Finden Sie schnell projekte für Ihr Unternehmen: 1041 Ergebnisse

Abluftreinigungssysteme/ Abluftreinigung/ Thermise Abluftreinigungsanlage/ Luftreinigungsanlage - Projekt PAPST

Abluftreinigungssysteme/ Abluftreinigung/ Thermise Abluftreinigungsanlage/ Luftreinigungsanlage - Projekt PAPST

Das Projekt PAPST von RELOX ist eine hochmoderne Abluftreinigungsanlage, die speziell für die Anforderungen der Industrie entwickelt wurde. Diese Anlage nutzt fortschrittliche Technologien, um die Effizienz der Abluftreinigung zu maximieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. Mit ihrer intelligenten Steuerung und Überwachung bietet das Projekt PAPST eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig ihre Betriebskosten zu senken. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit bietet das Projekt PAPST eine hervorragende Möglichkeit, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Diese Lösung ist flexibel und kann an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Industriezweige angepasst werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil moderner industrieller Prozesse und trägt dazu bei, die Energieeffizienz zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Abluftreinigungsanlagen für Hallen/ Industrieluftreinigungsanlagen/ Anlagen für Luftreinigung - Projekt POLLUX

Abluftreinigungsanlagen für Hallen/ Industrieluftreinigungsanlagen/ Anlagen für Luftreinigung - Projekt POLLUX

Das Projekt POLLUX von RELOX ist eine hochmoderne Abluftreinigungsanlage, die speziell für die Anforderungen der Industrie entwickelt wurde. Diese Anlage nutzt fortschrittliche Technologien, um die Effizienz der Abluftreinigung zu maximieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. Mit ihrer intelligenten Steuerung und Überwachung bietet das Projekt POLLUX eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig ihre Betriebskosten zu senken. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit bietet das Projekt POLLUX eine hervorragende Möglichkeit, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Diese Lösung ist flexibel und kann an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Industriezweige angepasst werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil moderner industrieller Prozesse und trägt dazu bei, die Energieeffizienz zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Kniebandagen zur Simulation einer Beweglichkeitseinschränkung der Knie

Kniebandagen zur Simulation einer Beweglichkeitseinschränkung der Knie

Die Kniebandagen simulieren eine Beweglichkeitseinschränkung der Kniegelenke, wie sie im hohen Alter oder bei einem stärkeren Verschleiß der Kniegelenke typisch sind. Die Kniebandagen schränken dank der integrierten Federstahlelemente die Beweglichkeit der Kniegelenke ein und machen so die reduzierte Beweglichkeit der Kniegelenke im hohen Alter oder aufgrund eines schnelleren Verschleißes der Kniegelenke erlebbar. Sie können anstelle der mit dem Alterssimulationsanzug GERT gelieferten Kniebandagen eingesetzt werden, denn diese simulieren eine leichtere Beweglichkeitseinschränkung. Die Kniebandagen sind deshalb eine ideale Ergänzung zum Alterssimulationsanzug. Zur Simulation von Knieschmerzen empfehlen wir unseren Knieschmerz-Simulator. Gewährleistung: 2 Jahre
Zusätzliche Halskrause mit Wechselbezügen für den Alterssimulationsanzug GERT

Zusätzliche Halskrause mit Wechselbezügen für den Alterssimulationsanzug GERT

Im Alterssimulationsanzug GERT ist bereits eine Halskrause enthalten. Die zusätzliche Halskrause mit den 20 Wechselbezügen ist aus hygienischen Gründen ein empfehlenswertes Zubehör. Während die meisten Komponenten des Alters­simulations­anzugs GERT über der Kleidung des Probanden getragen werden, liegt die Hals­krause meist direkt auf der Haut auf. Wir bieten deshalb Wechselbezüge an, die sich leicht wechseln und ebenso leicht waschen lassen. Die zweite Halskrause wird mitgeliefert, damit der Bezug in Ruhe gewechselt werden kann während der Alterssimulationsanzug GERT mit einer Halskrause im Einsatz ist. Geliefert werden eine Halskrause und 20 Wechselbezüge aus Trikotstoff. Gewährleistung: 2 Jahre
Tremor-Simulator (Alterszittern, Parkinson)

