Werkstoffanalysen

Werkstoffanalysen auf wlw : 163 Lieferanten & 373 Produkte online

IGOS ist der neutrale Ansprechpartner für Unternehmen, die in den Bereichen Beschichtungs-, Oberflächen- und Galvanotechnik tätig sind. Ende der Achtziger Jahre wurde von der Industrie der Wunsch nach einem unabhängigen und kompetenten Ansprechpartner zu Fragen der Oberflächentechnik geäußert. Der Ruf blieb nicht ungehört und 1993 wurde das IGOS gegründet. Heute ist das IGOS der neutrale Ansprech...
Chemische Analytik

Chemische Analytik

Die chemische Analytik wird angewendet, um zuverlässig die Zusammensetzung von chemischen Produkten und Materialien zu bestimmen. Wir helfen unseren Kunden, indem wir die Entwicklung Ihrer Produkte und Ihre Forschungen begleiten und Ihnen Aufschluss über die Konzentration von Inhaltsstoffen auf den Oberflächen der uns überlassenen Proben geben. Allgemeine Arbeiten Im modern ausgestatteten Labor für chemische Analytik verfügt das Institut über Verfahren der klassischen und der instrumentellen Analytik, mit denen Elektrolyt- und Umweltparameter in einem weiten Konzentrationsbereich bestimmt werden können. Folgende Methoden der chemischen Analytik können wir in unserem Labor für Sie durchführen: Photometrie Unser Labor übernimmt für Sie zum Beispiel die Bestimmung der Konzentration von sechswertigem Chrom auf der Oberfläche von Materialien (Chromatierung / Passivierung) durch Photometrie gemäß DIN EN ISO 3613 Abschnitt: 5.5.2 Standardmethoden der Elektrochemie Daneben stehen am IGOS die Standardmethoden der Elektrochemie zur Verfügung, wie z.B. Hullzellen zur regelmäßigen Kontrolle von Produktionslösungen oder zur Bestimmung des Elektrolytverhaltens bei der Einführung neuer Elektrolyte. Z.B. Messvorrichtungen zur Bestimmung der sich ausbildenden Spannungen in galvanischen Schichten können zur Schicht- und Prozessoptimierung herangezogen werden. (Gerät: MSM200)
Werkstoffanalysen

Werkstoffanalysen

Werkstoffanalysen sind ein wesentlicher Bestandteil der Werkstoffprüfung, bei dem die chemische Zusammensetzung und die physikalischen Eigenschaften von Materialien untersucht werden. Diese Analysen sind entscheidend, um die Qualität und Leistungsfähigkeit von Werkstoffen zu bewerten und sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Spezifikationen entsprechen. Durch den Einsatz von Techniken wie der optischen Emissionsspektrometrie können genaue Informationen über die Zusammensetzung von Metallen gewonnen werden. Werkstoffanalysen sind besonders wichtig in der Metallindustrie, wo die Qualität der Rohstoffe einen direkten Einfluss auf die Endprodukte hat. Diese Analysen helfen, die Einhaltung von Industriestandards zu gewährleisten und die Zuverlässigkeit von Produkten zu verbessern. Werkstoffanalysen sind ein unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure und Wissenschaftler, die die Leistung und Sicherheit von Materialien optimieren möchten.
Materialprüfung, Durchführen von Material-Analysen

Materialprüfung, Durchführen von Material-Analysen

Das Durchführen von Materialanalysen ist ein wesentlicher Schritt, um die Qualität und Zusammensetzung von Rohstoffen sicherzustellen und ihre Eignung für bestimmte Anwendungen zu bestimmen. Bei der LINOX GmbH legen wir großen Wert darauf, umfassende Materialanalysen durchzuführen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden die bestmöglichen Produkte erhalten. Unsere erfahrenen Fachleute verwenden eine Vielzahl von Analysetechniken, um die Eigenschaften und Zusammensetzung der Rohstoffe zu bestimmen. Dazu gehören physikalische Analysemethoden wie Partikelgrößenverteilung, Dichte und Härte, sowie chemische Analysen, um die chemische Zusammensetzung und Reinheit der Materialien zu bestimmen. Des Weiteren führen wir auch spezifische Analysen durch, um bestimmte Eigenschaften der Rohstoffe zu charakterisieren, wie z.B. magnetische Eigenschaften, thermische Stabilität oder elektrische Leitfähigkeit. Die Ergebnisse dieser Materialanalysen dienen dazu, sicherzustellen, dass unsere Rohstoffe den Anforderungen unserer Kunden entsprechen und optimal für ihre beabsichtigten Anwendungen geeignet sind. Darüber hinaus ermöglichen sie es uns, die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass wir stets hochwertige und zuverlässige Rohstoffe liefern.
Chemische Analytik

