Finden Sie schnell geringe plättchennummer verursacht für Ihr Unternehmen: 284 Ergebnisse

D-Glucosamin Hydrochloride (HCL)

D-Glucosamin Hydrochloride (HCL)

D-Glucosamin Hydrochloride (HCL)
Teamgeist

Teamgeist

Schmoozies® Teamgeist, Unterseite aus Mikrofaser ist vielseitig einsetzbar..Mit ihren 7 cm Durchmesser liegen die kleinen, weichen Schmoozies® aus unserer MiniFeet® Serie perfekt in der Hand. Doch die plüschigen Kuscheltiere können noch mehr als nur niedlich aus der Wäsche gucken: Mit einer Unterseite aus Mikrofaser eignen sie sich perfekt zur Reinigung glatter Oberflächen, wie z.B. Handydisplays oder Bildschirmen und zum Kuscheln und Schmusen sind sie auch perfekt geeignet. Die Werbeanbringung erfolgt auf einem Fähnchen, das an der Produktunterseite befestigt ist. _x000D_ Artikelnummer: 1224861 Gewicht: 37 g Größe: one size Hinweis: Display reinigend Verpackung: Karton Verpackungseinheit: 200 Zolltarifnummer: 95030041 Maße: Länge: 5 cm, Breite: 7 cm, Höhe: 7 cm
Murmeltier mit Sound und Hut an Schlüsselkette aus Plüsch bestickt mit Edelweiß

Murmeltier mit Sound und Hut an Schlüsselkette aus Plüsch bestickt mit Edelweiß

Murmeltier mit Sound und Hut an Schlüsselkette aus Plüsch Größe ca. 14 cm Farbe hellbraun meliert mit grünem und grauem Hut Hut mit gesticktem Edelweiß mit Schlüsselanhänger mit Sound Lieferung inkl. Batterien 2 Farben sortiert Größe ca.: 12 cm
Oktanbooster

Oktanbooster

• Erhöht Oktanzahl • Löst und dispergiert Ablagerungen • Schützt Ventilsitze vor übermäßigem Verschleiß • Sorgt für gleichmäßigen Verbrennungsablauf • entwässernd • Korrosionsschutz Oktanbooster erhöht Oktanzahl bei Kraftstoffen mit niedriger Oktanzahl oder bei Motoren mit erhöhtem Oktanzahlbedarf. Beseitigt und verhindert Ablagerungen an Ventilen, Brennräumen und Abgasrückführventil. Schützt Ventilsitze bei bleifreiem Benzin. Verbessert Startverhalten und Vollastantrieb. Sorgt für gleichmäßigen und ruhigeren Leerlauf. Eigenschaften • Erhöht Oktanzahl je nach Kraftstoff bis 8 Punkte • Löst und dispergiert Ablagerungen und Rückstände • Schützt Ventilsitze vor übermäßigem Verschleiß • Sorgt für gleichmäßigen Verbrennungsablauf, verbessert den Abgas-Wert. • Ausgesuchte Wirkstoffkombination optimiert die Motorleistung und erhöht die Betriebssicherheit • entwässernd • Korrosionsschutz Anwendungsgebiete Bei Kraftstoffen mit niedriger Oktanzahl oder bei Motoren mit erhöhtem Oktanzahlbedarf. Zum Schutz von Ventilen/ Ventilsitzen bei bleifreiem Benzin, auch wenn die Ventile/Ventilsitze bleihaltiges Benzin benötigen. Bei Funktionsstörungen im Leerlauf, Teillast und Gaswechsel durch Ablagerungen auf Einspritzdüsen, Ventilen und in Brennräumen. Beugt Korrosionsschäden vor. Inhalt: 300ml Gebinde: Weißblechdose
NUKLEIERUNGSMITTEL für Polypropylen

NUKLEIERUNGSMITTEL für Polypropylen

HECOPLAST bietet künftig eine Reihe von beta-Nukleierungsmasterbatches an, welche für die Bildung einer hohen beta-Phasenkristallinität in thermogeformten, spritzgegossenen und extrudierten Polypropylen-Anwendungen entwickelt worden sind. Den Anfang der Reihe macht unser HECO beta NUK 401 PP, welches eigens für Rohrhersteller konzipiert wurde. Nachfolgend sehen Sie mikroskopische Aufnahmen von nicht-nukleiertem PP und mit unserem HECO beta NUK 401 PP nukleiertem PP. Zudem wurde die Charpy & Izod-Schlagzähigkeit bestimmt. Mikroskopische Aufnahme von iPP ohne HECO β NUK 401 PP Mikroskopische Aufnahme von iPP mit 1% HECO β NUK 401 PP Charpy & Izod-Schlagzähigkeit bei Raumtemperatur: Es wurden die Charpy- (gekerbt, nach ISO 179/1eA) und Izod-Schlagzähigkeit (gekerbt, nach ISO 180/1A) jeweils bei Raumtemperatur gemessen. Mit HECO β NUK 401 PP erhöht sich die Charpy-Schlagzähigkeit von Polypropylen (MFI = 0,3) um 84 % im Vergleich zum reinen Polypropylen und die Izod-Schlagzähigkeit um 87 %. Charpy-Schlagzähigkeit bei 0°C: Zusätzlich wurde die Charpy-Schlagzähigkeit (gekerbt, nach ISO 179/1eA) bei 0 °C gemessen. Hier steigt die Charpy-Schlagzähigkeit im mit HECO β NUK 401 PP nukleiertem Polypropylen um 28 %.
Teppichboden austauschen