Tremor-Simulator (Alterszittern, Parkinson)

Der Tremor-Simulator bildet mittels EMS-Technologie das Zittern der Hände, z. B. aufgrund eines essentiellen Tremors oder einer Parkinson-Erkrankung, nach. Der Tremor-Simulator erzeugt mittels der auch im Sport und in der Physiotherapie eingesetzten EMS-Technologie ein Zittern der Hände, wie dieses im Alter häufig auftritt. Auch eine Parkinson-Erkrankung ist eine Ursache für zitternde Hände. Das Erleben der mit dem Zittern einhergehenden Alltagsprobleme ist eine sehr eindringliche und wertvolle Erfahrung, die zu mehr Verständnis führt. Der Tremor-Simulator besteht aus einem Steuergerät und Handschuhen in 2 Größen. Er kann zusammen mit dem Alterssimulationsanzug GERT eingesetzt werden. Gewährleistung: 2 Jahre
Knieschmerz-Simulator (Kniebeschwerden, Knieprobleme)

Knieschmerz-Simulator (Kniebeschwerden, Knieprobleme)

Der Knieschmerz-Simulator macht Kniebeschwerden auch für noch nicht Betroffene erlebbar. Er wird in der Prävention eingesetzt, aber auch um Verständnis für die Betroffenen zu erzeugen. Der Knieschmerz-Simulator macht auf einfache aber eindringliche Weise Kniebeschwerden erlebbar, wie sie z. B. durch eine Arthrose oder Arthritis, aber auch als Folge einer Verletzung, ausgelöst werden. Der Knieschmerz-Simulator ist ideal für die Prävention von Kniebeschwerden. Er schafft aber auch Verständnis für die Betroffenen. Der Knieschmerz-Simulator wird paarweise geliefert. Er kann auch mit dem Alterssimulationsanzug GERT kombiniert werden. Gewährleistung: 2 Jahre
Rückenschmerz-Simulator (Rückenbeschwerden, Rückenprobleme)

Rückenschmerz-Simulator (Rückenbeschwerden, Rückenprobleme)

Der Rückenschmerz-Simulator macht die langfristigen Folgen rückenbelastender Verhaltensweisen sofort erlebbar und ist so ideal in der Rückenprävention einsetzbar. Der Rückenschmerz-Simulator macht auf sehr einfache, aber sehr wirkungsvolle Weise, die langfristigen Folgen falscher Bewegungsweisen, wie das Heben von Lasten mit gestreckten Beinen und gebeugtem Rücken, sofort spürbar. So können falsche Verhaltensweisen, aber auch ungünstige Bedingungen aufgezeigt und beseitigt werden. Der Rückenschmerz-Simulator ist deshalb ideal für die Prävention von Rückenbeschwerden. Er schafft aber auch Verständnis für die Betroffenen. Der Rückenschmerz-Simulator wird als Set aus 2 Simulatoren in zwei Größen geliefert. Gewährleistung: 2 Jahre
Simulationsbrillen (Augenerkrankungen, Sehbehinderungen)

Simulationsbrillen (Augenerkrankungen, Sehbehinderungen)

Das Set aus 6 Simulationsbrillen macht 6 typische Augenerkrankungen, wie diese vor allem im Alter auftreten, auch für nicht Betroffene erlebbar. Viele ältere Menschen sind von Augenerkrankungen betroffen. Die 6 häufigsten Augenerkrankungen werden mit dem Set aus 6 verschiedenen Simulationsbrillen erlebbar. Das Erleben der Augenerkrankungen ist für die Prävention von Sehbehinderungen sehr wertvoll, denn viele Augenerkrankungen können durch das Verhalten der Menschen verhindert oder zumindest verzögert werden. Aber auch für die Anpassung der Lebensbedingungen an Bedürfnisse sehbehinderter Menschen ist der Einsatz der Simulationsbrillen sehr empfehlenswert. Gewährleistung: 2 Jahre
Lineares Temperaturmesssystem GESO-TMS