Chemische Analytik

Chemische Analytik Unsere chemische Analytik prüft Produkte auf gesetzlich reglementierte Schadstoffe und kritische Chemikalien. Wir analysieren Elektrogeräte, Spielzeug, Gegenstände mit Lebensmittelkontakt und mehr. Unsere Leistungen umfassen die Bestimmung von Schwermetallen, organischen Spurenanalytik, Formaldehyd und die Erstellung individueller Prüfpläne. [Chemische Analytik, Chemische Analytiken, Chemische analysieren, Analytik, chemische, Produktanalytik, chemische]
Berechnungen

Berechnungen

Rohrleitungsberechnungen Rohrstatische Berechnung mit Rohr2 und Caesar Innendrucknachweise Dimensionierung von Bauteilen Erstellung von Rohrklassen nach DIN und ANSI Stahlbauberechnungen Stabstatische, Finite Berechnung mit Dlubal RStab, R-FEM Stabilitäts-, Querschnittsnachweis nach EC/DIN Querschnittsanalyse Auslegung, Vordimensionierung
Analyse

Analyse

Metallanalyse & Radioaktivitätsdetektion BRUKER Elemental Handheld Typ S1 Titan 200 / 300 / 600 / 800 NEU gibt es unter der Bezeichnung Titan vom einfachen günstigen Einsteigergerät bis zum Modell 800 welches höchste Ansprüche in der Handheldtechnologie erfüllt. Vorteile: sehr leicht und handlich Detektor Schutzschild (patentiert) Automatische Standardisierung (keine Rekalibrierung) Niedrigste Nachweisgrenzen Niedrigster Röntgen – Röhrenstrom (hohe Strahlensicherheit) Um die potentielle Gefahr von radioaktiver Verstrahlung zu reduzieren, bieten wir eine große Anzahl von Detektions- und Messgeräten für die Stahl-, Recycling- und Buntmetallindustrie, sowie für die Kehrichtverbrennungen und Deponien. Die Systeme von Cetto Industries zeichnen sich aus durch: Hohe Detektionssicherheit Nuklididentifikation Einfache Bedienung und Handhabung Anpassbarkeit durch Baukastensystem und kleine Detektoren
Werkstoffanalysen, Werkstoffanalytik

Werkstoffanalysen, Werkstoffanalytik

Die präzise Werkstoffanalyse ist entscheidend für die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte. Wir bieten umfassende Analysen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und mikrostrukturellen Eigenschaften von Werkstoffen. Mit unseren hochmodernen Analysemethoden und -geräten gewährleisten wir Ihnen genaue und zuverlässige Ergebnisse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Eigenschaften und Potenziale Ihrer Werkstoffe voll auszuschöpfen. Unsere Werkstoffanalytik-Dienstleistung bietet präzise und detaillierte Analysen von Materialien, um deren Zusammensetzung und Eigenschaften zu bestimmen. Mit fortschrittlichen Analysemethoden und hochqualifizierten Fachleuten stellen wir sicher, dass Sie genaue und zuverlässige Ergebnisse erhalten. Diese Dienstleistung ist unerlässlich für Unternehmen, die die Qualität und Leistung ihrer Materialien sicherstellen möchten.
Zerstörende Werkstoffprüfung

