AT-4943 Geinberg
... sprechen und aktiv zuhören. Wir sind ein Teil ihrer Produkte, ihrer Lösungen und ihrer Qualität – WE ARE PART OF IT und stolz darauf! Durch bestens qualifizierte Mitarbeiter, sorgfältig ausgewählte Partnerbetriebe und ein umfangreiches Know-How in der Zerspanung, bieten wir unseren Kunden Sicherheit in ihrer Lieferkette. Das Know-how, die Ideen und die Leistung unserer Mitarbeiter sind unsere Stärke...
Andere Produkte
Drehen mit mehreren Revolvern
CNC-Drehen
Portfolio (2)
...Manuelle Drehmaschinen 300 mm rr 1000mm länge,Zyklengesteuerte Drehmaschinen 1100 mm rr 6000 mm länge,CNC Drehmaschinen 1400 mm rr 2000 mm länge,Sonderanfertigungszentrum 400 mm rr 160mm länge...
Portfolio (8)
AT-1230 Wien
Die Firma Bertmann ist Ihr kompetenter, zuverlässiger Partner bei metallischen Präzisionsteilen aus den Bereichen Medizin, Elektronik, Wehrtechnik, Automobil, Optische Industrie sowie Implantate. Die Firma Bertmann GmbH wurde 1974 gegründet und ist heute führender Hersteller im Bereich der spanabhebenden Präzisionsfertigung in vielen Ländern Europas. Wir produzieren möglichst ressourcenschonend...
Passende Produkte
Drehteil aus Messing laserbeschriftet
Drehteile
Andere Produkte
Präzisionsteil
Präzisionsfrästeile
Portfolio (3)
Als österreichisches Unternehmen ist die Koller International Group international erfolgreich tätig und steht für Innovationsgeist, umfassendes technisches Know-how und hochmoderne Produktion. KOLLER INTERNATIONAL GROUP – MIT DYNAMIK ZUM ERFOLG Als Unternehmen mit österreichischen Wurzeln ist die Koller International Group international erfolgreich tätig und steht für Innovationsgeist...
Portfolio (81)
AT-8661 St. Barbara i.M
... ähnlich wie Aluminium, dies aber mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis ! Bei CNC Technik Stritzl stehen Ihnen über 35 Jahre Fertigungspraxis zur Verfügung. Wir bieten Ihnen die Vorteile eines flexiblen Kleinunternehmens mit der Erfahrung eines Großbetriebs.
Portfolio (9)
...unterhält FACTUREE mit allen Fertigern strenge Geheimhaltungsvereinbarungen. Das Leistungsangebot umfasst neben CNC-Drehen und -Fräsen auch Blechbearbeitung, 3D-Druck sowie Oberflächentechnik. Bei FACTUREE können Projekte im Bereich Prototyping genauso durchgeführt werden wie Klein- und Großserienfertigungen. Durch dieses enorm breite Leistungsspektrum können auch komplexe Anfragen mit...
Portfolio (6)
Zerspanungs- und Elektromontagemanufaktur Wir atmen Digitalisierung und Industrie 4.0. Fragen Sie bei uns an! Nur wenn Sie das beste Angebot von uns erhalten sind wir zufrieden! Zerspanungs- und Elektromontagemanufaktur Mit Tradition auf höchstem Niveau. Wir atmen Digitalisierung und Industrie 4.0. Durch die permanente Optimierung von Material, Mann, Maschine & Software. Messmittel werden...
Portfolio (8)
...Fräsen bis 14000 mm Länge, 50 t Stückgewicht, CNC 5 Achs Frästeile, CNC Drehteile, Rundschleifen und Flachschleifen, Erodieren, Verzahnen...
Portfolio (7)
DE-49811 Lingen (Ems)
Wir fertigen oder beschaffen international Schmiedeteile aus Stahl, Edelstahl, Bronze oder Aluminium, Gussteile, CNC-Zerspanungstechnik und Schweißbaugruppen, Montagebaugruppen Willkommen bei I.P.O. - Maschinenbau GmbH, Ihrem kompetenten Partner im internationalen Einkauf und hochwertigem Maschinenbau. Früher als I.P.O. - Consulting GmbH bekannt, haben wir unsere Erfahrung und Expertise genutzt...
Portfolio (5)
DE-73614 Schorndorf
...Kundenspezifische und individuelle Lösungen | Spezialisiert auf die Fertigung von CNC-Drehteile im µ-Bereich | Jetzt Angebot einholen!
Portfolio (9)
...CNC-Frästeile aus Aluminium. Bitte geben Sie die gewünschte Güte an. CNC milled parts in different materials...