Lineares Temperaturmesssystem GESO-TMS

Lineares Temperaturmesssystem für Wasserbau, Geothermie, Geotechnik, Umwelttechnik, Technische Anlagen und Gebäude Wasserbau Die kontinuierliche Überwachung von Talsperren und Staudämmen gehört zum festen Bestandteil des Sicherheitskonzeptes für diese Bauwerke. Neben den klassischen Überwachungseinrichtungen in Absperrbauwerken kommt die verteilte faseroptische Temperaturmesstechnik: • zur Erfassung der Temperaturverteilung im Mauerkörper • zur Überwachung von Abbindeprozessen im Massenbeton • zur Erkennung und Ortung von Leckagen in Dichtungselementen • zur Lokalisierung von Sickerwasserpfaden im Untergrund zum Einsatz. Referenzen – GESO-TMS Wasserbau: • Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (TS Falkenstein/Vogtl., TS Bautzen, TS Neunzehnain II) • Ruhrverband e.V. Essen, Hauptabteilung Talsperrenwesen (Ennepetalsperre) • Wasser- und Schiffahrtsamt Freiburg i.Br. • Wasser- und Schiffahrtsamt Eberswalde • Talsperrenbetrieb des Landes Sachsen-Anhalt, Talsperrenbereich Süd (TS Kelbra) • GGB/Thüringer Fernwasserversorgung (TS Leibis/Lichte) • Johann Bunte Bauunternehmung GmbH&Co.KG Abt. Wasserbau (Schiffshebewerk Niederfinow) • Budokop Sp.z.o.o. (Deichüberwachung) Publikationen: • Wasserwirtschaft Vol. 87 No. 4 1997 Leckageortung an Dämmen und Deichen I • Wasserwirtschaft Vol. 87 No. 5 1997 Leckageortung an Dämmen und Deichen II • Wasserwirtschaft Vol. 89 No. 2 1999 Kanaldichtungen • Wasserwirtschaft Vol. 91 No. 3 2001 Staudammüberwachung • Wasserwirtschaft Vol. 104 No. 9 2014 Faseroptik im Wasserbau-Praxiserfahrungen und neue Entwicklungen Geothermie • Qualitätskontrolle an Erdwärmesonden • Teufenaufgelöster Geothermal Response Test (GRT)/ Enhanced GRT (eGRT) • Langzeitüberwachung an Erdwärmesonden und –sondenfeldern während des Betriebs/ zur Betriebsoptimierung • Temperaturmessung in hydrothermalen Anlagen • Temperaturmessung an tiefen Erdwärmesonden und in Hot-Dry Rock-Anlagen Referenzen – GESO-TMS Geothermie: • Uniwork /ENERGIE CONSULT Dr. Ing. Schnez GmbH • AcTech GmbH Freiberg • AWO Camburg • RWTH Aachen • Siemer + Müller Dessau GmbH • Energie 360° AG, Zürich Publikationen: • 2000 Terrastock • 2008 Vortrag GTV-Tagung Karlsruhe • Geothermics (1994) Geotechnik/Umwelttechnik In der Geo- und Umwelttechnik ist die Raum-Zeit-Verteilung der Temperatur ein wichtiger Parameter, um natürliche und anthropogen bzw. technogen beeinflusste Prozessabläufe zu erfassen, zu untersuchen und langfristig zu überwachen. Die Temperatur dient dabei als thermischer Tracer. Insbesondere können Aufgaben in der Betriebs- und Nachsorgephase von Deponien und Bergbaufolgelandschaften, im Laugungs- und Sanierungsbergbau sowie in der Sanierungstechnik gelöst werden. Die verteilte faseroptische Temperaturmesstechnik ist besonders für Langzeitmonitoringaufgaben im Geo- und Umweltbereich hervorragend geeignet. Im Einzelnen bietet GESO unter andere Systemlösungen für folgende Messaufgaben: • Erfassung der zeitlichen Entwicklung der linearen, flächenhaften oder räumlichen Temperaturverteilung im Untergrund • Detektion von Aufheiz- und Reaktionszonen • Leckageüberwachung an Dichtungssystemen • Erfassung von Sickerwasserpfaden und Zuflusszonen im Untergrund sowie in Brunnen und Bohrungen • Bestimmung der Feuchtigkeit im Boden • Überwachung von Flutungsprozessen Referenzen – GESO-TMS Geotechnik/Umwelttechnik: • Nagra Wettingen (CH) • DIA Consultants Co.Ltd. Tokyo (Japan) • Wismut GmbH Chemnitz • Okayama University, Okayama (Japan) • Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH • Fa. SAXONIA AG i.L. Freiberg/Sachsen • DZV Deponiezweckverband Schwalm-Eder-Kreis und Landkreis Marburg-Biedenkopf • Vattenfall Europe Mining AG (ehemals Lausitzer Braunkohle AG (LAUBAG)) • AETNA Energiesysteme GmbH Wildau • Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH • Deutsche Steinkohle AG Bochum (Detektion Flutungsstand) • DLR Berlin (Temperaturüberwachung Straßendecke) • BSB Recycling GmbH Braubach Publikationen: • 1. Symposium Umweltgeotechnik Weimar (2003) Gebäude und technische Anlagen GESO bietet Systemlösungen für: • die Erfassung der zeitlichen Entwicklung der linearen, flächenhaften oder räumlichen Temperaturverteilung in Gebäuden und technischen Anlagen • die temperaturbasierte Prozessoptimierung und -steuerung • die Überwachung der Klimatisierung • die Brandüberwachung Referenzen – GESO-TMS Gebäude und technische Anlagen: • Bombardier Transportation GmbH • Ruhr Oel GmbH • Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Publikationen: • Elektrische Bahnen 12_2003 Klimaprüfung in Fahrgasträumen • Erdöl Erdgas Kohle 119 (2003) Stützenbelastung an Kugelbehältern
Komponenten für Schiffbau und Offshore-Bereich