Teppichboden austauschen

Belagswechsel auf Object Carpet Smoozy 1612 mit Klebersystem Wulff 2K DP-Grund und HV9. Summe der flüchtigen organischen Verbindungen. Messung im europäischen Referenzraum des Sentinel Haus Instituts nach EN 16516.
Nachweis von Endotoxinen

Nachweis von Endotoxinen

Als Bestandteile der Außenhülle Gram-negativer Bakterien können Endotoxine im Körper toxisch wirken. Bruchstücke der Zellen werden auch nach dem Zelltod noch freigesetzt und können so unerwartet hohe Toxin-Belastungen hervorrufen. Die Überwachung von Endotoxinen macht vor allem an exponierten Arbeitsplätzen Sinn, wie z.B. bei Tierställen, Getreidemühlen, in der Futtermittelindustrie und Abfallentsorgung und in der Nähe von Klimaanlagen. Hohe Endotoxinbelastungen üben eine Initialrolle bei bestimmten Atemwegserkrankungen des Menschen aus. Endotoxine, welche direkt mit der Blutbahn in Berührung kommen, können bereits in sehr geringen Mengen Fieber erzeugen, daher werden Endotoxine auch Pyrogene genannt. Aus diesem Grund ist besonders Dialysewasser zu überwachen (siehe Abschnitt Dialysewasser). Aber auch die Oberflächen von Medizinprodukten müssen auf ihre Endotoxinbelastung hin untersucht werden. Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel zum Thema: Was sind Endotoxine? Mit unserer jahrelangen Expertise sind wir IHR PARTNER im Bereich Endotoxinmessung. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren individuellen Fragestellungen und unterstützen Sie beratend bei der Sanierung. Das MIKROBIOLOGISCHE LABOR bietet Ihnen zum Beispiel folgende Leistungen im Bereich der Endotoxinbestimmung Endotoxine im Wasser Endotoxine in der Luft (am Arbeitsplatz oder in Emissions-/Immissionsproben) Endotoxine im Dialysewasser Endotoxine in wässrigen Extrakten (z.B. Zuckerproben) Eine Störung des Endotoxintests ist durch die extreme Sensibilität des eingesetzten Lysats sehr schnell gegeben. So können die in der Nachweis-Kaskade ablaufenden Enzym-Reaktionen durch kleine Veränderungen in der Probenzusammensetzung weitreichend gestört werden. Beispiele für Störende Substanzen oder Gegebenheiten sind in der Probe enthaltene ß-Glucane, extreme pH-Werte durch Säuren oder Basen, Desinfektionsmittel wie Peroxide oder eine starke Trübung oder Färbung der zu messenden Probe. Mögliche Tests zur Bestimmung des Endotoxingehalts: LAL-Test (Limulus-Amoebozyten-Lysat-Test): Je nach Sensitivitätsbereich wird mit turbidimetrischer (0,005 bis 1 EU/ml) oder chromogenkinetischer Methode (0,005 bis 50 EU/ml) im Microplate Reader gemessen. rFC Test (rekombinanter-Faktor-C-Test): Neue Methode der Entoxinmessung mit rekombinant erzeugtem Endotoxin-Rezeptor (Faktor C). Die Quantifizierung erfolgt mit einer hochsensitiven Floureszenz-Detektion. Die Reaktion des rFC-Tests ist weniger störungsanfällig, da diese nur auf einem Enzym basiert und der Rest der natürlichen Reaktionskaskade ausgeklammert ist. So ist z.B. eine Aktivierung durch die häufig störenden ß-Glucane nicht möglich. Der rFC-Test ist nach der europäischen Pharmakopöe Kapitel 5.1.10 eine zugelassene Alternative des bereits bekannten LAL-Tests. Sollten Sie diese oder eine andere, nicht genannte Testung im Bereich Endotoxinbestimmung wünschen, zögern Sie nicht Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns mit Ihnen zusammen eine individuelle Lösung zu finden.
RFLP-Analyse

RFLP-Analyse

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, amplifizierte DNA weiter zu untersuchen. Das technisch einfachste Verfahren ist der Nachweis eines veränderten Schnittmusters der DNA nach Verdau mit einem Restriktionsenzym (RestriktionsFragmentLängenPolymorphismus oder RFLP). Restriktionsenzyme sind in der Lage, hochspezifisch die Abfolge bestimmter Basensequenzen zu erkennen und den DNA-Doppelstrang an dieser Stelle zu durchtrennen. Durch Basenaustausche kann es folglich zum Hinzugewinn oder Verlust einer Restriktionsschnittstelle kommen, wodurch sich nach Restriktionsverdau die Länge der DNA-Fragmente vom Wildtyp (Normalsequenz) unterscheidet. Diese Fragmente lassen sich nach Größenauftrennung im Agarosegel durch Anfärbung mit einem Fluoreszenzfarbstoff darstellen. Das RFLP-Verfahren wird zur Detektion bekannter Basenaustausche sowie zur Bestätigung von neu identifizierten Mutationen eingesetzt.
Nickelbasislegierungen

