Finden Sie schnell profi golddetektor für Ihr Unternehmen: 327 Ergebnisse

Papierprüftechnik

Papierprüftechnik

emco PPA Papierprüfautomat emco NDT Nassdehnungstester emco IBT Internal Bond Tester emco MSS Multistreifenschneider emco Internal Bond Pendulum Check emco GPR Glätteprüfer nach Bekk emco PZS Probenzuschnitt emco PTM 5 Dickenmessgerät
Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik

Die Bandbreite der CPE GmbH auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik umfasst die Entwicklung und Optimierung in folgenden Themengebieten: Gas- und Sauerstoffversorgungsgeräte Atemschutzausrüstung Türverriegelungen & Schließsysteme Zutrittskontrollsysteme Sensoren und Aktuatoren Elektrische und mechanische Steckverbindungen Sondermaschinen- und Apparatebau Baugruppen Schloss und Beschlag Gasversorgungstechnik Brandschutz
Rotationslaser

Rotationslaser

Vollautomatischer Rotationslaser Leica Rugby 610 Einfach und zuverlässig <> Ein-Tasten-Bedienung Laserklasse 2, Schutzgrad IP67 Arbeitsbereich mit Laserempfänger RodEye Basic 500m im Durchmesser Arbeitsbereich mit Laserempfänger RodEye Classic 600m im Durchmesser In Ausrüstung mit: mit eingebauten Lithium-Ionen-Akkus, Ladegerät, Laserempfänger mit Klammer,komplett im Schutzkoffer. Vollautomatischer Rotationslaser Leica Rugby 620 Einfach und zuverlässig <> manuelle Neigungen bis 8% in einer Achse Laserklasse 2, Schutzgrad IP67 Arbeitsbereich mit Laserempfänger RodEye Basic 600m im Durchmesser Arbeitsbereich mit Laserempfänger RodEye Classic 800m im Durchmesser In Ausrüstung mit:mit eingebauten Lithium-Ionen-Akkus, Ladegerät, Laserempfänger mit Klammer,komplett im Schutzkoffer. Rotationslaser horizontal-vertikal Leica Rugby 640 vielseitig drinnen und draußen mit gut sichtbarem Laserstrahl, Lithium-Ionen-Akkus selbstnivellierender Horizontal- und Vertikallaser mit 90°-Lotstrahl und manueller Neigungseingabe in zwei Achsen. Der Leica Rugby 640 ist geeignet für jede Art von Nivellier-, Ausricht- und Absteckarbeiten in Innen- und Außenbereichen. Rotationsgeschwindigkeiten: 0, 120, 300 und 600U/min. Scan Modus: 10°, 45° und 90° Mit der Funk-Fernbedienung RC400 kann der Leica Rugby 640 jederzeit aus bis zu 200m Entfernung angesteuert werden. Der integrierte Schlafmodus schont die Batterie, ohne Ihre Arbeiten zu stören. Laser mit verschiedenen Zubehör lieferbar, für verschiedene Aufgabenbereiche. Vollautomatischer Rotationslaser Theis TPL-H Der PROFI LASER – H ist ein automatischer Baulaser mit sichtbarem Laserstrahl für horizontale Anwendungen und manueller 2-Achs-Neigung. Arbeitsbereich mit Empfänger bis 300m, Nivelliergenauigkeit +/-2,5mm auf 50m, Betriebsdauer mit Akkus ca. 80h, wasserdicht nach IP67, sektionale Ausblendfunktion des Laserstrahls, Laser in Ausrüstung mit: mit Akkus, Ladegerät, Laserempfänger TE-6 mit Klammer, komplett im Schutzkoffer. Vollautomatischer Rotationslaser Nedo Sirius1 H Vollautomatischer Horizontallaser für den Außeneinsatz, Selbstnivellierbereich ± 5° mit motorischer Horizontierung, High-power Laserdiode (Laserklasse 3R) fürgute Sichtbarkeit des Laserstrahls, Alternativ auch mit Laserklasse 2 lieferbar , Automatische Höhenüberwachung stoppt den , Laser bei einer starken Erschütterung, Höhenfehler werden dadurch vermieden, Robustes, strahlwassergeschütztes Gehäuse, gem. IP 65, Rotorschutz aus Aluminium-Druckguss und bruchsicherem Glas, NiMH Hochleistungs-Akkus für lange Laufzeit
Edelsteinanalyse