Komponenten für Schiffbau und Offshore-Bereich

Schiffbau ist ein Bereich, in dem die Blechbearbeitung eine entscheidende Rolle spielt. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Rümpfen, Decks und anderen Strukturteilen, die zur Stabilität und Seetüchtigkeit der Schiffe beitragen. Die Blechbearbeitung bietet eine hohe Präzision und Maßhaltigkeit, was zu einer höheren Festigkeit und Langlebigkeit der Produkte führt. Die Vielseitigkeit der Blechbearbeitung macht sie zu einer bevorzugten Wahl im Schiffbau. Sie ermöglicht die Bearbeitung verschiedener Metalle wie Stahlblech, Edelstahl und Aluminium und ist sowohl für kleine als auch große Stückzahlen geeignet. Die hohe Schnittqualität und die Fähigkeit, komplexe Formen herzustellen, machen die Blechbearbeitung zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen, die innovative und langlebige Konstruktionen entwickeln möchten.
GESO StorageControl | GESO CementControl | GESO SolutionControlS

GESO StorageControl | GESO CementControl | GESO SolutionControlS

Lineares Mess- und Qualitätskontrollsystem für unterirdische Speicheranlagen und Förderbohrungen Untertägige Speicheranlagen und Förderbohrungen sind bergbauliche Anlagen, deren technische Komplexität obertägig nicht in Erscheinung tritt. Die Unzugänglichkeit der untertägigen Anlagen, die Betriebsparameter mit Drücken und Temperaturen in Grenzbereichen der Technik und die daraus resultierenden Beanspruchungen, die hohen Investitionskosten für die Anlage selbst sowie die durchgängige Gewährleistung von Betriebs- und Versorgungssicherheit erfordern die Überwachung und die Zustandsbeurteilung der untertägigen Anlagen (Speicher, Kaverne, Förderbohrungen). GESO StorageControl S • Bestimmung des Temperatur-Teufe-Profils in untertägigen Anlagen • Nachweis der Dichtigkeit der Komplettierung • Erfassung der Speicherdynamik Referenzen – GESO StorageControl S: • VerbundnetzGas AG Leipzig (Buchholz, Ketzin) • E.ON Ruhrgas AG (Stockstadt, Krummhörn, Epe) • EWE AG Oldenburg (Huntdorf, Nüttermoor) • DEA Deutsche Erdoel AG Hamburg - Speicherbetriebe Bayern (Breitbrunn, Inzenhamm) • DEA Deutsche Erdoel AG Hamburg - Förderbetrieb Niedersachsen (Wittorf) • RWE Gas Dortmund / ESK GmbH Dortmund (Kalle) • RWE Gas Dortmund / KST Kavernenspeicher GmbH Staßfurt (Staßfurt) • IVG Caverns GmbH Friedeburg (Etzel) • Stadtwerke Kiel AG (Kiel-Rönne) • Wesernetz GmbH Bremen (Lesum) • GHG GmbH Hannover (Empelde) • Preussag Energie GmbH Lingen (Schmidthausen) • GdF SUEZ E&P Deutschland GmbH Lingen (Kietz) • Wintershall Holding GmbH, Erdölwerke - Betriebe Westemsland (Emlichheim) • ExxonMobil