Nickelbasislegierungen

Nickelbasislegierungen
Aluminium Leiterplatten im Pool

Aluminium Leiterplatten im Pool

„Aluminium Pool“ für Aluminiumkern-Leiterplatten (Insulated Metal Substrate) Immer mehr unserer Kunden entwickeln hochintensive LED, Spannungsumwandler und Automobile Anwendungen. Zur besseren Ableitung der Wärme brauchen sie vermehrt Aluminiumkernleiterplatten. Als Antwort haben wir einen neuen Service geschaffen, der alle Vorteile unserer bestehenden Pool-Dienste für aluminiumbeschichtete Leiterplatten bietet. Das bekommen Sie bei Bestellung Ihrer Aluleiterplatten im Pool: Abfrage minimaler Angaben zur schnellen Bestellung von Aluminiumkern Leiterplatten 1 Lagen, ab 1 Stück Speziell getestete Materialien Vollständige Ausführung mit einseitig Lötstopplack und einseitig Bestückungsdruck Bleifreie HAL-Oberfläche Für maximale Wärmeableitung optimiertes, aluminiumbeschichtetes Material Keine Einmalkosten Kein Mindestbestellwert Spezifikation für Alu-Leiterplatten Wir halten für Sie die Preise im "Aluminium Pool" niedrig!
Mehrnährstoffdünger

Mehrnährstoffdünger

Wiesenpower - Der ideale Gründünger für Ihre Region NP-Dünger mit hoher Ertrags- und Qualitatssicherheit Verbesserte Stickstoffausnutzung durch gleichzeitige Schwefelzufuhr Der ideale Grünlanddünger für Ihre Region 23 % Gesamtstickstoff (7% N Nitratstickstoff, 16% N Ammoniumstickstoff) 6 % P neutralammoncitrat - u. wasserlösliches Phosphat 7 % Schwefel wasserlöslich 2 % Magnesiumoxid
Säuren im Kaffee

Säuren im Kaffee

Die Gruppe der Chlorogensäuren (Diagramm 1) ist ein Ester aus Chinasäuren und Hydroxyzimtsäuren, wobei die Hauptverbindungen ein Ester aus Chinasäuren und Kaffeesäuren sind (CQA/diCQA). Während der Röstung werden diese Säuren stark reduziert. Grundsätzlich gilt, je länger geröstet wird, desto weniger Säure. Die maxmimale Chlorogensäuren-Reduktion wird durch traditionelle Langzeitröstung (länger als 20 Minuten) erreicht. Weitere Säuren, die ebenfalls durch sehr lange Röstzeiten reduziert werden, sind in der nachfolgenden Darstellung (Diagramm 2) zu sehen, jedoch entstehen während der Röstung, bedingt durch die Maillard-Reaktion, auch neue Säuren (hauptsächlich Chinasäure), die einen Anteil von insgesamt ca. 20 % ausmachen.
Hydraulikkokillenguss

Hydraulikkokillenguss

Der Hydraulikkokillenguss kommt dort zum Einsatz, wo besonders feines Gefüge mit erhöhten Anforderungen an Zugfestigkeit und Dehnung erforderlich ist. Die absolute Lunker - und Porenfreiheit findet bei unseren Stammkunden großen Anklang, beispielsweise für: Steuerblöcke - Öldichtheit Zylinderlaufbüchsen - Verschleißbeständigkeit Dickwandige Sphärogussbüchsen - absolute Lunkerfreiheit Scheiben für Zahnräder - durchgehende Mikroporenfreiheit Ausführung Standardmäßig vorbearbeitet als Vierkant, Rundstange oder Büchse Um die Vorteile des hervorragenden Kokillengussgefüges mit der Gestaltungsmöglichkeit von Modellguss zu vereinen, können wir auch Kokillenguss mit einer spezifischen Kontur herstellen (Formkokillenguss). Abmessungen und Vorbearbeitungen Rundstangen / Büchsen: vorgedreht bis Ø 1200 mm Vierkantstangen: 2 oder 4-seitig vorgefräst bis 500 x 500 mm Standardlänge: 1020 mm Büchse Maße: ø 555 mm Gewicht: 460 kg Verarbeitung: gedreht Mat: GJS-700-2 K Büchse Maße: ø 755 x 450 mm Gewicht: 300 kg Verarbeitung: gedreht Mat: GJL-250 K Rundstange Maße: ø 620 x 1020 mm Gewicht: 2.250 kg Verarbeitung: gedreht Mat: GJL-250 K Vierkant Maße: 330 x 220 x 940 mm Gewicht: 300 kg Verarbeitung: gefräst Mat: GJS-400-15 K Der dichtestmögliche Sphäro- und Grauguss der Gegenwart: GJS-400-18 K V = 100-fach Rm = 428 N/mm², Rp = 285 N/mm², A5 = 23,5% Formkokillenguss, Wanddicke: 160mm GJL-250 K V = 100-fach V = 500-fach, Detail Formkokillenguss, feiner interdendritischer D-Graphit
Hussa-Hundefutter