Edelsteinanalyse

Eine wesentliche Herausforderung auf dem Gebiet der Gemmologie ist die systematische Bestimmung entscheidender Qualitätsmerkmale zu denen Art, Herkunft, Echtheit und Reinheit zählen. Während in der Vergangenheit vor allem die Identifikation von synthetischen Edelsteinen eine anspruchsvolle Aufgabe war, besteht mittlerweile die Notwendigkeit, neben dem Fundort auch kennzeichnungspflichtige Behandlungen zur künstlichen Verschönerung der Farbe von natürlichen Edelsteinen nachzuweisen. Diffusionsbehandlung von Edelsteinen Die Beryllium-Diffusionsbehandlung von Saphiren ist mittlerweile eine sehr häufig angewandte Methode um die Farbgebung und somit den Wert des Edelsteins gezielt zu verändern. Dunkelblaue Saphire werden damit überwiegend farblich aufgehellt. Zu den begehrten Besonderheiten zählt der sehr seltene Padparadscha Saphir mit seiner aus dem singhalesischen Wort für Lotusblume abgeleiteten, charakteristischen orange-rosa Färbung. Durch die künstliche Beryllium-Diffusionsbehandlung kann ein ursprünglich rosa oder oranger Saphir die typische Padparadscha-Farbe annehmen und ist daher besonders schwer von der natürlich vorkommenden Farbvarietät dieses Korunds zu unterscheiden. Nachweis von Beryllium mit LIBS Das Metall Beryllium ist als sehr leichtes chemisches Element mit der Mehrheit der in der Gemmologie etablierten Analysemethoden nicht messbar. LTBs µ-LIBSlab ist ein zuverlässiges LIBS basiertes Messsystem für den Nachweis der Beryllium-Diffusionsbehandlung von Saphiren. Es ermöglicht den Nachweis der charakteristischen Beryllium-Emissionslinie bei 313,1 nm (Be II Doublet) präzise bis in den einstelligen ppm-Bereich. Die laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIBS) gehört zu den wenigen quasi-zerstörungsfreien Messverfahren mit einem vielseitigen Anwendungsbereich in der Gemmologie, das eine qualitative und quantitative Multielementanalyse insbesondere leichter Elemente mit einstelligen ppm-Anteilen im Edelstein ohne Probenpräparation ermöglicht. LIBSLAB: modulares LIBS-Messsystem µ-LIBSlab ist ein modulares LIBS-Labormesssystem für die vielfältige chemische Analyse von Edelsteinen in gemmologischen Laboren. Durch die Verwendung eines fokussierten UV Kurzpulslasers (266 nm) für die LIBS-Plasmaerzeugung wird die Laserstrahlung nahezu vollständig in einem sehr kleinen oberflächennahen Bereich des Edelsteins absorbiert.
Dentalgeräte

Dentalgeräte

Das Laserschweißgerät repräsentiert High End-Lasertechnologie, die Ihnen noch besser und komfortabler hervorragende Arbeitsergebnisse bei hohem Durchsatz garantiert Produktinformationen "Dental Laser Basic Facelift 6002" Lukadent Laser basic facelift 6002 Das Laserschweißgerät repräsentiert High End-Lasertechnologie, die Ihnen noch besser und komfortabler hervorragende Arbeitsergebnisse bei hohem Durchsatz garantiert. Als weltweit innovativstes Laserschweißgerät auf dem Dentalmarkt ist es zurzeit in punkto Leistung und Bedienungskomfort unerreicht - dank einer einzigartigen Ausstattung, die insbesondere zwei Spitzentechnologien erstmalig vereint: Sweetspot-Technologie* und Pulsindividualisierung Die patentierte Sweetspot-Technologie gewährleistet genaues Fokussieren durch gutmütigen Laserstrahlverlauf und erlaubt wiederholgenaues Schweißen über lange Zeiträume. Die Pulsindividualisierung erlaubt es, die Energie individuell auf die verwendeten Materialien abzustimmen. Dadurch kann nahezu jedes Metall oder jede Legierung verarbeitet werden, und zwar mit garantiert homogenen Schweißnähten sowohl in der Tiefe als auch in der Fläche. Die Effizienz des Lasers ermöglicht alle Aspekte produktiven Arbeitens. Das Gerät erfüllt daher gerade in Zeiten des Kostendrucks alle Anforderungen von Labors an Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit und steht für ein Höchstmaß an Produktivität.
GEO PL-74L Präzisions-Laser