Zerstörende Werkstoffprüfung

Unsere Ausstattung reicht von einer eigenen mechanischen Werkstatt bis hin zu dem Stand der Technik entsprechendem Prüflabor für zerstörende Prüfungen. Hier können wir Ihnen mit modernem Know-how folgende kompetente und qualitätsgerechte Leistungen anbieten: Werkstoffattestierungen Zugversuche bis 1000 kN Warmzugversuche bis 1000 °C Kerbschlagbiegeversuche bei RT und tiefen Temperaturen bis -196 °C Biegeversuche Faltversuche Aufweitversuche Aufschweissbiegeversuche Metallographische Untersuchungen Ermittlung nichtmetall. Einschlüsse Korngrössenbestimmung Baumannabdruck Bauteilmetallographie (Gefügeabdrücke) auch vor Ort Härteprüfung nach Vickers, Brinell, Rockwell auch vor Ort Analysen vor Ort und stationär
Industrielle Messtechnik

Industrielle Messtechnik

Mit der Industriellen Messtechnik lassen sich Parameter von Standardgeometrieelementen und Freiformflächen normgerecht bestimmen. Konformitätsprüfung gegen Zeichnung oder CAD Messungen zur Bemusterung DAKKS konforme Messung Überwachung und Korrektur des Fertigungsprozesses Soll-Ist-Vergleich funktionsorientierte Messungen Verschleißmessung Validierung und Verifizierung Ringversuch VORTEILE DER MESSTECHNIK AN DIGITALISIERTEN BAUTEILEN Bei der Durchführung der Messung werden Messpunkte innerhalb eines Koordinatensystems erfasst, daraus werden Geometrieelemente ermittelt, welche die Oberfläche in idealisierter Form beschreiben, wie z. B. Linien, Ebenen und Zylinder. Anschließend werden Bezüge zwischen mehreren Geometrieelementen wie z. B. Winkel, Abstände, Formabweichungen oder Lagebeziehungen ermittelt. VORTEILE DER MESSTECHNIK AN DIGITALISIERTEN BAUTEILEN IM EINZELNEN: Es können auch schwer zugängliche Geometrien erfasst werden. Anzahl der Messpunkte spielt für die Durchlaufzeit nur eine untergeordnete Rolle. Beim Programmieren muss keine Taster Bewegung mit berücksichtigt werden. Keine Lagerhaltung für Rückhaltemuster. Die Messpunkte und die Messstrategie kann jederzeit nachvollzogen und visualisiert werden. Es können zu einem späteren Zeitpunkt noch ergänzende Messungen durchgeführt werden. Für die ersten Serien begleitende Messungen reich meist ein Soll-Ist-Vergleich zum Erstmuster aus. Die Datei und der Messplan können auch mittels Viewer weitergegeben werden. KONFORMITÄTSPRÜFUNG GEGEN ZEICHNUNG ODER CAD Aus der Zeichnung oder vom CAD werden die Soll-Maße abgeleitet und mit den gemessenen Ist-Maßen verglichen. Die Differenz wird als Abweichung ausgegeben. Die Dokumentation wird in einem einfaches Protokoll erfasst. MESSUNGEN ZUR BEMUSTERUNG Bei der Messung zur Bemusterung werden die Soll-Maße aus einer vorpositionierten Zeichnung mit den gemessenen Ist-Maßen verglichen und die Differenz als Abweichung ausgegeben. Bei der Dokumentation werden meist Norm EMPB Vorlagen wie z.B VDA erfasst. Somit haben Sie eine eindeutige Grundlage für eine Gut- oder Schlecht-Bewertung um Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. DAKKS KONFORME MESSUNG Es werden bestimmte Soll-Maße aus einer Zeichnung bestimmt und positioniert. Die Ist-Maße werden dann in eine DAkkS konformen Berichtsvorlage zum Vergleich eingetragen. In diesem ganz spezifischen Bericht werden u.a. auch die Aufspannsituation und das Koordinatensysten, die Art der Messmittel und deren Messgenauigkeit, die allgemeinen Umgebungsbedingungen und Messstategie mit der Messunsicherheit jedes Maßes mit ausgegeben. ÜBERWACHUNG UND KORREKTUR DES FERTIGUNGSPROZESSES Dabei werden Serien begleitend entweder „inline“ jedem Bauteil oder stichprobenartig nach einem festgelegten Fertigungsabschnitt einem Bauteile entnommen und einige qualitätsrelevante Merkmale gemessen. Somit kann geprüft werden, wann die Teile noch in der Toleranz sind und wann nicht mehr. Die Messmethoden können ein Vergleich gegen Regelgeometrien sein, gegen Freiformflächen oder sogar Eigenschaften in der Struktur des Materiales wie Porosität oder Faserverlauf. Die Produktion kann dann rechtzeitig gestoppt werden, um Korrekturen vorzunehmen. Dadurch können auch Maschinen und Materialkosten eingespart werden. SOLL-IST-VERGLEICH Hierbei wird zunächst das konstruierte Ist-CAD Modell und das digitalisierte Bauteil entweder bestmöglich, zeichnungsgerecht oder nach Kundenvorgabe übereinander gelegt. Nun können mit dieser Messmethode die Abstände der Oberflächen vom Ist- zum Soll-Modell (oder auch umgekehrt) global und dreidimensional gemessen werden. Somit können Messwerte (Über- und Untermaße) als Gesamtabweichung oder Abweichungen an einem bestimmten Bereich ausgegeben werden. Genauso können die Abweichungen punktuell beliebig auf der gesamten Oberfläche in Koordinaten vordefinierten Messpunkten entnommen werden. FUNKTIONSORIENTIERTE MESSUNGEN Dabei wird stark darauf geachtet, dass die Ausrichtstrategie und die Messstrategie (ggf. auch abweichend zur Zeichnung) z.B der Einbausituation angepasst wird. Ebenso kann eine Funktion simuliert oder die Realgeometrie eines Anbauteils eingepasst werden. VERSCHLEISSMESSUN Dabei werden serienbegleitend entweder „inline“ jedes oder stichprobenartig nach einem festgelegten Fertigungsabschnitt, Bauteile entnommen und in einem kritischen Bereich für den Werkzeugverschleiß Messungen durchgeführt. Diese Messung kann unter bestimmten Voraussetzungen auch am Werkzeug direkt gemacht werden. Mit dieser Messung lässt sich nachverfolgen wie sich im Laufe der Produktion der Bereich verändert. Daraus können Rückschlüsse gezogen werden, wann es zum Ausfall oder zu einer Wartung kommen kann. Mit solch einer Vorausplanung können Sie Produktions-, Wartungs- und Rüstkosten einsparen. VALIDIERUNG UND VERIFIZIERUNG Mit den Methoden der Validierung und der Verifizierung können wir Sie bei der Ermittlung der Messmittel und Prozesseignung unterstützen. Von der Konzeption über die Durchführung bis zur Auswertung und Protokollierung.
Materialografie und Analytik

