Resteverwertungsrealisierung. In Großunternehmen schonen Pressen und verwertungstechnische Anlagen zur Wiederaufbereitung und umweltgerechten Entsorgung von Arbeitsmaterialien wie Holz, Kunststoff und Metall Ressourcen und sparen gleichzeitig Deponiekosten ein.

Verwertungstechnik mit nachhaltiger Produktverantwortung

In Industrie und Gewerbe fallen jährlich mehrere Millionen Tonnen Abfall an, wovon ein Großteil auf Holz-, Metall-, Karton- und Kunststoffmüll entfällt. Sonderabfälle und chemische Gefahrenstoffe entziehen sich der Wiederaufbereitung und sind durch Verwertungsanlagen der umweltgerechten Entsorgung zuzuführen. Verwertbare Abfälle lassen sich demgegenüber durch Recyclingtechnik in Form von professionellen Schreddersystemen und Sortieranlagen wie Separiermaschinen wiederaufbereiten. Diese Resteverwertungsrealisierung hilft Betrieben bei der Ressourcenschonung und reduziert das Aufkommen kostenpflichtiger Abfälle. Die innerdeutsche Gewerbemüllverordnung regelt die betrieblichen Pflichten zum Umgang mit Müll. Um das jährliche Gewerbemüllverbrennungsaufkommen von sechs Millionen Tonnen zugunsten des Klimaschutzgesetzes abzusenken, schreibt die Verordnung die Mülltrennung in Glas, Papier, Kunststoff und Metalle sowie Textilien, Holz und Bioabfälle vor. Die aktuelle Recyclingquote von sieben Prozent soll dadurch auf das Fünffache ansteigen. Die zeit- und kostensparende Gewerbemülltrennung spielt deshalb insbesondere, aber nicht nur, für Elektroschrott eine Rolle. Je größer der Betrieb, desto wichtiger sind nachhaltige Recyclinganlagen zur Realisierung verantwortungsbewusster Produktionswege. Effiziente Recyclingtechnik besteht aus individuellen Lösungen, die sich nahtlos in die betriebliche Produktionskette einfügen und in individueller Beratung realisiert werden.