Production Deutschland GmbH / Multiline GmbH & Co.KG (Buchhorst) • Gaz de France (F) (Manosque, Tersanne) • RAG Rohöl-Aufsuchungs AG Gampern (A) (Nußdorf, Zagling, Haidach) • Nederlandse Gasunie NV Groningen (NL) / DEEP Underground Engineering GmbH (Heiligerlee) Publikationen: • DVGW energie wasser-praxis 09_2007 • Erdöl Erdgas Kohle 120 (2004) Breitbrunn BC21 • Oil Gas Magazine 04_2001 GESO CementationControl S • Zementkopfbestimmung bei der Errichtung von Förderbohrungen onshore/offshore Referenzen – GESO CementationControl S: • RWE Dea AG, Förderbetrieb Niedersachsen (Völkersen, Lüdingen, Böstlingen) • RWE Dea AG, Förderbetrieb Schleswig-Holstein (Mittelplate-Bohrinsel) Publikationen: • 8. FKPE-Workshop 2005 GESO SolutionControl S • Bestimmung von Flüssigkeitsspiegeln, insbesondere Blanketspiegelbestimmung Referenzen – GESO SolutionControl S: • esco – european salt company GmbH & Co. KG Publikationen: • SMRI Spring Meeting 2008 Blanket-Brine interface monitoring system
Teslameter FM 302

Teslameter FM 302

handliches Magnetfeldmessgerät zur Verwendung mit AS-Aktivsonden Herkunfstland: Deutschland
BauWatch Solar mit Brennstoffzelle

BauWatch Solar mit Brennstoffzelle

Der Standard im Bereich autarker Videoüberwachung - Wärmebildkameratechnik mit HD-Videoaufzeichnung - Vollautarkes brennstoff- und photovoltaikbasiertes System, komplett stromnetzunabhängig - Integrierte Videoanalytiksoftware und Alarmplattform - Eingebaute Komponentensensorik für Störungs-, Manipulations- und Vandalismuserkennung - LiveView-Kamerazugriff - 250 m Reichweite - Modernstes Videokompressionsverfahren für Bildübertragung in Echtzeit - Fernwartung über BauWatch-Wartungsplattform
Hemiparese-Simulator (Schlaganfall, einseitige Lähmung)

Hemiparese-Simulator (Schlaganfall, einseitige Lähmung)

Der Hemiparese-Simulator macht die häufigen motorischen und sensorischen Folgen einer Hirnverletzung, z. B. aufgrund eines Schlaganfalls, erlebbar und schafft so Verständnis für die Betroffenen. Der Hemiparese-Simulator besteht aus 6 aufeinander abgestimmten Komponenten zur Simulation der körperlichen Veränderungen, die häufig durch eine Hirnverletzung, z. B. aufgrund eines Schlaganfalls, ausgelöst werden. Neben den sensorischen Einschränkungen ist dieses vor allem eine unvollständige Lähmung einer Körperhälfte. Der Hemiparese-Simulator schafft Verständnis für die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Betroffenen. Er ist zudem in der Schlaganfall-Prävention ideal einsetzbar und kann mit dem Alterssimulationsanzug GERT kombiniert werden. Gewährleistung: 2 Jahre
BauWatch Greenlight