GEO PL-74L Präzisions-Laser

- Vollautomatischer Horizontal-Laser - Einfachste Bedienung: aufbauen-einschalten-messen! - Bewährtes, robustes System-Zubehör - Robustes Metallgehäuse
Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement bei Plasticguss wird in den unterschiedlichen Fertigungsbereichen konsequent angewendet. Qualitätsmanagement Das Qualitätsmanagement bei Plasticguss wird in den unterschiedlichen Fertigungsbereichen konsequent angewendet und die Ergebnisse dokumentiert. Die ständige Prozessüberwachung lässt frühzeitig Fehler erkennen und bietet die Basis für eine kontinuierliche Verbesserung. Plasticguss stellt so ein konstantes Qualitätsniveau der Produktion sicher. Plasticguss nutzt zur Qualitätssicherung: • Stichprobenkontrolle • regelmäßige Produktionsrückstellmuster • Anwendung der CAQ-Software von Babtec Zur Sicherstellung der Qualitätsstandards sind im Einsatz: • Optisches 2D-MessmikroskopTESA VISIO 300 GL • Präzisionswaage Sartorius MA160-1 • Mikroskope von Motic DM 143 und Vision Mantis Elite • Diverse Handmess- & Prüfgeräte
Osmometer zur Messung der Osmolalität oder des kolloidosmotischen Drucks

Osmometer zur Messung der Osmolalität oder des kolloidosmotischen Drucks

Gonotec Osmomat 3000 Das Standardgerät für die Messung der Gesamtosmolalität wässriger Lösungen. Gonotec Osmomat auto Die Automatisierung des Messablaufs ermöglicht einen hohen Probendurchsatz bei geringem Arbeitsaufwand.
Laserschweissen

Laserschweissen

Durch 14 Jahre Erfahrung im Bereich Laserschweissen sind wir in der Lage auch komplexe und schwierige Bauteile optimal zu reparieren. Präzises, schnelles und verzugsfreies Laserschweissen machen eine Neuanfertigung oftmals überflüssig und erspart Ihnen somit Zeit und Kosten. Auch für schwierige oder komplexe Formen - Zeit und Kostenersparnis für Ihr Unternehmen
CodeCenter

CodeCenter

Unbegrenzte Möglichkeiten bietet Ihnen das modulare Grundkonzept des CodeCenters. Zusatzgeräte wie Roboter, Kamera, Achsen können über die zentrale Steuereinheit geregelt und mit dem Kennzeichnungsprozess synchronisiert werden. Ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Der CodeCenter, das ideale Gerät für komplexe und diffizile Anwendungen. Produkte: CodeCenter Version: 1 Druckkopf
CodeCenter

CodeCenter

Unbegrenzte Möglichkeiten bietet Ihnen das modulare Grundkonzept des CodeCenters. Zusatzgeräte wie Roboter, Kamera, Achsen können über die zentrale Steuereinheit geregelt und mit dem Kennzeichnungsprozess synchronisiert werden. Ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Der CodeCenter, das ideale Gerät für komplexe und diffizile Anwendungen. Produkte: CodeCenter Version: OEM
CodeCenter

CodeCenter

Unbegrenzte Möglichkeiten bietet Ihnen das modulare Grundkonzept des CodeCenters. Zusatzgeräte wie Roboter, Kamera, Achsen können über die zentrale Steuereinheit geregelt und mit dem Kennzeichnungsprozess synchronisiert werden. Ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Der CodeCenter, das ideale Gerät für komplexe und diffizile Anwendungen. Produkte: CodeCenter Version: 2 Druckköpfe
CodeCreator

CodeCreator

Der CodeCreator bietet Up-To-Date Standards. Neue Maßstäbe setzen die leichte Wartung durch das 4-Türen-Konzept sowie die integrierte Lösungsmittel-Rückgewinnung. Unser "grüner" Allrounder mit niedrigen Emissionswerten. Der CodeCreator verbindet die attraktive und leicht zu bedienende Bedieneroberfläche des CodeCubes mit dem High-End Tintensystems des CodeCenters. Dadurch entsteht eine Maschine, die sehr umweltfreundlich durch niedrige Emissionen und niedrigen Lösemittelverbrauch ist. Zusätzlich kann das System optional 2 Rührwerke beinhalten, mit denen hartpigmentierte Tinten in der Maschine gefahren werden können. Zusammen mit der Standby-Funktion, die eine Tintenpflegefunktion automatisch jede Stunde startet, können verschiedenste Spezialtinten mit dem Gerät verarbeitet werden.
CodeCreator