Portfolio (3)
Unabhängiger Partner für Qualität und Flexibilität im Automotiv-, Maschinenbausektor und Lohnfertigung, sowie Verlagerungen von Fertigungslinien mit Produktionsübernahme. Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Hessen. Seit 1946 fertigen wir an zwei Standorten Getriebekomponenten, homokinetische Gelenke, Lenkungsteile und Teile für den Maschinenbau, in hoher Qualität und...
Portfolio (9)
DE-99310 Arnstadt
Der Schwerpunkt unserer Kompetenz liegt in der Fertigung von Blechkonstruktionen, Schränken und Gestellen von High-Tech Anlagen, sowie Bahnsicherungstechnik und Signaltechnik. Die hochqualifizierten Mitarbeiter der EPZ Industrietechnik GmbH bieten Ihnen einen Fullservice mit einem Facharbeiteranteil von über 90 % an. Auf mehr als 18.000 m² Produktionsfläche können wir sehr flexibel auf Sie als...
Portfolio (6)
DE-42655 Solingen
Unsere Kernkompetenzen liegen in der Produktion von Bauteilen und Maschinen. Wir übernehmen Fräs-, Dreh-, Erodier- und Messarbeiten und wenden verschiedene Schleiftechniken an. CNC - KAYA mit Sitz in Solingen kann auf eine langjährige Erfahrung im Maschinenbau zurückblicken. Wir werden für unsere Kunden zum vertrauensvollen und kompetenten Partner, der in fairer und offener Zusammenarbeit...
Passende Produkte
FRÄSEN
FRÄSEN
Andere Produkte
Messen
Messen
Portfolio (6)
AT-3332 Biberbach
Ihr Lohnfertigungsbetrieb im Maschinenbau. Teilefertigung in den Bereichen Drehen, Fräsen, Schweißen, Blechbearbeitung und Pulverbeschichten. Komplette Teilefertigung aus einer Hand. 1945 von Engelbert Hinterleitner und Sohn Otto gegründet, war die Firma in ihren Anfängen ein 2/Mannbetrieb.Auf einer kleinen Drehbank im Vorhaus wurden Zähne für Heurechen, später Seilwinden gefertigt. In den 60er...
Portfolio (6)
DE-67657 Kaiserslautern
Wir sind Ihr Experte für Zerspannung von Bauteilen. Außerdem bieten wir Beratung - Konstruktion und Fertigung an. Leistungsspektrum -Konzeption / Konstruktion -Vorrichtungsbau / Automation -Fertigungsberatung -Machbarkeitsstudien / Simulation -Robcad-Betrachtungen -Automatisierungslösungen Kernkompetenzen -Automatische Fertigung (CNC-Bearbeitung) -Serienfertigung (10.000 -150.000 p.a.) -Betreiben von Kundenanlagen (share plant) -Betreuen von Kundenanlagen (lead plant)...
Portfolio (1)
Als Systemlieferant unterstützen wir Sie von der Entwicklung bis zur Komplettlösung in Serie. An AMMANN führt kein Weg vorbei, wenn Sie Bauteile aus Eisen- oder Aluminiumlegierungen einsetzen. Seit 1830 sind wir die Spezialisten für hochwertige, effiziente Herstellung von mechanischen Komponenten. Und dies in nahezu allen von Ihnen benötigten Grössen. Als Systemlieferant unterstützen wir Sie von...
Portfolio (4)
Die Firma Gißler Formenbau GmbH ist ein Unternehmen einer kleinen erfolgreichen mittelständischen Firmengruppe mit den Bereichen Formenbau, Kunststofftechnik und Industrielackierung. Seit unserer Gründung 1990 betrachten wir die an uns gestellten Kundenwünsche als eine besondere Herausforderung, der wir durch kontinuierliche Innovation des gesamten Umfelds in der Werkzeug-Herstellung begegnen...
Portfolio (4)
DE-09405 Gornau/Erzgebirge
...Hersteller von Apparaten, Behältern, Rohren, Zahnräder etc. aus Kunststoff für z. B. Reinraum, Abwasser und Halbleitertechnik, umfassendes Know-how in der Schweißtechnik & Fügetechnik, CNC-Fertigung.
Portfolio (7)
DE-77656 Offenburg
...CNC-Mehrspindeldrehteile (bis Aussendurchmesser 40 mm)gerne mit Querbearbeitung und hochgenauer Innenbearbeitung (Innendurchmesser Honen)...
Portfolio (3)