Hussa-Hundefutter

HUSSA BASIC Trockenfutter Knuspriges Hunde-Trockenfutter mit Geflügel für gesunde ausgewachsene Hunde aller Rassen mit normaler oder geringer Aktivität. Ideal für große Rassen wie z.B. Doggen. HUSSA BASIC Hunde-Trockenfutter ist ein Alleinfuttermittel für Hunde, so dass kein zusätzliches Futter benötigt wird. Füttern Sie leistungsgerecht und immer aus einem sauberen Napf. Ihr Hund benötigt ständig Zugang zu frischem Wasser. HUSSA BASIC enthält: Zusammensetzung: Getreide, Fette und Öle, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse HUSSA FLEISCHTOPF Eine echte, saftige Fleischmahlzeit mit mindestens 85% Fleisch und leckeren Innereien nur von kontrollierten inländischen Rindern. Sowohl als Vollnahrung (Alleinfutter) für ausgewachsene Hunde als auch zum Mixen geeignet. HUSSA FLEISCHTOPF Hunde-Nassfutter Vollnahrung, in der 800 g Dose, ist eine echte, saftige Fleischmahlzeit nur vom Rind. Aus tierärztlich kontrollierten Schlachtungen inländischer Rinder, ohne Farb- und Konservierungsstoffe. HUSSA FLEISCHTOPF Hunde-Nassfutter ist reich an natürlichen Fleischstücken und enthält keine Formfleischstücke oder Sojaschrot. Eine feste Schnittkonsistenz wird durch einen geringen Wassergehalt gewährleistet. HUSSA FLEISCHTOPF Hunde-Nassfutter ist gesund und natürlich durch seine schonende Verarbeitung. HUSSA FLEISCHTOPF ist eine vielseitige Vollnahrung (Alleinfutter), die auch ideal zum Mixen geeignet ist. Füttern Sie leistungsgerecht und immer aus einem sauberen Napf. Tagesration je Tier und Tag für ausgewachsene Hunde kleine Hunde (z.B. Dackel) 5 – 9 kg   250 – 450 g = ca. ½ Dose mittlere Hunde (z.B. Cocker) 9 – 15 kg  450 – 800 g = ca. ½ - 1 Dose größere Hunde (z.B. Setter) 15 – 25 kg   800 – 1.300 g = ca. 1 - 1 ½ Dosen große Hunde (z.B. Schäferhunde) > 25 kg 1.300 – 1.700 g = 1 ½ - 2 ½ Dosen Bei der Umstellung von Trockenfutter auf HUSSA FLEISCHTOPF ist zu beachten, dass die Umstellung in kleinen Schritten (kleine Mengen HUSS FLEISCHTOPF unter das vorhandene Trockenfutter) erfolgt, um Verdauungsproblemen (z.B. Durchfall) vorzubeugen. Angebrochene Dosen können im Kühlschrank abgedeckt aufbewahrt werden. Nicht direkt aus dem Kühlschrank verfüttern!
Kalzium-Naturbentonit - B316

Kalzium-Naturbentonit - B316

Kalzium-Naturbentonit B316 Hochwertiger Kalzium-Bentonit zur Verbesserung von Böden, Erden, Substraten und den GaLa-Bau. Geringerer Wasserverbrauch, vermehrtes Pflanzwachstum, verbesserte Dünge-Effizienz, schnellere Kompostierung und Geruchsreduzierung, Konditionierung von Gülle und Klärschlämmen, strukturelle Bodenverbesserung. Erhältlich als Pulver und als Granulat 0-10mm
Natriumcarbonat / Sodium Carbonate