CodeCreator

Der CodeCreator verbindet die attraktive und leicht zu bedienende Bedieneroberfläche des CodeCubes mit dem High-End Tintensystems des CodeCenters. Dadurch entsteht eine Maschine, die sehr umweltfreundlich durch niedrige Emissionen und niedrigen Lösemittelverbrauch ist. Zusätzlich kann das System optional 2 Rührwerke beinhalten, mit denen hartpigmentierte Tinten in der Maschine gefahren werden können. Zusammen mit der Standby-Funktion, die eine Tintenpflegefunktion automatisch jede Stunde startet, können verschiedenste Spezialtinten mit dem Gerät verarbeitet werden.
Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Um den hohen Ansprüchen unserer Kunden nachkommen zu können, setzen wir für die hauseigene Qualitätssicherung modernste Technik direkt Vorort ein. Mithilfe unseres 3D-Fertigungsmesssystems XM 5000 der Firma KEYENCE lässt sich durch hochpräzise Messung die Maßhaltigkeit auch komplexester Bauteile garantieren. Mittels eines handgeführten Messtasters können wir intuitiv bereits während des Gießprozesses als auch nach der mechanischen Bearbeitung auf eventuelle Fehlerquellen reagieren. In Zusammenarbeit mit der dazugehörigen Software lassen sich alle gemessenen Werte auch grafisch visualisieren und reproduzieren. Messung und Auswertung sind nun in Minuten realisierbar und erfüllen unsere als auch Ihre Vorstellung von Qualität. Gerne bieten wir auch externen Kunden unsere Hilfe in Lohn an, um 3D-Messungen durchzuführen. Fragen Sie hierzu einfach und unverbindlich an!
Optische Messungen

Optische Messungen

Optische Messungen mit dem Quick Scope 250 Zoom Bildverarbeitungsmessgerät QS CNC mit Zoom-ObjektivSCAN-MESS 3D Koordinaten-Messtechnik in Hardt arbeitet mit dem hochmodernen Bildverarbeitungsmessgerät QS CNC mit Zoom-Objektiv. Unsere Dienstleistungen rund um Messtechnik und optische Messungen bieten wir deutschlandweit an, natürlich zertifiziert nach ISO 9001. Quick Scope macht in der optischen Messung eine zuverlässige und berührungslose Präzisionsvermessung von Teilen und Oberflächen sowie die Profilprüfung im Bild möglich. • Bildaufnahmeeinheit: 1/3″ CCD-Farbkamera • Vergrösserung: Zoom 0.5x bis 3.5x / Bildschirm 28x bis 193x • Arbeitsabstand: 55 mm • Kantenerkennung: automatisch • diverse Schablonen einblendbar • benutzerdefinierte Schablonen • CAD-Schablonen Maximal zulässige Längenmessabweichung: • XY (2.5+0,006L) µm • Z (5+0.006L) µm Beleuchtung: • Durchlicht: Halogen • Koaxiales Auflicht: Halogen • Glasfaser-Ringlicht: Halogen • Abmessungen (B×T×H) [mm]: 465×815×663 • Gewicht: 76 kg Der CT-Dienstleister SCAN-MESS 3D Koordinaten-Messtechnik in Hardt in Baden-Württemberg steht für hochpräzise Koordinaten-Messtechnik und CT-Vermessung. Unsere Kunden aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkzeugbau, Feinmechanik und Medizintechnik sowie aus der Automobilindustrie vertrauen auf unsere langjährige Erfahrung in der CT-Vermessung – zertifiziert nach ISO 9001. Modell: QS250Z Positionierung: CNC-gesteuert Messbereich: 200×250×100 mm Auflösung: 0.5 µm / Linearmaßstab Max. Werkstückgewicht: 10 kg
S531 ULTRASCHALL LECKAGE-SUCHGERÄT FÜR DRUCKLUFTANLAGEN

S531 ULTRASCHALL LECKAGE-SUCHGERÄT FÜR DRUCKLUFTANLAGEN

Der S531 ist ein Ultraschall-Lecksucher für Druckluft und Gase, der Anwendern hilft, Leckagen in ihrem System schnell zu finden und aufzuzeichnen. Das Auffinden von Lecks im Druckluftsystem ist der erste Schritt zur Energieeinsparung. Die austretende Druckluft verursacht immense elektrische Kosten, da Ihre Kompressoren mehr laufen, als sie tatsächlich laufen müssten. Der S531 ist ein Ultraschall-Lecksucher für Druckluft und Gase, der Anwendern hilft, Leckagen in ihrem System schnell zu finden und aufzuzeichnen. Der Touchscreen-Bildschirm unterstützt dabei den Benutzer bei der Erkennung von Leckagen. Mit den integrierten Kamera- und dem Mikrofon können Anwender Fotos aufnehmen und Sprachnotizen für jedes gefundene Leck aufzeichnen, was die Reparatur der gefunden Leckagen so einfach wie möglich macht. Das S531 wurde entwickelt, um mit der Cloud-basierten SUTO LMS-Software (Leak Management System) zu arbeiten, damit Unternehmen ihre Aktivitäten zur Leckageerkennung und -reparatur ordnungsgemäß verwalten können.
Bohrlochradar

