Finden Sie schnell erdwärmepumpe funktion für Ihr Unternehmen: 46 Ergebnisse

Wärmepumpe Erdwärme

Wärmepumpe Erdwärme

Die Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen gewinnen wertvolle Energie aus dem Erdreich oder dem Grundwasser. Die Wärmepumpe nutzt natürliche Wärme aus dem Untergrund. Unter Einsatz von Strom als Antriebsenergie erzeugt die Wärmepumpe daraus wertvolle Energie für die Heizung und die Warmwasserbereitung. Aus 1 Kilowatt Strom entstehen so 4,5 bis 6,6 Kilowatt Wärme. Man kann Vorlauftemperaturen von 62 °C bis zu 70 °C erzielen. Damit eignet sie sich die Wärmepumpe auch für den Betrieb mit konventionellen Radiatoren – wichtig bei der Altbau-Sanierung. Funktionsweise Vorteile Mit 20% Energieeinsatz 100% Wärme Hoher energetischer Wirkungsgrad (COP) durch innovative Technologie Konstant hoher Wirkungsgrad durch Nutzung der Energie aus dem Erdreich oder Grundwasser Stromkosteneinsparung durch Hocheffizienzpumpen Energieverbrauchsanzeige für permanente Kostenkontrolle Komplett und flexibel Schnelle Installation durch montagefertige Komplett- Anlagen Smartphone-App zur einfachen Regelung von unterwegs und den Empfang von Anlagenmeldungen in Echtzeit Modernste Schnittstellenstandards zur Anbindung an Gebäudeautomation oder zukünftge Smart Grids Nutzung ökologischer Umweltenergie 80% saubere Umweltenergie aus 20% Strom Umweltfreundliche Energie aus Geothermie oder dem Grundwasser gewonnen CO2-neutral und besonders umweltfreundlich in Verbindung mit Ökostrom Einfache Anpassung der Betriebszeiten erleichtert energiebewusstes Heizen Hoher Wärmekomfort, leiser Betrieb Hoher Wärmekomfort durch Berücksichtigung der zukünftigen Aussentemperatur und Sonneneinstrahlung (aus Wettervorhersage) Angenehme Laufruhe durch schalloptimierten 3-fach gelagerten Aufbau Für Heizung und Warmwasser nutzbar Einfach kombinierbar mit Solar zur zusätzlichen Verbesserung der Ökobilanz Kostengünstige Kühlfunktion bei allen Modellen durch optionale Passiv-Kühlung
Wärmepumpen

Wärmepumpen

Immer das passende Konzept Wärmepumpen sind in Wohngebäuden längst Standard, sowohl bei Neubauten wie bei Sanierungen. Die Vorteile liegen auf der Hand: • Langfristig eine der günstigsten Heizungen • Klimafreundlich, da kein CO2 -Ausstoss • Energieeffizient durch geringen Stromverbrauch • Energieunabhängig (in Kombination mit PV-Anlage) • Je nach Wärmequelle Vorlauftemperatur bis über 70°C Aufgrund der berechneten Soll-Leistung, der verfügbaren Systeme und Produkte finden wir das zu Ihnen passende Konzept.
Wärmepumpe – Energie aus der Luft, vom Wasser oder aus dem Boden