...-Herstellerunabhängige Reparatur/Überholungen von Werkzeugmaschinen -Umrüstung konventioneller Werkzeugmaschinen auf CNC-Steuerung mit allen erforderlichen Modernisierungen im mechanischen Bereich...
Portfolio (6)
DE-16303 Schwedt/Oder
... kompetenter Anbieter. Auf unseren CNC-Bearbeitungszentren stellen wir Frästeile exakt nach Ihren Vorgaben und Zeichnungen her. Unser Leistungsangebot wird durch die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Fertigungspartnern abgerundet, die es uns ermöglicht, Ihnen auch andere, sehr interessante Leistungen im Zerspanungsbereich anzubieten. Metallbearbeitung in Bereichen: CNC Drehen...
Portfolio (8)
Das Unternehmen Holger Pentzold Metallbearbeitung und Musterfertigung mit dem Sitz in Chemnitz spezialisiert sich auf die CNC-Metallbearbeitung. Wir führen CNC-Fräsarbeiten und -Dreharbeiten im Lohn durch. Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage sowohl Dreh- als auch Frästeile für den Maschinenbau und Hydraulik mit höchster Präzision zu fertigen. Wir sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
DE-89435 Finningen
Vertrieb von Drehteilen, Frästeilen, Kunststoffspritzteile, Stanz- und Biegeteile. Baugruppenmontage und Nachbearbeitung der Teile. Ihr technischer Großhandel mit Dreh-und Frästeilen, Stanzteilen sowie Baugruppen und deren Montage, für die Branchen Medizintechnik, Automotive, Elektroindustrie, Maschinenbau und der Spielzeugindustrie. Für Ihre Anforderungen, sei es für Serien-, Einzelteile oder...
Portfolio (6)
CH-5417 Untersiggenthal
Drehen, 3D Druck, Fräsen. "Kurze Wege in der Umsetzung liegen uns am Herzen!" wir sind ein innovativer und flexibler Kleinbetrieb für Entwicklung,Produktion und Fertigung verschiedenster Produkte rund um Metallverarbeitung Fertigung für spanende Bearbeitung von Bauteilen in allen Materialien und Durchmessern dünnwandige Werkstücke in allen...
Passende Produkte
Drehen & Fräsen
Drehen & Fräsen
Andere Produkte
3D Druck
3D Druck
Portfolio (2)
DE-83317 Teisendorf
Systemtechnik bedeutet für unsere Kunden wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand im Bereich Metallbearbeitung Eisenguss, spanabhebende Bearbeitung, Schweißen und Montage. Mit der MAFO Systemtechnik AG den Vorsprung sichern. Seit über 70 Jahren fertigt die MAFO Systemtechnik AG Bauteile und Systeme aus Metall für Industrie und Gewerbe. Für mehr als 100 Kunden aus unterschiedlichen Branchen...
Portfolio (5)
DE-90587 Tuchenbach
Verarbeitung von Kleinteilen und Großteilen. Fertigung und Lieferung von hochfesten, schwer zerspanbaren Luftfahrtwerkstoffen, Buntmetalle und Kunststoffe. Wir sind ein zertifiziertes und innovatives Familienunternehmen mit 50-jähriger Erfahrung für Werkzeugbau, Vorrichtungsbau, Feinmechanik und Maschinenbau. Als kompetenter Lohnfertiger sind wir Spezialisten für Drehen, Fräsen, Bohren...
Portfolio (5)
kryogenes Entgraten/Entgummierung, Waschanlagen, Peripherie, Einzelkomponenten, Verkleidungen, Abdeckungen, Maschinengestelle, Schallschutzkabinen, Baugruppen, Stahlbau, Schweißtechnik, 3D-Druck uvm Die Geschichte hinter Berg Stahl- und Maschinenbau Die heutige Firma Andreas Berg Stahl- und Maschinenbau e.K. wurde im Jahre 1980 durch Alfons Berg als Einzelunternehmen gegründet und ist seit...
Portfolio (33)
Unser Unternehmen fertigt von präzisen Einzelteilen bis hin zur einbaufertigen Baugruppe. Der hohe Qualitätsanspruch des Unternehmens wird durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001; seit 1995 untermauert. Qualitätsprüfung vom Wareneingang bis zur Auslieferung garantiert die Einhaltung aller Parameter. Dafür steht präzise Messtechnik zur Verfügung. Wir fertigen Einzelteile und Baugruppen für...
Portfolio (6)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Zerspanung