Materialografie und Analytik

Sie wollen einen genaueren Blick auf Ihr Material werfen oder in tiefere Schichten vordringen? Wir machen das für Sie: Mit Hilfe unseres sehr gut ausgestatteten Metallografielabors präparieren wir für Sie sowohl klassische metallografische Schliffe als auch Schräg- und Dünnschliffe zur anschließenden mikroskopischen Betrachtung Ihres Materials. Unsere Lichtmikroskopausstattung erlaubt eine Auflösung bis zur 1000-fachen Vergrößerung in Durch- und Auflicht, so dass neben den metallischen Werkstoffen auch Kunststoffe, mineralische Materialien und Verbundwerkstoffe charakterisiert werden können. Für noch höhere Auflösungen steht uns ein Rasterelektronenmikroskop mit EDX-Detektor zur Verfügung. Mittels magnetinduktiver sowie wirbelstrombasierter Messverfahren können wir auch zerstörungsfrei Schichtdicken auf Ihren metallischen Bauteilen bestimmen. Wollen Sie tiefer gehen und benötigen Sie mehr Informationen, analysieren wir die chemische Zusammensetzung des Probenmaterials oder seiner Reaktionsprodukte durch energiedispersive Röntgenanalyse (EDX). So können wir auch z.B. Diffusionsprofile über Linescans oder die Elementverteilung im Werkstoff bildlich über Element Mappings darstellen. Zusätzlich bieten wir Härtemessungen von HV0,01-HV30 sowie HBW1/10 für Beschichtungen, Gefügebestandteile und Grundwerkstoffe an. Die Härtemessung an Kunststoffen erfolgt über Shorehärteprüfer (A und D).
Materialprüfungen