Natriumcarbonat / Sodium Carbonate

Technical grade + Feedgrade
Isotopenmarkierte Peptide

Isotopenmarkierte Peptide

Isotopeneffekt Zur Markierung von Peptiden bieten sich Aminosäuren mit 13C-Atomen und die Deuterierung an. Während unter ungünstigen Umständen ein Deuterium / Protonen-Austausch bei manchen Probenmatrizes stattfinden kann, ist die 13C-Markierung mit höherem Herstellungsaufwand verbunden, aber in wässrigen Medien auch haltbarer. Bei der Deuterierung wird die Masse des substituierten Elements um 100 %, beim Austausch von 12C durch 13C nur um 8 % erhöht. Die Änderungen führen zu entsprechenden Differenzen bei den Reaktionsgeschwindigkeiten. „C-H“-Bindungen reagieren 6...10 mal schneller als vergleichbare „C-D“-Bindungen, der Unterschied zwischen 12C- und 13C-Bindungen beträgt lediglich 4 %, obwohl in beiden Fällen nur 1 Da Unterschied besteht. Dieses differierende Verhalten von nativen und markierten Analyten wird als Isotopeneffekt bezeichnet. Er ist bei 13C-Markierung also deutlich weniger ausgeprägt. Isotopenmarkierte Peptide eignen sich aufgrund ihrer identischen chemischen Eigenschaften ideal als interner Standard u.a. in der Lebensmittelanalytik und Arzneimittelanalytik. Deuterierte Peptide und Heavy isotope (13C, 15N) labeled amino-acids 13C15N-K 13C15N-R 13C15N-A 13C15N-I 13C15N-L 13C15N-F 13C15N-P 13C15N-V Bitte beachten Sie, dass die verschiedenen isotopenarkierten Aminosäuren unterschiedliche Preise haben. Bitte nennen Sie uns deshalb auch, welche alternativen Aminosäuren in Ihrer Peptidsequenz in Betracht kommen können.
Messung

Messung

Es wird an der Stelle der stärksten Erschütterung im zu untersuchenden Raum gemessen. Dies ist für die vertikale Komponente in der Regel der Fußboden in Deckenmitte. Die Messzeit richtet sich nach dem Auftreten (Uhrzeit, Dauer, Häufigkeit, Regelmäßigkeit) der Erschütterung. Gegebenenfalls muss eine Dauermessstelle eingerichtet werden.
Härteprüfung

Härteprüfung

Wir können folgende Prüfmöglichkeiten in unserem Hause durchführen: nach Brinell; nach Rockwell (HRC); nach Vickers (HV).
Übersicht der Verfahren zur Feuchtemessung in Gasen

Übersicht der Verfahren zur Feuchtemessung in Gasen

Kapazitive Verfahren Kapazitive Sensoren nutzen zur Messung der Gasfeuchte eine Änderung der Kapazität eines feuchteempfindlichen Kondensators. Grundsätzlich wird dabei das große Dipolmoment von Wasser als Änderung der Kapazität des Bauelements bei der Wasserabsorption genutzt. Diese Kapazität kann mittels entsprechender Schaltungen (meist Impedanzmessungen im Kiloherzbereich) direkt ausgewertet und daraus die Gasfeuchte ermittelt werden. Je nach Ausführungsform ist die Kapazitätsänderung entweder direkt proportional der relativen Feuchte Uw (Polymersensoren) oder die Kapazitätsänderung ist ein Maß für den absoluten Wassergehalt des Gases (Metalloxidsensoren). Kondensations-Verfahren Ein geschlossenes Volumen enthält Wasser in flüssiger oder fester Phase. Durch Verdampfung wird oberhalb der flüssigen oder festen Wasseroberfläche Wasserdampf entstehen, dessen Menge von der Temperatur abhängig ist. Dieser Zusammenhang wird durch den Sättigungsdampfdruck ew(t) der reinen Phase beschrieben und als Dampfdruckkurve im p,t -Diagramm dargestellt. Wird die Temperatur verändert, so verändert sich auch die Wasserdampfmenge. Bei fallender Temperatur kondensiert Wasser als Flüssigkeit oder Eis aus. Elektrolytische Feuchtesensoren Unter Elektrolyse fasst man alle Vorgänge zusammen, bei denen der elektrische Gleichstrom chemische Reaktionen einleitet und unterhält. Das besondere Merkmal dieser Reaktionen sind Veränderungen, die mit einem Ladungsaustausch verbunden sind. Für ihren Ablauf müssen daher Ladungen transportiert werden, d.h., durch den Elektrolyten, in dem die chemischen Veränderungen stattfinden, muß ein Strom fließen. Aus diesem Grund sind Elektrolysen auf Lösungen und Salzschmelzen beschränkt, weil hier Ionen vorliegen, die den Stromtransport übernehmen. Mit dem Fließen einer bestimmten Elektrizitätsmenge ist die Veränderung einer bestimmten Stoffmenge verbunden. Dieser Zusammenhang wurde von M. Faraday im 1. Faradayschen Gesetz beschrieben: Die bei der Elektrolyse abgeschiedenen Stoffmengen sind der Stromstärke und der Zeit proportional. made by eparx systeme
Elementanalysen von Materialien, Werkstoffen, Legierungen