Wärmepumpe – Energie aus der Luft, vom Wasser oder aus dem Boden

Eine elektrisch angetriebene Wärmepumpe erzeugt ganzjährig Energie für Heizung und Warmwasseraufbereitung. Diese Energie bezieht die Wärmepumpe aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser. Auch die Nutzung von Seewasser oder Abwärme ist für grössere Gebäude oder Fernwärme möglich. Die Investitionskosten für eine Wärmepumpe sind zwar vergleichsweise hoch, ihr Betrieb ist aber günstig. Individuelle Lösung je nach Gebäude und Standort Sie gewinnen, richtig einreguliert, mit dem eingesetzten Strom rund die drei- bis fünffache Menge an Wärmeenergie. Entscheidend für die Effizienz ist die Art der Wärmequelle: Wärmepumpen, die über Erdwärmesonden arbeiten, sind wegen der notwendigen Bohrung zwar teurer bei der Erstellung, brauchen aber auch bis zu einem Drittel weniger Strom als Luft-Wasser-Wärmepumpen. Zudem kann mit Erdwärmesonden dank GeoCooling sanft gekühlt werden. In vielen Fällen ist es sinnvoll, den Strom mit einer Photovoltaik-Anlage selbst zu produzieren. Befinden sich die Solarzellen auf dem eigenen Dach, schont das die Umwelt zusätzlich. Dabei sinken auch die Heizkosten. Eine Wärmepumpe läuft wirtschaftlicher, wenn sie tiefere Vorlauftemperaturen bereitstellen darf. Daher ist der Betrieb einer Wärmepumpe mit einer Fussbodenheizung in der Regel effizienter als mit Radiatoren. Neue Inverter-Wärmepumpen erreichen aber auch bei Radiatoren gute Effizienzwerte. Vorteile Hohe Energieeffizienz Einfache Lösung Kombinierbar mit Photovoltaik Nachhaltige und umweltschonende Lösung Bei Erdsonden GeoCooling möglich Nachteile Hohe Investitionskosten bei Anlagen mit Erdsonden Nachhaltigkeit abhängig von Strommix Lärmemissionen Einsatzort Für gut isolierte Häuser Ideal für Häuser mit niedrigen Heizungstemperaturen (z.B. Fussbodenheizung) Für alle Häuser mit Umgebungsflächen für die Erdsondenbohrung Für alle Häuser mit der Möglichkeit, eine Luftwasser-Wärmepumpe aufzustellen Die Wärmepumpe hebt Umweltenergie von tiefer Temperatur auf ein Temperaturniveau, das für die Beheizung und die Erzeugung von warmem Wasser genutzt werden kann.
Mitsubishi Ecodan Wärmepumpenset

Mitsubishi Ecodan Wärmepumpenset

PUD-SHWM60VAA Marke Mitsubishi Energieeffizienzklasse Heizleistung Leistungsbereich 3.1 - 7.0 Elektrischer Anschluss (PH | V | Hz) 1 | 230 | 50
Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich für fast jedes hochwertig sanierte oder neue Gebäud

Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich für fast jedes hochwertig sanierte oder neue Gebäud

Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich für fast jedes hochwertig sanierte oder neue Gebäude. Aber auch für eine Sanierung eignet sich diese Variante ideal.
Wärmepumpen

Wärmepumpen

Energieeffizient und wirtschaftlich So entsteht höchste Energieeffizienz! Wärmepumpen nutzen vorhandene Energiequelle aus der Umwelt. Aus 3 kW in der Umgebung gespeicherter Wärmeenergie und 1 kW Antriebsstrom aus der Steckdose können bis zu 4 kW Heizenergie gewonnen werden. Nutzen Sie die grosse Auswahl an Wärmepumpen-Systemen Passend zugeschnitten auf Ihren Gebäude-Typ Die grosse Vielzahl von Dimensionierungsmöglichkeiten und Geräteausführungen ermöglicht eine individuelle Anpassung an jedes Gebäude und alle erdenklichen Anforderungen. Daraus resultieren hohe Energieeinsparungen bei optimalen Heizergebnissen. Luft Erdwärme Grundwasser Oberflächenwasser Solar Abwärme Lassen Sie sich von unserem Team beraten, welche die passende Wärmepumpe für Ihre Anlage ist.
Wärmepumpen