Bohrlochradar

Das Bohrlochradar-Verfahren zählt zu den Impuls-Reflexionsverfahren. Über eine Sendeantenne werden kurze elektromagnetische Impulse abgestrahlt. Diese breiten sich im Gestein aus und werden an Schichtgrenzen, die sich in ihren elektrischen Eigenschaften unterscheiden teilweise reflektiert. Die Reflexionssignale werden von einer Empfängerantenne erfasst. Aus diesen Signalen können Reflektoren (z.B. Schichtgrenzen, Hohlräume, Verkarstungs- und Verwitterungszonen, anthropogene Einlagerungen) detektiert und bezüglich ihrer Lage zum Bohrloch bestimmt werden. Über Durchstrahlungsmessungen bzw. tomographische Messungen zwischen zwei Bohrlöchern sind detaillierte Erkundungen zu Gesteinsbereichen zwischen den Bohrungen möglich. Inhomogenitäten wie etwa natürliche oder anthropogene Hohlräume, mit Luft oder bindig verfüllte Verkarstungen oder Durchfeuchtungszonen lassen sich somit in Lage und Dimensionen abschätzen. Das Bohrlochradar-Verfahren ist ein quasikontinuierlich und damit sehr schnell messendes Verfahren und eine Anwendung ist in trockenen, luftgefüllten als auch in wassergefüllten Bohrungen bis zu einer vertikalen Teufe von ca. 1000 m möglich. Mittels dieser zeit- und kosteneffizienten Messmethodik können räumliche Strukturinformationen zur Geologie und Tektonik der Gesteine als auch zu anthropogenen Störkörpern um das Bohrloch gewonnen werden.
UV-LED SPOT P: KOMPAKTE UND LEISTUNGSSTARKE UV-LED PUNKTLICHTQUELLE FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN

UV-LED SPOT P: KOMPAKTE UND LEISTUNGSSTARKE UV-LED PUNKTLICHTQUELLE FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN

UV-LED SPOT P: KOMPAKTE UND LEISTUNGSSTARKE UV-LED PUNKTLICHTQUELLE FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN Die extrem hohen Bestrahlungsstärken von bis zu 39.000 mW/cm² und die kompakten Abmessungen zeichnen die UV-LED Spots aus und erlauben extrem kurze Prozesszeiten. Hierzu wird die UV-LED im gewünschten Arbeitsabstand fokussiert. Die UV-LED Spot P ist geeignet für automatisierte und händische Klebungen. Für Anwendungen, wie Kleben, Vergießen oder Fluoreszenzanregung stehen die Wellenlängen 365, 385, 395, 405 und 450 nm zur Verfügung. Mit der Vielzahl an Wellenlängen sowie den austauschbaren Optiken bleiben Sie besonders flexibel und können jederzeit nach- und umrüsten. Für die Steuerung der UV-LED Spot P bieten wir die LedControl S als Tischgerät oder die LedControl DC für Hutschienenmontage an. Mit den UV-LED-Steuerungen LedControl S und DC können die Leistungen der ultravioletten LEDs zwischen 2% und 100% eingestellt werden. Ein Timer für Bestrahlungszeiten zwischen 0,01 s und 9999 s ist bereits integriert. Wahlweise stehen auch ein Dauerbetrieb oder ein extern getriggerter Betrieb zur Verfügung. Beide LEDControl System können über RS485, USB oder RS232 gesteuert werden. Weitere digitale und analoge SPS-Eingänge stehen ebenso als Option zur Verfügung. Durch den Betrieb mit Schutzkleinspannung ist die LedControl DC einfach und in eine SPS integrierbar. ANWENDUNGEN UV-LED SPOT-LICHTQUELLEN Automatisiertes UV-Härten und UV-Kleben IC-Verkapselung Versiegeln und Vergießen Riss- / Lecksuche mit Fluoreszenzmarkern Oberflächeninspektion
X55100 Videoendoskop ohne Speicherung