Materialprüfungen

Heutige Qualitätsanforderungen setzen es voraus, dass wir bestimmte Materialeigenschaften im Rahmen der Qualitätssicherung und der Erstellung von Abnahmeprüfzeugnissen nach EN 10204 nachweisen können. Allein das Chargenzeugnis des Vormaterials ist oftmals nicht ausreichend. Zum Einen überwachen wir das Material über den gesamten Fertigungsprozess vom Wareneingang über die Vergütung bis hin zur Auslieferung. Zum Anderen werden immer wieder im Verlauf der Fertigung Materialprüfungen durchgeführt, die zur Qualitätssicherung unverzichtbar sind. Je nach Qualitätsanforderungen können wir u.a. nachfolgende Prüfungen anbieten: • Magnetpulverprüfung (MT) • Ultraschallprüfung (UT) • Eindringprüfung (PT) • Härteprüfung Brinell, Rockwell, Vickers • Spektralanalyse im Bereich Eisenwerkstoffe • Erstellung von Schliffbildern zur Bestimmung der Entkohlungstiefe
Werkstoffprüfung, zerstörungsfrei

Werkstoffprüfung, zerstörungsfrei

Die Computertomographie ermöglicht es, Ihre Teile zerstörungsfrei auf Unregelmäßigkeiten wie z.B. Poren, Lunker, Einschlüsse und Fremdmaterialien zu prüfen. Die Prüfung mit Industrielle Computertomographie eröffnet zerstörungsfrei den Blick in Ihre Bauteile und Baugruppen. Ohne mechanische Einwirkung wird eine hohe Anzahl von Röntgenbildern des Prüflings erstellt und zu 3D-Voxeldaten umgewandelt. Alle Untersuchungen erfolgen am unversehrten Originalprüfling. Vor der Untersuchung des Prüflings sind keine wie auch immer geartete Bearbeitungen wie zersägen, schleifen oder beschichten notwendig. Der Prüfling kann nach der Computertomographie weiterhin verwendet werden. Die 3D-Voxeldaten sowie die Röntgenbilder aus der industriellen Computertomographie ermöglichen dem virtuellen Einblick in das Innenleben der Prüflinge. Die inneren Strukturen wie Einschlüsse, Lunker, oder Bauteilfehler werden ohne Zerstörung sichtbar. Baugruppen sind im montierten Zustand prüf- und analysierbar. Hierdurch bietet die zerstörungsfreie Prüfung mit Computertomographie vielfältige virtuelle Analysemöglichkeiten.
Mobile Werkstoffanalyse

Mobile Werkstoffanalyse

Bei der mobilen Werkstoffanalyse werden folgende Prüfverfahren und Prüfmethoden unterschieden: - mobile Röntgenfluoreszenzanalyse - mobile Spektralanalyse - PMI (Positive Material Identifikation) / Material Verwechslungsprüfung
Bedarfsanalyse und Beratung

Bedarfsanalyse und Beratung

Durchführung eines gemeinsamen Vor-Ort-Termin zur Bestandsaufnahme, Analyse des Standorts und Dokumentation Ihrer persönlichen Anforderungen und Wünsche
Thermodynamik-Analysen

Thermodynamik-Analysen

Thermodynamik-Analysen: Thermische Berechnungen in Festkörpern und Strömungsanalysen, stationäre und transiente Analysen, thermische Strukturspannungen, Erwärmung und Kühlung
Elementanalysen von Materialien, Werkstoffen, Legierungen