Was ist eine CNC-Zerspanung?

Die CNC-Zerspanung beschreibt die computergesteuerte Ausführung von verschiedenen zerspanenden Techniken mithilfe eines CNC-Bearbeitungszentrums. In der Regel können sämtliche Bearbeitungstechniken, die manuell ausgeführt werden können, auch mit der CNC-Zerspanung erfolgen. Zerspanung selbst ist ein Überbegriff, der eine Vielzahl von verschiedenen Methoden bezeichnet, einen Werkstoff zu bearbeiten. Sie alle haben zum Ziel, dem groben Material durch das Wegnehmen von Masse die Form zu geben, die es am Ende haben soll. Da das Abtragen des überschüssigen Materials Späne verursacht, nennt man die Gesamtheit dieser Vorgänge Zerspanung. Häufig angewandte Techniken der CNC-Zerspanung sind beispielsweise das Sägen, das Fräsen und das Schleifen. In allen drei Fällen werden, je nach Grobheit des Werkzeugs, große oder geringe Mengen des Ausgangsmaterials abgetragen, um die ungefähre Form zu erreichen. Dieses grob in Form gebrachte Werkstück kann dann weiterhin mithilfe von Feilen, Schleifern oder Bohrern in die genauere Form gebracht werden. Im Gegensatz zu einer Modelage erfolgt bei einer CNC-Zerspanung das Erreichen der gewünschten Form ausschließlich mit dem Wegnehmen von Material. Es wird weder etwas hinzugefügt, noch etwas verändert, wie es beispielsweise bei Plastiken aus Ton oder anderen modellierbaren Stoffen der Fall ist. Eine Entnahme von Material kann nicht wieder rückgängig gemacht werden.