Elementanalysen von Materialien, Werkstoffen, Legierungen

Zur Kontrolle, Qualitätssicherung oder zur Bewertung von Materialien bieten sich diverse Möglichkeiten an, die die chemische Zusammensetzung des Materials offenbaren, z.B. EDX, WDX, µ-RFA oder FT-IR Die Gründe für eine Elementanalyse eines Werkstoffes können vielfältig sein und je nach Anforderung, Randbedingung und Möglichkeiten bieten sich mehrere Methoden an. In unserem Labor haben sich weitestgehend vier Methoden etabliert: EDX/WDX-Analysen, µ-RFA-Messungen, Funkenspektralanalysen und ICP-OES. Für Kunststoffe und Elastomere nutzen wir FT-IR, auch mithilfe der ATR-Technik. Welche Analysemethode für Sie passend ist, hängt vor allem von den Anforderungen ab. Dazu müssen Sie sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist das Bauteil/Werkstück handlich, kann es ausgebaut und ins Labor geschafft werden oder müssen die Messungen vor Ort stattfinden? Welche Probengröße liegt vor? Handelt es sich um Stäube, kleine Partikel, Kleinteile, um größere Bauteile oder um feste Bauteile oder Bauwerke? Sind repräsentative Stellen zugänglich oder kann das Bauteil plan angeschliffen werden? Kann Ihre Probe für die Analyse zerstört werden? Welches Ergebnis interessiert Sie? Benötigen Sie die Hauptlegierungselemente oder Spurenelemente? Welche Genauigkeit wird benötigt? usw. Gern ermitteln wir für Sie die geeignete Analysemethode und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Lösung: Neue Polymere

Lösung: Neue Polymere

Entwicklung neuer Kohlenwasserstoff-Membranen, die ohne Fluor-haltige Komponenten auskommen und eine signifikant verbesserte Leitfähigkeit bei geringer Quellung und damit eine deutlich bessere Mechanik zeigen.
Einsatzbereiche der Regranulate

Einsatzbereiche der Regranulate

PP Regranulat KFZ Bauteile Interieur /Exterieur Haushaltswaren Eimer und Wannen Blumentöpfe/-kästen Lager- und Transportkisten Werkzeugkisten Verpackungen non-food Abstandhalter und Profile Regenwassermanagement
Definition der Metallographie/Metallografie

Definition der Metallographie/Metallografie

Wie aber wird die Metallographie jetzt definiert? Hierzu nachfolgend die über die letzten 150 Jahre genutzten Definitionen. Definition Henry Clifton Sorby Jedes Gefüge hat seine Geschichte. Floris Osmond Adolf Martens lm Kleingefüge eines Metalls oder einer Legierung ist eine Art Urkunde niedergelegt, in welcher die Entwicklungsgeschichte des Materials bis zu einem gewissen Grad aufgezeichnet ist. Es handelt sich darum die Sprache in welcher diese Urkunde verfasst ist, zu ergründen und dies ist das Ziel der Metallographie. Ist dieses Ziel erreicht, so muß es gelingen, aus dem Kleingefüge heraus auf die Behandlung, der das Material unterworfen wurde gewisse Rückschlüsse zu ziehen, wodurch die Metallographie zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel der Materialprüfung wird. Emil Heyn Metallographie ist der Gesamtname für die ganz große Lehre von den Metallen und ihren Legierungen. Das mikroskopische Bild ist eine Sprache, wie die der Hieroglyphen. Man soll nichts hineinphantasieren, sondern es muß wissenschaftlich festgestellt werden, was sie bedeuten, sonst gelangt man zu Irrtümern. Das Gefüge ist gekennzeichnet durch Größe, Form und Art der Unregelmäßigkeiten im inneren Aufbau der Materialien, die nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen sind, sondern erst mit Hilfe von Mikroskopen sichtbar werden. Im Gefüge existieren außerdem noch zahlreiche Informationen, die zu einem besseren Verständnis metallkundlicher Phänomene beitragen. Aktuelle Definition Die Metallographie ist eine metallkundliche Untersuchungsmethode. Sie umfasst die optische Untersuchung einer Metallprobe mit dem Ziel einer qualitativen und quantitativen Beschreibung des Gefüges. Es sind dabei makroskopische, mikroskopische und elektronenmikroskopische Gefügebetrachtungen zu unterscheiden. Duden 2017 Teilgebiet der Metallkunde, das mit mikroskopischen Methoden Struktur und Eigenschaften der Metalle untersucht ASTM E7 [12] metallography —that branch of science which relates to the constitution and structure, and their relation to the properties, of metals and alloys (jener Wissenschaftszweig, der sich auf die Konstitution und Struktur und ihre Beziehung zu den Eigenschaften von Metallen und Legierungen bezieht). In der Werkstoffkunde gehört Eisen zur Gruppe der Eisenmetalle, die unterteilt ist in Gusseisen und Stahl. Die Unterscheidung beruht darauf, dass Gusseisen einen Kohlenstoff-Gehalt von über 2,06 % hat und nicht plastisch verformbar, insbesondere nicht schmiedbar ist, während Stahl einen Kohlenstoff-Gehalt von weniger als 2,06 % hat und verformbar, also schmiedbar ist. Diese allein auf den Bestandteilen der Eisenlegierung beruhende Definition ist seit dem frühen 20. Jahrhundert gebräuchlich. Um bei Eisen und Stahl die Gefügebestandteile richtig identifizieren zu können, müssen beim Auswerter gute Kenntnisse des Aufbaus der Gefüge und ihrer Entstehung vorhanden sein. Eisen-Kohlenstoff-Diagramm E-K-D [13] Zeit Temperatur Umwandlungs Diagramm ZTU [14] , (im englischen TTT, "Time Temperature Transformation"), sowie Zeit-Temperatur-Austenitisierungs - Diagramm ZTA , sollten feste Begriffe sein und Ihre Anwendung dem Auswerter/Metallographen vertraut sein.
FK 3 IS Einfach-Lamellen-Dichtungsringe für Wellen