X55100 Videoendoskop ohne Speicherung

inkl. Netzteil,Reinigungsset und Koffer Unser neues Bildschirm-Endoskop mit ergonomischem Gehäuse, wechselbarem Li-Ionen Akku zum bequemen Endoskopieren. Dieses Bildschirm-Endoskop ohne Speichermöglichkeit bietet durch das hochauflösende Display des großen Bruders zum Preis eine guten optischen Endoskopen deutlich mehr Komfort, Darstellungsleistung und Flexibilität. Das Videoendoskop X55100 ermöglicht einfach die optische Überprüfung an schwer zugängliche Stellen z.B. Motoren, Träger, Hohlräume, Kolben, Ventile, Getriebe, Zylinderwandungen Korrosionsprüfungen von Karosserie, Materialprüfungen zur Begutachtung von Schadensdiagossen etc. Durch das große, hochauflösende TFT-Display ist die Betrachtung deutlich einfacher als bei üblichen rein optischen Endoskopen mit Augenmuschel. Ausserdem sind auch für dieses Einstiegsgerät alle Sondierungskabel in 4mm, 5,5mm und 10mm erhältlich, so dass für jede Anwendung ein passende Kamera-Kabel zur Verfügung steht. Features - Anschlussmöglichkeit für verschiedene hochauflösende Endoskop-Kameras - Betrachtung über hochwertigen TFT-Monitor - stufenlos regulierbarer LED-Lichtquelle für die optimale Beleuchtung - 3,5'' TFT-Farbmonitor mit 640 (H) x 480 (V) Bildpunkten - Einfache Menü- und Gerätesteuerung über Multifunktionstasten - Datum und Uhrzeit ein- und ausblendbar - 16 unterschiedliche Sprachen wählbar - Optik durch kratzfestes Glas geschützt (Saphirglas) - Schneller Wechsel der Kamerakabel, viele Durchmesser und Längen verfügbar Technische Daten: - Durchmesser (Kabel): 3,9/4,3/5,5/8/18mm - Schutzart Kabel: IP 57 (Wasserdicht/Staubdicht) - Lichtquelle 10mm Kabel: 6 weiße LED (850 Lux/8cm) - Lichtquelle 4/5,5mm Kabel: 4 weiße LED (275 Lux/4cm) - Bildsensor: CMOS - Länge des Kabels: 1/2/3/5/10/20/30 Meter je nach Ausführung Sonderlängen möglich - Weiß Balance: fest - Auflösung: (dyn. / stat) 640(H)x480(V) / 640(H)x480(V) - Speicherformat Video: Nicht möglich - Speicherformat Bilder: Nicht möglich - Videoausgangsformat: Nein - Bildrate: 30 fps nur Life-Bild - Blickrichtung: 0° - Blickfeld/winkel: 67° - Blickfeldtiefe: 15-80mm je nach Kamerakabel - Kabel wasserdicht und ölbeständig: ja / ja - Betriebsdauer: 4 Stunden - Akku: 3,7V Li-Ionen-Akku, wechselbar - Anschlüsse: DC In Verfügbare Kamera-Kabel (Optional): - 3,9 und 4,3mm Kamera, 100 LUX, Kabel flexibel - 5,5mm Kamera, 270 LUX, Kabel flexibel - 5,5mm Kamera, 270 LUX, Kabel halbflexibel - 5,5mm Kopf, Kamera 90° zur Seite, Kabel flexibel - 8mm Kamera, 750 LUX, Kabel halbflexibel (biegbar) und flexibel - 18mm Kamera in Vorbereitung - 6mm Kamera mit beweglichem (steuerbarem) Kabel in Kürze Lieferumfang - Videoendoskop X55100 - Akku-Ladegerät 220 Volt - Reinigungsset - Transportkoffer ACHTUNG: Lieferung ohne Kamerakabel / Sondierungskabel. Bitte unbedingt dazu bestellen. Eine große Auswahl verschiedener Kamerakabel finden Sie links in der grauen Navigationsleiste in der Kategorie ''Kamerakabel''. Artikelnummer: AN X55100
Elcometer 7000 Digitale Feuchtemessgeräte