Elementanalysen von Materialien, Werkstoffen, Legierungen

Zur Kontrolle, Qualitätssicherung oder zur Bewertung von Materialien bieten sich diverse Möglichkeiten an, die die chemische Zusammensetzung des Materials offenbaren, z.B. EDX, WDX, µ-RFA oder FT-IR Die Gründe für eine Elementanalyse eines Werkstoffes können vielfältig sein und je nach Anforderung, Randbedingung und Möglichkeiten bieten sich mehrere Methoden an. In unserem Labor haben sich weitestgehend vier Methoden etabliert: EDX/WDX-Analysen, µ-RFA-Messungen, Funkenspektralanalysen und ICP-OES. Für Kunststoffe und Elastomere nutzen wir FT-IR, auch mithilfe der ATR-Technik. Welche Analysemethode für Sie passend ist, hängt vor allem von den Anforderungen ab. Dazu müssen Sie sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist das Bauteil/Werkstück handlich, kann es ausgebaut und ins Labor geschafft werden oder müssen die Messungen vor Ort stattfinden? Welche Probengröße liegt vor? Handelt es sich um Stäube, kleine Partikel, Kleinteile, um größere Bauteile oder um feste Bauteile oder Bauwerke? Sind repräsentative Stellen zugänglich oder kann das Bauteil plan angeschliffen werden? Kann Ihre Probe für die Analyse zerstört werden? Welches Ergebnis interessiert Sie? Benötigen Sie die Hauptlegierungselemente oder Spurenelemente? Welche Genauigkeit wird benötigt? usw. Gern ermitteln wir für Sie die geeignete Analysemethode und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Analyse organischer Schichten

Analyse organischer Schichten

Unter organischen Schichten versteht man aus Molekülen bestehende, bewusst aufgebrachte Überzüge von Oberflächen. Die Überzüge haben dabei die Aufgabe, die beschichtete Oberfläche zu schützen, zu veredeln oder sie mit komplett neuen physikalischen oder chemischen Eigenschaften auszustatten. Die Dicke der eingesetzten organischen Schichten variiert dabei stark und hängt maßgeblich vom Verwendungszweck und der Depositionsart ab. So werden etwa selbstorganisierende organische Monolagen (engl. self-assembeld monolayers (SAM)) als transparente Antireflexschicht auf Optiken, als selbstreinigende Lotusschicht auf Gläsern oder als Anlauf- oder Korrosionsschutzschicht auf Edelmetallen genutzt. Der Schutz vor Korrosion oder das Erreichen besonderer tribologischer Eigenschaften steht oft auch beim Einsatz dickerer organischer Schichten auf Basis von Mineralölen (z.B. Schmiermittel) oder hochpolymerer organischer Verbindungen (z.B. Lack) im Vordergrund. Neben einzelnen organischen Schichten werden komplexere organische Multischichtsysteme seit Langem in der Industrie verwendet. Typische Beispiele sind PKW-Lackierungen oder Folienlaminate, die eine Kombination von Schutzaspekten (z.B. UV Schutz) und ästhetischen Zwecken erlauben. Organische Multischichtsysteme haben als funktionale Schichten in den letzten Jahren zu einem Durchbruch in der Displaytechnologie geführt. Displays auf Basis organischer Leuchtdioden (engl. organic light emitting diodes (OLEDs) erfüllen mittlerweile höchste Ansprüche an die Brillianz eines Bildschirms und sind in der Herstellung meist kostengünstiger als klassische anorganische LEDs. Hinsichtlich der Analytik an organischen (Multi-)Schichtsystemen stellen sich besondere Anforderungen, da die Bestimmung von Abfolge, Schichtdicken und molekularer Zusammensetzung eines Schichtsystems eine Schädigung molekularer Strukturen durch die Analyse verbietet. Viele klassische Methoden zur Bestimmung von Schichtaufbauten aus dem Bereich der Halbleiteranalytik (z.B. RBS, REM, dynamische SIMS,… ) müssen an dieser Stelle passen. Erst durch die Einführung der Ar-Clusterquellen ist heute die für die Charakterisierung von organischen Schichten und ihrer Grenzflächen notwendige organische Tiefenprofile im Bereich der ToF-SIMS verfügbar. Das folgende Beispiel verdeutlicht die Möglichkeiten der organischen Tiefenprofilierung an einem OLED Schichtsystem, das im Labor der Tascon untersucht wurde: Organische Tiefenprofilierung Analyse organischer Multischichtsysteme Für zukünftige Entwicklungen OLED basierter Leuchtsysteme ist eine analytische Unterstützung u.a. bei der Klärung folgender Fragen notwendig: Strukturaufklärung in Forschung und Entwicklung Patentfragen (Identifikation der eingesetzten organischen Moleküle) Einfluß von Betriebsparametern (Betriebszeit, Effekt von Temperatur, Feuchtigkeit und Sauerstoff, ...) Fehleranalytik (z.B. verkürzte Lebensdauer) Obiges Beispiel aus unserem Labor zeigt die Möglichkeiten der Analyse organischer Schichten (Tiefenprofilierung) am Beispiel einer OLED Teststruktur. Bei dieser Analyse wurden alle gelisteten Substanzen anhand ihrer Molekülionen (z.B. NPD: C ) nachgewiesen. Somit bietet der Einsatz von Clusterprojektilen zur Tiefenprofilierung die Möglichkeit, molekulare Schichtabfolgen detailliert zu charakterisieren. Weitere Anwendungen dieser Analysemethodik finden sich etwa bei der Charakterisierung dünner Polymerlaminate oder auch bei der in-situ Reinigung organisch kontaminierter Oberflächen (z.B. Lacke). Diese Arten der Analysen gehören seit vielen Jahren zur täglichen Arbeit im Labor der Tascon GmbH.
Marktrecherchen und Wettbewerbsanalysen