FK 3 IS Einfach-Lamellen-Dichtungsringe für Wellen

Anwendung FK3 IS Innen Spannende Einzelringe (3 Ringe = 1 Satz) Einfach gewundene Lamellenringe FK3 IS dienen zur Fettabdichtung von Wälz- und Gleitlagern und schützen, gefettet, gegen Staubeintritt und Umweltfeuchtigkeit. Die kombinierten Ringsätze FK3 ISK (zusätzliche Abdichtung des Nutgrunddurchmessers) optimieren, infolge des vergrößerten Umlenkungseffektes, die Abdichtungswirkung. Aufgrund der einfacheren Montage in die Nuten wird nach Möglichkeit die Anordnung FK3 AS oder FK3 ASK der Anordnung FK3 IS oder FK3 ISK vorgezogen. Die Ringträger können aus Stahl, Gusseisen, Leichtmetall oder Kunststoff sein, je nach Anwendungsfall bzw. technischer Notwendigkeit. Ringwerkstoffe Axial- und/oder Radialspiel Tritt im Bereich der Ringe Axialspiel auf, muss die Nutbreite A um das Doppelte des Spiels verbreitert werden. Tritt Radialspiel auf, muss der Nutgrunddurchmesser D2 um das Radialspiel vergrößert werden. Wird dies nicht beachtet, treten Beschädigungen an den Ringen und an den umliegenden Bauteilen auf. Es wird empfohlen, die Nutbreitentoleranzen in Anspruch zu nehmen, auf jeden Fall bei Wärmeausdehnung. Bestellbezeichnung Bei Anfragen und/oder Bestellungen muss die Ringdurchmesserangabe genau mit dem Wellendurchmesser D1 übereinstimmen. Die Ringe können einzeln oder in Sätzen (1 Satz = 3 IS-Ringe) bestellt werden. Lauf- und Montageversuche: Vor einem Serieneinsatz unserer Lamellenringe müssen in jedem Fall Lauf- und Montageversuche unter Betriebsbedingungen durchgeführt werden, um festzustellen, ob der gewünschte Dichteffekt erreicht werden kann. Technisches
Antivirale Wirksamkeit via Phagen-Test (Viren-Surrogat)

Antivirale Wirksamkeit via Phagen-Test (Viren-Surrogat)

Bestimmung der antiviralen Wirksamkeit anhand von Phagen-Test (Viren-Surrogat) Die antivirale Wirksamkeit wird mittels Phagen (als Virus-Surrogat) via ISO 22196 bestimmt. Diese Methode ist gut für Vortests geeignet und kostengünstiger als die direkte Testung mit Viren - Surrogat für unbehüllte Viren (z. B. Norovirus) - Surrogat für behüllte Viren (z. B. Coronavirus) Antiviral efficacy is determined using phages (as a virus surrogate) via ISO 22196. This method is well suited for pre-testing and is more cost-effective than direct testing with viruses
Professionelle Entwicklung von Laserprozessen

Professionelle Entwicklung von Laserprozessen

Möchten Sie einen Laserprozess für die Bearbeitung Ihrer Produkte entwickeln? PMLT unterstützt Sie dabei oder führt die Entwicklung eigenverantwortlich durch. PMLT unterstützt Sie bei der professionellen Entwicklung von Laserprozessen für die Bearbeitung Ihrer Produkte. PMLT bietet Erfahrungen in den Bereichen Markieren, Mikroschneiden, Makroschneiden, Wobbelschweißen, Nanosekundenschweißen, Perforieren, Bohren, Abtragen, Reinigen, Tiefengravur. Dabei können sowohl Metalle (insbesondere auch Buntmetalle wie z.B. Kupfer), Kunststoffe, Folien als auch Verbundmaterialien bearbeitet werden. In hauseigenen Versuchsaufbauten bemustern wir Ihre Teile und entwickeln Laserprozesse. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Prozessstabilität und Taktzeitoptimierung gelegt. PMLT bietet Prozessentwicklung auf höchstem Niveau inklusive Prozesssimulation, Optikauslegung, Prozessfensteroptimierung und statistischen Betrachtungen zur Prozessstabilität.
ist ein ZSM-5 Zeolith in Pulverform mit hohem Siliciumgehalt.

ist ein ZSM-5 Zeolith in Pulverform mit hohem Siliciumgehalt.