Welche Bearbeitungsverfahren zur CNC-Zerspanung existieren?

Fräsen und Drehen sind die häufigsten Verfahren der CNC-Zerspanung. Die Maschine dreht das Material in die richtige Position, damit die Fräse dann Teile abtrennen kann. Fräsen kann auf unterschiedliche Arten erfolgen. Klassische Beispiele hierfür sind die Anwendung von Sägen, von Lasern oder aber von Hochdruckstrahlen, die mithilfe von Wasser das Metall zertrennen. Doch die CNC-Zerspanung hat noch mehr zu bieten: Genauere Arbeiten erfolgen mit präziseren Werkzeugen. So können Feilen und Bohrer helfen, das Metall in Form zu bringen, wohingegen zu guter Letzt häufig Schleifer verwendet werden, um das Material von scharfen Kanten zu befreien oder aber die Oberfläche entsprechend des gewünschten Ergebnisses anzupassen. Sie kann beispielsweise mit der CNC-Zerspanung angeraut oder aber poliert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Drehen und Fräsen in der CNC-Zerspanung?

Der Unterschied zwischen Drehen und Fräsen liegt in der CNC-Zerspanung, genau wie in der manuellen Zerspanungstechnik, in der Frage, welcher Teil fixiert ist. Beim Fräsen wird das fest fixierte Bauteil von einem flexiblen Werkzeug bearbeitet, das auf diese Weise in einer Vielzahl von Spänen nach und nach das überschüssige Material vom Grundbaustein, meist Metall oder Holz, abträgt. Beim Drehen hingegen wird das Werkzeug fest fixiert. Flexibel ist hier das Werkstück, das um die eigene Achse rotiert und somit sich selbst mithilfe des fest installierten Werkzeugs abträgt. Relevant für die Wahl des geeigneten Verfahrens ist also die Form des gewünschten Produkts: Drehen kommt nur dann infrage, wenn das Endergebnis achsensymmetrisch sein soll. Ein unregelmäßiges Bauteil oder Werkstück kann nicht mithilfe von Drehungen produziert werden, hier muss manuell dort gefräst werden, wo Material abgetragen werden soll.

Gibt es Alternativen zur konventionellen CNC-Zerspanung?

Bei sehr kleinen oder sehr filigranen Werkstücken ist die Erosion eine sehr wichtige Ergänzung zur herkömmlichen CNC-Zerspanung. Hier werden mithilfe verschiedener Techniken kleinste Mengen Material abgetragen, für die eine so detaillierte Arbeit notwendig ist, dass herkömmliche, in der CNC-Zerspanung verwendete Werkzeuge nicht ausreichen. Auch, wenn die zu bearbeitenden Stellen sehr schwer zu erreichen sind, sich also beispielsweise im Innern des Werkstücks befinden, sind erodierende Verfahren unverzichtbar. Die Erosion erfolgt beispielsweise durch Funkenerosion. Hierbei wird das Material durch die Entladung von Strom zwischen einer Elektrode und dem Werkstück abgetragen. Dies funktioniert nur, wenn das Werkstück leitend ist. Daher ist diese Art der Erosion ausschließlich für Metalle geeignet, nicht jedoch für Holz oder Keramik. Elektrochemisches Erodieren, auch Elysieren genannt, eignet sich hingegen für die meisten Materialien. Durch den Einsatz von Elektronik ist das Erodieren nicht nur von Vorteil, weil man kleinste Details einarbeiten kann; zudem können auch sehr harte Materialien gezielt bearbeitet werden, ohne dass man ein Brechen oder eine andere Art der versehentlichen Beschädigung des Materials befürchten muss, wie sie bei herkömmlicher CNC-Zerspanung bei spröden Materialien hin und wieder vorkommen kann.

Welche Technik der CNC-Zerspanung ist die richtige für Sie?

Welche Zerspanungstechnik sich am besten für Ihre Zwecke eignet, hängt ausschlaggebend von den Zwecken ab. Es gibt nicht die eine richtige Methode – jede hat ihre Vor- und Nachteile und jede hat ihren eigenen ganz speziellen Einsatzzweck. Relevant ist vor allem die Art und Weise des gewünschten fertigen Produkts. Das Drehen eignet sich beispielsweise nur für achsensymmetrische Endprodukte. Es ist also hervorragend geeignet für Dinge wie Gläser, Rohre oder symmetrische Bauteile von größeren Produkten. Da das Material hierbei keine Rolle spielt, sind auch sämtliche Drechselarbeiten an Holz mit der Methode des Drehens problemlos machbar. Das Fräsen hingegen eignet sich besonders für unregelmäßige Bauteile, bei denen viele verschiedene Bearbeitungsschritte vorgenommen werden müssen. Die Erosion ist perfekt für Teile mit besonders filigraner Arbeit oder aber für Teile, bei denen die zu bearbeitenden Stellen schwer erreichbar sind. Wie Sie sehen, ist die Art des gewünschten Ergebnisses ausschlaggebend für die Wahl der richtigen Zerspanungstechnik.