BauWatch Greenlight

Der Standard im Bereich stromgebundener Videoüberwachung - Hohe Präventionswirkung durch spezielle Grünlicht LED-Scheinwerfer - Integrierte Videoanalytiksoftware und Alarmplattform - Eingebaute Komponentensensorik für Störungs-, Manipulations- und Vandalismuserkennung - LiveView-Kamerazugriff - 130 m Reichweite - PTZ-Domekamera mit HD-Videoaufzeichnung - Modernstes Videokompressionsverfahren für Bildübertragung in Echtzeit - Fernwartung über BauWatch-Wartungsplattform
Elektro Tragbahn Systeme (ETB)

Elektro Tragbahn Systeme (ETB)

Die ETB kommt dort zum Einsatz, wo eine „über Kopf“- Transportlage des Fördergutes Vorteile bringt oder eben auch die baulichen Gegebenheiten keine EHB zulassen. Als Ableitung von der EHB-Technik ist die ETB als Transportsystem entstanden, welches von den Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten ebenso große Flexibilität zulässt und dynamische Prozesse mit höherer Komplexität ermöglicht. In den ETB-Systemen werden im Grunde genommen die gleichen Komponenten verwendet, die aus der EHB bekannt sind, nur dass eben die Schienenanlage aufgeständert montiert wird und das Fördergut oberhalb der Schiene transportiert wird -somit auf dem ETB-Fahrzeug und dem spezifisch ausgelegten Lastaufnahmemittel (LAM). In Abhängigkeit von der Art der Übergabe des Förderguts und dessen Last werden punktuell Abstützungen oder auch abschnittsweise bzw. ggf. durchgängig eine Stabilisierungsschiene eingesetzt. SYSTEM ETB 1500 Mit dem System ETB-1500 realisieren wir den Anlagenneubau und kompatibel zu ggf. schon bestehenden Anlagen deren Umbau oder die Erweiterung. o Bahnkomponenten mit Aluminium-Schiene in -Form mit Schleifleitungen für Energieversorgung und Signalübermittlung oder auch induktive Energie- und Datenübertragungsleitungen seitlich in der Schiene verlegt o Elektrikinstallation mit separaten Kabelwegen entlang der Strecke einschließlich Initiatoren o Fahrzeuge, standardmäßig bestehend aus Fahr- und Laufwerkkörper, der die Schiene einseitig umschließt o separate Fahrzeugsteuerung als Anbauteil an das Fahrzeug o sofern erforderlich, marktübliches Absolutwegmesssystem o spezifisches Lastaufnahmemittel(LAM), z.B. auch mit integriertem Hub oder anderen Sonderfunktionen nach Bedarf.
GPI System Omega