Elcometer 7000 Digitale Feuchtemessgeräte

Die Produktreihe Elcometer 7000 ermöglicht eine präzise und benutzerfreundliche Feuchtigkeitsmessung. Das Gerät ist erhältlich nur mit Nadeln oder in einer Kombination von Nadeln und einer nicht eindringenden Sonde für die zerstörungsfreie Prüfung. In diesem Fall wird die durchschnittliche Feuchte errechnet durch den Vergleich des unterschiedlichen elektronischen Widerstands bei feuchten und ausreichend trockenen Untergründen. Gebrauchsbereit kalibriert Sofortige, gut lesbare Messwertanzeige Portabel, batteriebetrieben und zerstörungslos Varianten von Feuchtemessgeräten Bei porösen Materialen wie Beton, Putz, Backstein und Holz sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Untergrunds gemessen werden, da das Vorhandensein von Feuchtigkeit in einem Material in einer geringen Haftfestigkeit, im vorzeitigen Versagen der Beschichtung und in einem mangelhaften Erscheinungsbild resultieren kann. Dabei reicht es nicht, einfach zu gewährleisten, dass die Oberfläche trocken ist, da diese aufgrund des Ausdunstens oft der trockenste Bereich ist. Es ist wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt im Inneren des Untergrunds selbst zu ermitteln. Wenn zum Beispiel bei der Pulverbeschichtung von Holztafeln das Holz (oder MDF) beim Durchlaufen des Ofens einen zu hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, wird die eingeschlossene Feuchtigkeit erhitzt und Dampf erzeugt, was in erheblichen Problemen hinsichtlich der Beschichtungsgüte resultiert. Das Auftragen einer Beschichtung auf einen zu feuchten Betonboden kann ein vorzeitiges Versagen der Beschichtung bewirken. Speziell zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgrads in einem Substrat entwickelte Feuchtemessgeräte sind in zwei Ausführungen erhältlich: Nadel-Feuchtemessgeräte: Stechnadeln werden fest in die Oberfläche des zu messenden Substrats gedrückt und geben anhand des zwischen den Nadelelektroden gemessenen elektrischen Widerstands Aufschluss über den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats. Nadellose Kontakt-Feuchtemessgeräte: Während nadellose Messgeräte den Feuchtigkeitsgehalt in der Regel schneller messen und zerstörungsfrei arbeiten, erfordern sie eine relativ ebene Oberfläche, da die Sensoren an der Basis des Messgeräts montiert sind. Diese Gerätevariante ist deshalb ideal für Beton geeignet.
Neigungslaser

Neigungslaser

Leica Rugby 400 Mit Leica Rugby bleiben Sie am Ball. Das Rennen zu machen, darum geht es bei den Rugby Neigungslasern. Ob Ihre Arbeit keine, eine oder zwei erfordert, die Rugby Neigungslaser mit ihren vielseitigen Funktionen bieten Ihnen Einsparungen bei Material und Arbeit. Somit behalten Sie das Ziel – Ihren Gewinn zu maximieren – stets im Auge. Die Rugby Neigungslaser sind automatisch, selbstnivellierend und bestens geeignet für grosse und kleine Arbeiten. Sie können für jede Arbeit eingesetzt werden, bei der eine genaue Gefällekontrolle verlangt wird, wie zum Beispiel: Anlegen von Parkplätzen, sowie von Start- und Landebahnen Baustellenaushub Verlegen von Abwasser- und Drainagerohren Landwirtschaft und GALA-Bau Betonieren und Verschalungsarbeiten Bau von Rückhaltebecken Erstellen von Grundmauern und Fundamenten Ansteuern von Baggern, Motorgradern, Raupen, Strassenfertigern und ähnlichen Baumaschinen Wasser- und staubdicht, für den dauerhaften Einsatz bei allen Wetter- und Arbeitsverhältnissen Schlagfestes Verbundgehäuse mit zusätzlichem Gummischutz Druckguss-Alu-Grundplatte, die einer groben Handhabung standhält und eine stabile Standfläche schafft Rotorkopf und Innenteile geschützt im Gehäuse untergebracht Topcon RL-100 2S Die Bedienung des RL-100 2S - komplett ferngesteuert!
Graduierung von Diamanten

