Normalglühen
NormalglühenNormalglühen

Normalglühen

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Das Normalgühen hat die Bildung eines von der Vorbehandlung unabhängigen, gleichmäßigen und möglichst feinkörnigen Gefüges mit rundlichem Korn zum Ziel. Bei unlegierten Stählen besitzt dieses Gefüge die beste Kombination von Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften. Dieser Zustand eines „Normalgefüges“ mit den ursprünglichen Festigkeiten und Zähigkeiten des Stahls lässt sich durch das Normalglühen immer wieder gezielt herstellen und reproduzieren, unabhängig von der Art des Ausgangsgefüges. Herausfahren des Glühgutes aus dem Ofen nach Normalglühen Herausfahren des Glühgutes aus dem Ofen Mögliche Anwendungsfälle können z. B. sein, wenn ein kaltverformtes Gefüge mit in Walzrichtung gestreckten Gefügekörnern (als sogenannte „Walzstruktur“) in eine rundliche Struktur mit deutlich verbesserten Zähigkeits- und Verformbarkeits-Eigenschaften umgewandelt werden soll. Oder wenn ein durch Schweißen, Grobkorn- oder Rekristallisationsglühen zuvor entstandenes grobkörniges Gefüge unbedingt zu beseitigen ist. Auch beim Stahlguss mit 0,15 % bis 0,35 % Kohlenstoff (C) und einer erhöhten Abkühlgeschwindigkeit nach dem Gießen ist das „Widmannstätten-Gefüge“ – mit seinen Ausscheidungen von nadeligen Ferritplatten entlang den Korngrenzen und innerhalb des perlitischen Grundgefüges – durch ein Normalglühen umzuwandeln, um die nachteilige schlechte Zähigkeit durch das derart entstandene Gußgefüge wieder zu beseitigen. Sofern die Verbesserung der Festigkeit und der Zähigkeit bei Baustählen nicht durch ein Vergüten realisiert werden kann, kommt ein Normalglühen ebenfalls zur Anwendung. Unlegierte Stähle mit < 0,8 % C-Gehalten werden beim Normalglühen vollständig austenitisiert, wobei die Glühtemperatur 30 °C bis 50 °C oberhalb von Ac3 (G-S-Linie im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm) beträgt, also im Bereich von 800 °C bis 950 °C. Die Erwärmung soll zwischen 680 °C und Ac3 so schnell erfolgen, wie es das Werkstück zulässt. Übereutektoide Stähle mit mehr als 0,8 % C-Gehalt werden mit einer niedrigeren Temperatur von etwa 30 °C bis 60 °C über der Ac1-Temperatur (S-K-Bereich im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm, Ac1 gleich 723 °C) geglüht, um eine vollständige Austenitisierung zu vermeiden. Stahlteile beim Abkühlen nach Normalglühen. Stahlteile auf Schiene direkt aus dem Ofen nach dem Glühen. Die Haltedauer beim Normalglühen sollte relativ kurz sein, damit die Bildung eines Grobkorns vermieden wird, gleichzeitig aber auch lange genug, um die benötigten Gefügeumwandlungen ablaufen lassen zu können. Als Richtwert orientiert man sich üblicherweise an einer Haltedauer von 60 Minuten plus maximale Werkstück-Wanddicke (in mm = min.). Nach dem Ende der Haltezeit wird meistens zuerst an Luft außerhalb des Ofens bis ca. 600 °C abgekühlt, danach bis ca. 300 °C wieder im Ofen, um die Bildung von hohen Eigenspannungen zu vermeiden. Wegen der Verzunderung und der Verformungsmöglichkeit dünnwandiger Bauteile wird das Verfahren häufig nur angewendet, wenn die eigenschaftsverbesserte Wirkung für die Bauteilsicherheit zwingend ist. Dies ist z. B. für bestimmte Erzeugnisse wie bei abnahmepflichtigen Teilen des Kessel- und Apparatebaus mit Wanddicken von größer 30 mm regelmäßig der Fall. Große Schmiedestücke und Walzwerkserzeugnisse sowie Stahlformguss oder geschweißte Offshore-Rohre werden ebenfalls häufig normalgeglüht. Seitenspalte Unsere Leistungen
Ähnliche Produkte
1/5
Grobkornglühen
Grobkornglühen
Ebenso wie das Weichglühen zielt der Prozess des Grobkornglühens (früher „Hochglühen“ genannt) darauf ab, günstige Spannungseigenschaften zu erhalten.
DE-57271 Hilchenbach
Glühen von Aluminium
Glühen von Aluminium
Die Wärmebehandlung oder das Glühen von Aluminium-Werkstoffen nimmt seit Jahren einen immer größeren Anteil in der Wärmebehandlungsindustrie ein. Man...
DE-57271 Hilchenbach
Glühverfahren
Glühverfahren
Technische Anlagen der Glüherei Die technischen Daten der vorhandenen Wärmebehandlungsanlagen lauten wie folgt Ofen I – „Herdwagenofen“ • Nutzmaße...
DE-57271 Hilchenbach
Wärmebehandlung
Wärmebehandlung
Ziele der Wärmebehandlung und Verfahren Eisenwerkstoffe nehmen in Abhängigkeit von der Temperatur unterschiedliche kristalline Zustände ein, deren Eig...
DE-57271 Hilchenbach
Vergüten
Vergüten
Unter Vergüten versteht man eine zweistufige Wärmebehandlung, die aus Härten und nachfolgendem Anlassen besteht, damit bei einer bestimmten Zugfestigk...
DE-57271 Hilchenbach

Die wer liefert was (wlw)-App ist da!

Nutzen Sie unsere verbesserte Anbietersuche oder erstellen Sie Ihre Anfragen jetzt auch mobil mit der neuen wlw-App für Einkäufer.

Jetzt im App Store herunterladen

App StoreGoogle Play