GPI System Omega

Die GPI GmbH hat das innovative, eigenständige OMEGA EHB-System im Programm, dessen Einsatz im Traglastbereich von 50 – 400 kg viele Vorteile mit sich bringt. Mit der Innovation OMEGA EHB bietet GPI das zukunftsweisende System im EHB-Bereich für leichte bis mittelschwere Fördergüter. Die Anwendung des „Plug and Convey“- Gedankens findet Umsetzung in vorkonfektionierten Bahnkomponenten, die schon mit Energie- und Datenleitung ausgestattet zur Montage angeliefert werden. Dabei werden alle Aktoren und Sensoren von Weichen, Hebern usw. in die zentrale Energie und Datenleitung eingebunden. Nach dem Zusammenstecken der Bahnteile und den Anschluß an den Steuer- und Leistungsschrank kann somit kurzfristig mit der Inbetriebnahme fortgefahren werden. Leichte, kompakte Fahr- und Laufwerkeinheiten, die auch mit kompletter Antriebs- und Steuerungsausstattung angeliefert werden, erlauben in Verbindung mit der kontaktlosen Energie- und Datenübertragung ebenso ein einfaches Handling bei der Inbetriebnahme. Zudem leichtes Ein- bzw. Ausschleusen in bzw. aus der Bahn. Effiziente und somit kostengünstige Montage und Inbetriebnahme zeichnen daher das OMEGA EHB-System aus, was sich im Weiteren auch bei Wartung bemerkbar macht. Das integrierte Absolutwegsystem bringt eine zuverlässige Steuerung und Verwaltung der im Einsatz befindlichen Fahrzeuge. Die Schiene in Kastenform mit dem Innenraum als „Fahrkanal“ bietet neben einer geschlossenen, technisch anspruchsvollen Optik und dem damit verbundenen Personenschutz vor Unfallgefahren eine sehr günstige Einbauhöhe und Aufhängeabstände bis zu 6 m. Diesen Vorteil gilt es bei Neuanlagen zu nutzen, zum einen um Platz zu sparen oder viel entscheidender, die Anlage überhaupt erst bei den bestehenden Raumverhältnissen realisieren zu können! Selbstverständlich spielen auch bei diesem System Planung und Projektierung des Bahnverlaufs in Verbindung mit dem Stahlbau sowie die Entwicklung eines passenden Lastaufnahmemittels die entscheidende Rolle, auf was sich die GPI herausragend versteht und was wir ihnen gerne unter Beweis stellen.
Power & Free Systeme

Power & Free Systeme

In der unteren Schiene, befinden sich die von der Kette geschleppten Laufwagen. Das Transportgut lässt sich von der Kette trennen und es können viele Operationen gesteuert ausgeführt werden. Trotz kontinuierlich laufender Powerkette wird ein diskontinuierlicher Materialfluss möglich - mit veränderlichen Taktzeiten, ziel- und zeitgesteuert, nach individuellen Anforderungen. Die Steuerung ist ein wesentlicher Bestandteil des Zusammenspiels von Materialfluss-Systemen. Ein zentraler Leitstand steuert und überwacht z.B. komplexe automatische Förderanlagen. Jeder Laufwagen kann mit einem Datenträger ausgestattet werden, der elektronisch gelesen wird. Damit lassen sich alle Laufwagen an jeder Stelle des Systems lokalisieren. Technische Merkmale: o Individuelle Festlegung der Laufwerksabstände und der Transportgeschwindigkeit o Transportgeschwindigkeit frei wählbar für die einzelnen Systemkreise innerhalb einer Anlage o Elektropneumatische Stellglieder für die einzelnen Bauteile o max. Verkehrslast bei 2-fach-Laufwerk, steigungsabhängig bis 150 kg anzuhängende Last, je nach Systemart o Steigungen und Gefälle bis zu 45° realisierbar o Verknüpfungsmöglichkeit mit Kreisförderern, Elektro-Hängebahn, Hub- und Senkstationen o Alle gängigen Kennungs-, Steuerungs- und Überwachungssysteme verwendbar o Geschwindigkeiten von 0,8 – 12m/min o Einsatztemperatur von 10° C – 80° C
Elektro Hängebahn Systeme (EHB)

Elektro Hängebahn Systeme (EHB)