Seine Herstellung erfolgt auf dem neuesten Stand der Technik und führt zu einem hochkristallinen und hydrophoben Produkt, welches eine hohe BET-Oberfläche aufweist. Seine effektive Porenöffnung beträgt 5.5 Å. Seine chemische Zusammensetzung sowie seine physikalischen Eigenschaften sind Schlüssel für seine breite Verwendung als hydrophobes Adsorptionsmittel oder als saure Katalysatorbasis. Die wichtigsten Anwendungen als Adsorbents oder Katalysator sind FCC, Isomerisierung, VOC-Entfernung und Luftreinigung plus eine Reihe von speziellen petrochemischen, chemischen und pharmazeutischen Anwendungen. Standardverpackung ist ein 212-Liter Stahlfass mit PE-Inliner. Andere Verpackungen sind auf Anfrage erhältlich.
Analyse von atomaren oder molekularen Monolagen

Analyse von atomaren oder molekularen Monolagen

Monolagen (engl. Monolayer) sind aus Atomen, Molekülen oder Zellen bestehende, dünne Einzelschichten auf einer Oberfläche. Durch ihre besonderen Eigenschaften sind Monolagen in nahezu allen Hochtechnologiebereichen von großem Interesse. In der Halbleiterindustrie werden bereits heute Schichten aus wenigen atomaren Monolagen zur Herstellung von schnell schaltenden Transistoren genutzt. Die vom Mooreschen Gesetz prognostizierte Verkleinerung der Transistorstrukturen erfordert in den kommenden Jahren eine weitere Annäherung an die Abscheidung atomar scharfer Monolagen. Daher werden Verfahren wie die chemische Gasphasenabscheidung (Chemical Vapour Deposition (CVD)) und die Atomlagenabscheidung (Atomic Layer Deposition (ALD)) intensiv erforscht und weiterentwickelt, um zukünftig qualitativ hochwertige, atomare Monolagen mit Dicken von ca. 0,3 nm pro Lage abscheiden zu können. Von hohem Interesse sind aber auch molekulare Monolagen-Schichten. Diese Monolagen können durch selbstorganisierende Monoschichten (engl. self-assembled monolayer, SAM) aus Thiol- oder Silanlösungen hergestellt werden und sind bereits heute als langlebiger Anlaufschutz von Edelmetalloberflächen oder zur Funktionalisierung von Elektroden im Bereich der Sensorik oder Nanoelektronik in Gebrauch. Neben der selbstorganisierenden Abscheidung von Monolayern können hochgeordnete, molekulare Monoschichten aber auch durch die Langmuir-Blodgett-Technik (LB-Technik) hergestellt werden. Hierbei wird mit Hilfe einer sogenannten Filmwaage eine geordnete amphiphatische Molekülschicht erzeugt und auf ein geeignetes Festkörpersubstrat übertragen. Die auf diese Art hergestellten molekularen Filme werden u.a. als Antireflexionsschichten, bei der Herstellung organischer Halbleiterelemente, als Bestandteil von Biosensoren und als Modelle biologischer Membranen eingesetzt. Für die Analytik an Monolagen halten wir im Labor der Tascon verschiedene Analysemethoden vor. So nutzen wir etwa die LEIS Analytik , um die Geschlossenheit und mittlere Schichtdicke von atomar abgeschiedenen Monolagen ( ALD-Schichten ) zu bestimmen. Die REM Analytik kann hingegen eingesetzt werden, um die Ordnung organischer Monolagen (Packungsdichte, Domänenbildung, …) zu prüfen. Das ToF-SIMS Verfahren dient zudem zur Identifizierung der in einer molekulare Monolage eingesetzten Moleküle oder kann als temperaturprogrammierte SIMS (Temperature Programmed SIMS (TP-SIMS)) zur Beurteilung der mittleren Bindungsenergie eines organischen, kovalent gebundenen Monolayers an die Oberfläche genutzt werden. Durch ToF-SIMS Analysen kann aber auch die laterale Verteilung organischer Monolagen auf einer Oberfläche bildgebend erfasst werden, wie folgendes Beispiel zeigt: Organische Monolagen - Modellsystem für biologische Membranen Die Langmuir-Blodgett-Technik (LB-Technik) wurde genutzt, um aus zwei Lipiden und einem amphipathisches Protein per LB-Übertrag eine biologische Modellmembran auf einem Glassubstrat zu erzeugen. Anhand der so immobilisierten Membran-Monolage sollte dann die Lipid-Protein Wechselwirkungen genauer untersucht werden. Dazu wurde die chemische Zusammensetzung des LB-Films mit Hilfe der ToF-SIMS Analyse in unserem Labor bildgebend analysiert. Entgegen den Erwartungen der beteiligten Biochemiker wurde bei diesen Untersuchungen eine gegenläufige Verteilung des Lipids I (dDPPG) und des Proteins SP-B nachgewiesen. Weitere Informationen zum gezeigten Beispiel können der zugehörigen Publikation entnommen werden. Lipid 1 (dDPPG) Lip
Kreiselpumpen

Kreiselpumpen

Für die Abwasserförderung, z.B. bei Kanalisationsarbeiten oder Havariefällen, haben wir unterschiedliche vakuumunterstützte Kreiselpumpen im Angebot. Damit können Schmutz-, Regen- und sonstige Abwässer mit festen Anteilen gefördert werden. Die Pumpen sind mit einer Niveausteuerung ausgestattet, die den Wasserstand überwacht und den Elektro- oder Dieselmotor bei einem vorher festgelegten Wasserstand automatisch startet.