Wärmepumpen

Sie wollen mit gespeicherter Sonnenenergie umweltbewusst heizen und gleichzeitig sparen? In immer mehr Gebäuden übernehmen Wärmepumpen ganzjährig die Heizung und die Warmwasseraufbereitung. Denn umweltfreundlichen Heizanlagen mit modernster Wärmepumpentechnik gehört die Zukunft. Wärmepumpen arbeiten mit konkurrenzlos günstigen Betriebskosten, da sie einen Grossteil der benötigten Energie der Umwelt entziehen und als Antriebsenergie kein Öl- und Gas erforderlich ist. Seit mehreren Jahren bieten wir Auswechslungen von Wärmepumpen in bestehenden Häusern an. Wir demontieren die alte Wärmepumpe, installieren die neue, führen die Inbetriebnahme aus und bieten nach der Inbetriebnahme Service und Unterhalt an. Je nach Wunsch und Gegebenheiten in den bestehenden Räumlichkeiten installieren wir Wärmepumpen unterschiedlicher Hersteller. Fragen & Antworten rund ums Thema neue Wärmepumpe: Wie lange hält eine Wärmepumpe? Eine Recherche im Internet wird Sie zu einer Prognose von 15 – 20 Jahren führen. Unsere Erfahrung zeigt, dass Wärmepumpen (Generation mit On/Off-Kompressoren) 15 bis 25 Jahre halten. Die Lebensdauer einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab: Betriebsstunden pro Jahr - Wird «nur» geheizt oder auch Warmwasser erzeugt? - Höhe der Temperatur die erzeugt werden muss - Wird eine Fussbodenheizung oder ein Radiatorensystem beheizt? Wird Warmwasser erzeugt? Längerer Betrieb des Kompressors mit Kältemittelmangel - Ist der Kältekreislauf in der Wärmepumpe dicht oder sind mehrmalig Leckagen aufgetreten? Meine Wärmepumpe läuft noch einwandfrei, wie lange kann ich sie betreiben – wann muss ich sie ersetzen? Im Grundsatz ist eine Wärmepumpe reparierbar (wie z.B. ein Oldtimer) und muss bei einem Defekt nicht ersetzt werden. Allerdings ist für die Reparaturkosten entscheidend ob: Noch baugleiche Ersatzteile verfügbar sind Wenn nein muss die Kupferverrohrung angepasst/umgebaut werden um die Ersatzteile (Kompressor, Expansionsventil, Magnetventile etc.) einzupassen. Wieviel Kältemittelinhalt die Wärmepumpe hat Die Kältemittel R22/R502 sind verboten und dürfen nicht mehr eingefüllt werden. Passende Ersatzkältemittel (ähnliche Leistung/Druckverhältnisse und Verträglichkeit mit mineralischem Schmieröl) sind sehr teuer (> Fr. 120/kg) oder gar nicht mehr erhältlich. Anders als bei einem Oldtimer ist der ideelle Wert einer Heizung vermutlich weniger hoch, womit Reparaturen mehr aus der Sicht der Wirtschaftlichkeit betrachtet werden dürften. In diesem Zusammenhang ist auch zu berücksichtigen dass eine neue Wärmepumpe sicherlich einen deutlich besseren Wirkungsgrad aufweist als eine 20 Jährige. Muss ich meine Wärmepumpe jetzt ersetzen lassen, weil das Kältemittel verboten wurde? «Müssen» Nein! Es ist erlaubt die Wärmepumpe weiter zu betreiben bis eine Reparatur nötig ist welche das Kältemittel betrifft. Allerdings ist es vorgeschrieben Wärmepumpen mit mehr als 3 Kg Kältemittel periodisch auf Dichtheit prüfen zu lassen. (Bei Kompaktanlagen Innen oder Aussen alle 2 Jahre, bei Split-Anlagen jährlich) Soll ich meine Wärmepumpe aus Klimaschutz-Gründen auswechseln? Im Originalzustand ist in älteren Wärmepumpen ozonabbauendes Kältemittel oder zumindest solches mit einem hohen GWP (hoher Treibhaus-Effekt
Luft-Wasser Wärmepumpe (Innenaufstellung)