Graduierung von Diamanten

Die Diamant Prüflabor GmbH Idar-Oberstein graduiert geschliffene Diamanten nach den Regeln des International Diamond Councils (IDC). Der IDC wurde 1975 von den Weltverbänden der Diamantbörsen (WFDB) und der Diamantschleifereien (IDMA) gegründet, um detaillierte Graduierungsregeln aus der Praxis zu entwickeln. Diese sogenannten IDC-Rules wurden 1978 von den Weltverbänden angenommen und 1995 aktualisiert. Die IDC-Regeln sind an allen Diamantbörsen anerkannt. Die Diamant Prüflabor GmbH Idar-Oberstein wurde 1977 mit dem Ziel gegründet, die IDC-Regeln in Deutschland zu etablieren. Von Anfang an konnten Fachhandel und Endverbraucher der Qualität der DPL-Expertisen vertrauen, was auch durch die uneingeschränkte Haftung für die Richtigkeit der Expertisen dokumentiert wurde. Die offizielle Bestätigung für die Qualität ihrer Arbeit erwarb sich die Diamant Prüflabor GmbH im Februar 2002 durch die Akkreditierung als anerkanntes Prüflabor. Die Akkreditierung wurde für das Qualitätsmanagement bei der Graduierung geschliffener, ungefasster natürlicher Diamanten ab 0,23 ct. nach der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2005 vom DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle in Berlin (früher: DAP Deutsches Akkreditierungssystem Prüfwesen) ausgesprochen. Das Diamant Prüflabor ist damit das erste und einzige Labor in Deutschland, dem durch die Akkreditierung nach einer ISO-Norm die Kompetenz für die Qualitätsprüfung geschliffener Diamanten offiziell bestätigt wurde. Geräte neuester Technologie mit festgelegten Wartungsintervallen garantieren Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Graduierung. Die Akkreditierung wird nach einem externen Audit durch die DAkkS und einem Fachprüfer für zunächst fünf Jahre ausgesprochen. Jährliche Zwischenprüfungen garantieren die Einhaltung der Normen. Die durch die DAkkS vorgenommenen Akkreditierungen werden in 16 europäischen Ländern, den USA, Südafrika, Australien und einigen asiatischen Ländern anerkannt. Die anonyme Begutachtung der Diamanten im Labor durch mehrere Graduierer unabhängig voneinander, gewährleistet strikte Neutralität und Objektivität ohne Ansehen der Person. Die Diagnose verschiedener Behandlungsarten zur Veränderung von Reinheits- oder Farbgrad gehören ebenso zu den Voraussetzungen eines leistungsfähigen Prüflabors, wie die sichere Identifizierung von Imitationen oder von synthetischen Diamanten. Selbstverständlich nimmt das Diamant Prüflabor weder Wertbestimmungen vor, noch ist es am Handel mit Diamanten beteiligt.
Magnetometer - MD200

Magnetometer - MD200

MD200 - Der optimale Detektor zur ökonomischen Ortung verdeckter ferromagnetischer Objekte in Wasser- und Gasversorgungsnetzen. MAGNETOMETER MD200Schnelle, zuverlässige Ortung von Unterflurhydranten, überdeckten Schieberkappen und -gestängen oder Schachtabdeckungen Das MD200 eignet sich optimal zur Ortung überdeckter ferromagnetischer Metalle – zum Beispiel von Schieberkappen und -gestängen, Hydranten, metallischen Schacht- und Tankabdeckungen sowie Markierungsnägeln oder -magneten, die durch Erdreich, Straßenbelag, Schnee oder Wasser verdeckt sind. Mit diesem einfach handhabbaren Magnetometer der Multi­Measure Professional-Serie können Sie bereits nach kürzester Einarbeitungszeit schnell und ermüdungsfrei zuverlässig verdeckte Objekte lokalisieren, welche sonst aufwändig durch Vermessungen und Grabungen aufgespürt werden müssten. MD200 – Der optimale Detektor zur ökonomischen Ortung verdeckter ferromagnetischer Objekte in Wasser- und Gasversorgungsnetzen
Kanalkamera vCam6

Kanalkamera vCam6

modulares Kamerasystem für Kanalkamera – Kontrolleinheit vCam6HD – Tageslichtbildschirm 10", Vollwertige Tastatur, Festplatte 1 TB, USB-Anschluss, HDMI Video-/Audioanschluss, WIFI bis zu 45m Reichweite zur Datenübertragung an Tablet-/Smartphone-APP – Kamerakopf Ø 34/46mm HD (1080p) im Edelstahlgehäuse und Saphir Linse, 11 bar, selbstnivellierend, Sichtfeld 96° – internes Mikrophon, Distanzanzeige – Ortbares Schubkabel 60m, Ortungsfreqenzen (512Hz, 640Hz, 33kHz) – IP54, Akku für bis zu 6h Betriebszeit, Netzanschluss, Rostfreies Edelstahlgehäuse Kamerakopf: Ø34mm, Ø46mm
Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Um Ihnen die besten Lösungen liefern zu können, haben wir uns die derzeit höchsten Qualitätssicherungsstandards auferlegt. Dazu gehören die jährliche Qualitätszertifizierung nach EN ISO 9001:2015, die kontinuierliche Pflege des Qualitätshandbuchs auf das unser QM-System baut, sowie laufende Optimierungsprozesse durch eigene KVP-Teams.
Ultraschall Materialdickenmessgerät, mit...

Ultraschall Materialdickenmessgerät, mit...

Art.-Nr.: 480130 Messbereich: T-E 0,65 ~ 400,0 / E-E: 3 ~ 25 Ablseung: 0,01 / 0,001 mm Schallgeschwindigkeit: 1000 ~ 9999 m/s Max. Fehlertoleranz: ± 0,4 mm bei < 9,99 mm, ± 0,1% + 0,04 mm bei 10-99,9 mm, ± 0,3% bei > 100 mm Artikel Abmessung: 133 x 75 x 29 mm