Die klassische EHB-Anlagentechnik hat ein breites Anwendungsspektrum und hat im Laufe der Jahrzehnte in einer Vielzahl von Industriebranchen ihren festen Platz eingenommen. Die Verbindung von Produktions- bzw. Fertigungslinien oder Zellen, Warentransport zur Ein- und Auslagerung ggf. in Verbindung mit Kommissionierung oder auch das Durchlaufen von Montagelinien sind u.a. übliche Einsatzfälle. Mit den Bahnkomponenten Gerade, Horizontalbogen, 2-/3-Wege Weiche konvergent/divergent, Drehweiche, Sternweiche, Kreuzung, Parallelverschiebestation, Vertikalumsetzern (Heber), Vertikalbogen für Steig-/ Gefällestrecke lässt sich nahezu jede erforderliche Trassenführung realisieren. Die Transportaufgabe lässt sich aber erst mit der passenden Kombination aus Fahrzeug und Lastaufnahmemittel (LAM) erfüllen. Dabei kommt dem ganzen eine möglichst leichte Auslegung des LAM zugute, worauf GPI ein besonderes Augenmerk hat, um dadurch dem eigentlichen Fördergut die Lastreserven zu bieten, die der Kunde sich wünscht. Im Weiteren sind starre LAM nur zu einem Teil für die Transportaufgabe die richtige Lösung. Der Bereich EHB-Förderanlagen ist eine der besonderen Stärken der GPI-Fachleute. Bei komplexen Transportaufgaben mit flexiblen Anforderungen ist die EHB die richtige Wahl. Dabei stehen zum einen die klassischen Bauweisen entsprechend C1-Ausführung (VDI Richtlinie 3643) bis 1 t Traglast oder auch die größere Variante für Traglasten bis 6 t zur Verfügung. Der Nutzwert entsteht jedoch erst durch eine sinnvolle Anwendung in Form eines durchdachten Bahnverlaufs mit effizienten Schnittstellen für die Fördergutauf- und Abgabe, ggf. inkl. Bedieneraktivität und die Entwicklung eines entsprechend abgestimmten Lastaufnahmemittels. Gerade hierin verfolgt GPI den Anspruch, diese Anforderungen bei Planung und Projektierung ihrer EHB-Anlage sowie den erforderlichen Struktur und Anlagenstahlbau von Anfang an in die Planung einzubeziehen. Ob nun EHB-Anlagen in der Logistik, in Produktions- und Montagebereichen oder für AWT, das GPI-Team weiß sicher worauf es im Einzelnen ankommt und führt Ihr Projekt zuverlässig und zielführend durch alle erforderlichen Fasen - von der Konzepterstellung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. "Alt bewährte" wie auch modernste Technik für die Energie- und Signalübertragung sind dabei ebenso zu haben, wie professionelle Projektabwicklung mit Einsatz aktueller Hilfsmittel und Geräte. SYSTEM EHB 180 und EHB 240 Mit den Systemen EHB-180 sowie EHB- 240 bedient GPI die Nachfrage nach EHB Anlagen klassischer Bauweise für Neubau, Umbau, Erweiterungen von Anlagen: o Bahnkomponenten mit Aluminium-Schiene in -Form mit Schleifleitungen für Energieversorgung und Signalübermittlung oder auch induktive Energie- und Datenübertragungsleitungen seitlich in der Schiene verlegt o Elektrikinstallation mit separaten Kabelwegen entlang der Strecke einschließlich Initiatoren o Fahrzeuge, standardmäßig bestehend aus Fahr- und Laufwerkkörper, der die Schiene einseitig umschließt o separate Fahrzeugsteuerung als Anbauteil an das Fahrzeug o sofern erforderlich, marktübliches Absolutwegmesssystem o spezifisches Lastaufnahmemittel(LAM), z.B. auch mit integrierter Hubeinheit (Scheren- bzw. Pantograf-Hubeinheit) oder anderen Sonderfunktionen nach Bedarf.
Magnetfeldsensoren

Magnetfeldsensoren

Wir bieten die Kalibrierung von Magnetfeldsensoren mit Rückführbarkeit auf die Normale der PTB.
Das Informationsmodul zur Projektzeiterfassung mit Integrationsmöglichkeit in ERP-Systeme

Das Informationsmodul zur Projektzeiterfassung mit Integrationsmöglichkeit in ERP-Systeme

TIME-INFO PROJEKT bietet optimale Unterstützung bei der Erfassung und Verarbeitung projektspezifischer Dienstleistungs- und Tätigkeitszeiten. Projektzeiten können entweder online am Mitarbeiter-PC mit TIME-INFO EM oder mit Eingabeterminals erfasst werden. Kostenstellen- und Projektanalysen auf Wochen-, Monats- oder Jahresbasis nach Kostenstelle oder Tätigkeit. Durch Verknüpfung mit der Personalzeitverarbeitung TIME-INFO PZE wird eine lückenlose Zeiterfassung und Abrechnung gewährleistet. Daten aus der Personalzeiterfassung können direkt an ein Lohn- und Gehaltssystem weitergegeben werden.