Marktrecherchen und Wettbewerbsanalysen

Unsere Marktrecherchen und Wettbewerbsanalysen liefern Ihnen detaillierte Einblicke in Markttrends, Wettbewerber und Zielgruppen. Wir sammeln und analysieren relevante Daten, um Ihnen fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihre Geschäftsentscheidungen unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam den Erfolg Ihres Unternehmens vorantreiben. Kontaktieren Sie die First Class Agentur GmbH noch heute und erfahren Sie, wie wir Sie mit unseren maßgeschneiderten Dienstleistungen unterstützen können.
Bodenmechanische Laborversuche

Bodenmechanische Laborversuche

Die Ermittlung von Bodenkennwerten ist als technische Angabe zur Berechnung des Setzungsverhaltens oder bei der Erstellung von Kalkulationen des Bauunternehmers relevant. Eignungsprüfungen des Bodenmaterials vor dem Einbau vermeiden unnötige Kosten für Ein- und Ausbau sowie Anlieferung und Abfuhr des Materials und darüber hinaus Verzögerungen während der Bauphase. Unsere Leistungen: • Korngrößenbestimmung nach DIN 18123 (kombinierte Sieb-/Schlämmanalyse) • Wassergehaltsbestimmungen nach DIN 18 121 • Glühverluste nach DIN 18128 • Konsistenzbestimmung nach Atterberg (Fließ- / Ausrollgrenzen) • Proctorversuche nach DIN 18127 zur Bestimmung des optimalen Wassergehalts und der Verdichtbarkeit von Böden • Dichtebestimmungen im Labor und im Gelände nach DIN 18125 und DIN 18126 • Einaxiale Druckfestigkeit nach DIN 18136
4. ABWEICHUNGSANALYSE

4. ABWEICHUNGSANALYSE

Die monatliche Abrechnung liefert den permanenten Plan-Ist-Vergleich der Teil- und Hauptprozesse und der Kostenstellen. So werden die Beschäftigungen, die Kostentreiber, die Kosten und Prozesskostensätze in Plan und Ist ausgewiesen. Die Ursachen der Abweichungen lassen sich sofort erkennen und beseitigen. Die Abweichungen zwischen den Ist-Kosten der Prozesskostenrechnung und den in der Kostenträger- und Ergebnisrechnung verrechneten Ist-kosten lassen sich in der Maske mit dem Button direkt gegenüberstellen. Mit der detaillierten Be- und Entlastungskontrolle wird dargestellt welche Teilprozesse Ressourcen und Kosten der einzelnen Kostenstellen in Anspruch nehmen und welcher Teil für andere Teilprozesse verwendet wird.
Wasseranalyse für acht Schwermetalle

Wasseranalyse für acht Schwermetalle

Mit dieser Analyse werden die 8 wichtigsten Schwermetalle im Trinkwasser und Brunnenwasser analysiert. Es werden die Elemente Blei, Cadmium, Kupfer, Nickel, Zink, Arsen, Quecksilber und Chrom analysiert.
Experten für Untersuchungen und Analysen