Welche Werkstoffe werden bei der CNC-Zerspanung genutzt?

Prinzipiell können fast alle festen Stoffe mithilfe von CNC-Zerspanung bearbeitet werden. Jedes Material, das bei der mechanischen Bearbeitung zerspant, eignet sich. Jedoch müssen Sie darauf achten, dass nicht alle Materialien für alle Arten der Zerspanung geeignet sind. Besonders der unterschiedliche Härtegrad der Materialien beeinflusst die Wahl des Verfahrens. Bei einer Zerspanungstechnik mit hoher Hitzeentwicklung wie beispielsweise dem Fräsen mit einem Laser oder dem Bohren mit hoher Geschwindigkeit kommen nur Materialien infrage, die der Belastung der großen Hitze standhalten können, wie verschiedene Metalle oder Keramik. Für Holz sind solche Methoden ungeeignet. Bestimmte Varianten der Erodierung wiederum können nur bei leitfähigen Materialien angewandt werden, also ebenfalls bei Metallen. Besonders häufig mit CNC-Zerspanung bearbeitet werden Holz, Metalle wie Kupfer, Stahl, Bronze oder Messing und Keramik beziehungsweise Gestein.

Welche Vor- und Nachteile hat die CNC-Zerspanung?

Der Nachteil der meisten Arten von Zerspanungstechnik liegt auf der Hand: Sie eignen sich nicht für alle Materialien, zumeist nur für Metall. Doch da man das vorher weiß, können Sie dieses Problem leicht aus der Welt schaffen, indem Sie von vornherein auf eine Zerspanungstechnik setzt, die für das gewünschte Material geeignet ist. Die zahlreichen Vorteile der CNC-Zerspanung liegen hingegen auf der Hand: Es erfolgt bei beinahe jedem Material jeder einzelne Arbeitsschritt vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt. Im Zuge dieser Arbeitsschritte ist menschliches Versagen ausgeschlossen. Sofern die anfangs erstellte Programmierung korrekt ist, gibt es keine Fehlerquellen mehr und die Arbeit wird fehlerfrei vonstattengehen. Jedes Teil wird identisch mit den anderen der Fertigungsreihe sein, da die Arbeiten auf ein Mikrometer genau ausgeführt werden.

Menschliche Arbeiter sind, abgesehen von der gelegentlichen Wartung der Maschine für die CNC-Zerspanung, nicht notwendig, was auch das Risiko für Arbeitsunfälle enorm verringert. Die absolute Flexibilität der CNC-Zerspanung spricht für sich: Jeder Arbeitsschritt kann programmiert werden und jede bereits existente Programmierung kann ganz nach Wunsch des Produzenten angepasst, verändert oder aber wiederholt werden. Maschinen für die CNC-Zerspanung sind in der Anschaffung zwar nicht gerade kostengünstig, doch machen sie die Investition mehr als wett, indem Sie im Laufe ihrer Nutzungsdauer jede Menge einsparen – Arbeit, Aufwand, Löhne und auch Material, denn wenn keine Fehler passieren können, kann auch kaum Material versehentlich unbrauchbar gemacht werden. Durch Display und Sichtglas können Sie die Arbeit jederzeit prüfen und im Falle einer falschen Programmierung sofort eingreifen. Dies verbessert die Produktion enorm und garantiert Ihren Kunden stets tadellose und garantiert passende Bauteile.