Experten für Untersuchungen und Analysen

Unser Sachverständigenbüro verfügt über ein Netzwerk von Partnerfirmen, über welches alle zur Untersuchung erforderlichen Analysen durchgeführt werden können: chemische, physikalische, biologische, mechanische, elektrische Analyse. Emissions-Analyse. Analysen von Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen. Forensische Analyse. Dazu stehen uns zertifizierte und akkreditierte Prüf- und Analyse-Labore zur Verfügung. Unterstützung auf schnelle und effiziente Weise.
Analyse

Analyse

Wir analysieren die Gesamtsituation von Unternehmen. Gesamtheitliche Aufarbeitung der Unternehmens- und Finanzierungssituation Analyse des Kapitalbedarfs in enger Abstimmung mit dem Management Aufbereitung von Transaktionsunterlagen (beispielsweise Investment-Memorandum oder Investoren-Präsentation) Erarbeitung von individuell angepassten Finanzierungsstrukturen und Darstellung unterschiedlicher Alternativen der Kapitalaufnahme
Analyse der Geschäftsprozesse

Analyse der Geschäftsprozesse

bietet den Medienunternehmen einen systematischen Überblick über ihre bisherigen Geschäftsprozesse, ihr vorhandenes Optimierungspotential und einen Ansatz für eine
Chemische Analyse

Chemische Analyse

Quantitative chemische Analyse von metallischen und mineralischen Partikeln, Bauteilen und Eingangsmaterialien. Identifizierung von Kunststoff-Materialien, Partikeln oder Rohstoffen Quantitative chemische Analyse von metallischen und mineralischen Materialien, Bauteilen oder Partikel mittels Mikroanalyse (EDX) oder Funkenspektroskopie. Identifizierung von Kunststoffen mittels Infrarot-Spektroskopie (IR-Spektroskopie). Vergleich mit der vom Kunde angegebene Spezifikation für das eingesetztes Material, z.B. durch die Ermittlung der Material- oder Werkstoff-Nummer anhand der chemischen Analyse.
Seismische Analysen

Seismische Analysen

Ein Standsicherheitsnachweis unter der Berücksichtigung von seismischen Lasten wird immer häufiger gefordert, auch für Anlagen oder Maschinenbaukomponenten wie Getriebe oder Motoren. Im Rahmen eines seismischen Nachweises wird in der Regel initial eine Modalanalyse durchgeführt, um die Eigenfrequenzen und Schwingungsformen der zu analysierenden Komponente zu bestimmen. Die Ergebnisse der Modalanalyse sind meist die Basis für die Wahl der Analyseart für die seismische Analyse. Abhängig von der Geometrie, der Eigenfrequenz und den Anforderungen kann die Analyse wie folgt ausgeführt werden: Quasistatische Antwortspektrumanalyse: Bei ausreichend steifen Bauteilen kann die seismische Belastung als statische Beschleunigung aufgeben werden. Es wird meist der Plateauwert des Spektrums verwendet. Die Methode eignet sich auch für eine erste Bewertung von komplexen Komponenten hinsichtlich der Standsicherheit Spektrumanalyse: Bei Komponenten, bei denen sich im Frequenzbereich des Anregungsspektrums Eigenfrequenzen befinden, ist eine Spektrumanalyse erforderlich. Hierbei wird ein Erdbebenspektrum definiert und mit den Ergebnissen der Modalanalyse verrechnet und kombiniert. Als Ergebnis liegen dann Spannungen und Reaktionskräfte über alle Frequenzen vor. Zeittransiente Analyse:
Analysen und Studien

Analysen und Studien

Die Schritte von der Projektvision zu einer glasklaren Projekt-Spezifikation unterstützen wir mit unserem Analyse- und Simulationsteam. Dieses Team wird mit dem Knowhow erfahrener Entwicklungsingenieure und Querdenker ergänzt, womit Synergien aus anderen Erfahrungsbereichen genutzt werden können. Innovationsleistungen Präzisierung und Fokussierung von Visionen, klar strukturiert Technologie-Scouting für Material, Komponenten, Technologieanwendungen und Software-Bausteine Physikalisch analytische Betrachtungen Virtuelle Simulationen und Visualisierung Technologie-Nachweise Material-Analysen Software-Analysen Vorstudien als Basis für eine Variantenbewertung