Luft-Wasser Wärmepumpe (Innenaufstellung)

Ihre Merkmale sind: + Praktisch überall einsetzbar + Bewilligungsfrei ( Baubewilligung vorbehalten ) + Kostengünstige Investition + Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft + Unabhängig von fossilen Energiepreisen + Von Steuervorteilen profitieren – (heute nur noch geringe) Geräuschentwicklung – Leistungszahl ist abhängig von der Aussentemperatur – Begrenzte Lebensdauer
Sommerkontrolle Wärmepumpen

Sommerkontrolle Wärmepumpen

Sommerkontrolle Wärmepumpen HEIMeliges Wohlfühlklima mit unserer Sommerkontrolle für Wärmepumpen Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm kommt die perfekte Gelegenheit, Ihren Wärmeerzeuger auf die kommende Heizsaison vorzubereiten. Regelmässige Wartungen sind entscheidend, um die Effizienz Ihrer Anlage zu gewährleisten und unangenehme Überraschungen im Winter zu vermeiden. Profitieren Sie bei einer Wartung zum Vorzugspreis zudem von 10 % Rabatt auf allfällig benötigte Ersatzteile. Warum eine Sommerkontrolle wichtig ist: Regelmässige Wartung trägt dazu bei, den Verschleiss Ihrer Anlage zu minimieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Eine kleine Investition in die Sommerkontrolle zahlt sich langfristig aus. Eine gut gewartete Wärmepumpe verbraucht weniger Energie, was nicht nur Ihre Kosten senkt, sondern auch Ihren ökologischen Fussabdruck verringert. Damit leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Haben Sie bestimmte Anliegen oder Fragen, was die Effizienz Ihrer Heizung betrifft? Unsere Fachkräfte stehen Ihnen zur Verfügung, um gemeinsam mit Ihnen eine möglichst kostenoptimierte und umweltfreundliche Lösung zu finden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Heizungsanlage fit zu machen! Unser Sonderangebot ist bis zum 31. Juli 2024 gültig. Sorglos durchs ganze Jahr Unsere Serviceverträge bieten Ihnen umfangreiche Vorteile und tragen dazu bei, die Effizienz und Lebensdauer Ihres Heizsystems zu erhöhen. Mehr über unsere Serviceverträge erfahren Sommerkontrolle Dienstleistung wählen: Reservieren Sie mir verbindlich einen Termin für eine Wartung an meiner Wärmepumpe zum Vorzugspreis von CHF 320.- inkl. Wegentschädigung, exkl. Mehrwertsteuer. Ich interessiere mich für einen Servicevertrag. Bitte unterbreiten Sie mir ein Angebot. Persönliche Daten Pflichtfeld Anrede Frau Herr Pflichtfeld Vorname Pflichtfeld Nachname Anlagennummer Pflichtfeld
Luft-Wasser Wärmepumpe

Luft-Wasser Wärmepumpe

Luft-Wasser Wärmepumpen beziehen die Umgebungswärme direkt von der Aussenluft, da diese jedoch im Winter sehr kalt sein kann, ist der Wirkungsgrad kleiner. Als Primärenergie wird bei beiden Arten meist Elektrizität verwendet.
Luft/Wasser Wärmepumpe

Luft/Wasser Wärmepumpe

Aussenaufstellung Die im Freien aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe extrahiert Energie aus der Umgebungsluft und ist besonders beliebt bei Sanierungsprojekten, da sie weit verbreitet ist.
Luft-Wasser-Wärmepumpe

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe Belaria® pro zieht die Zukunft in Ihr Zuhause. Verantwortung für Energie und Umwelt übernehmen und gleichzeitig komfortabel wohnen: Das geht – sogar einfacher denn je! Unter Einsatz von Strom als Antriebsenergie gewinnt die Luft-Wasser-Wärmepumpe Belaria® pro umweltfreundlich Wärme aus der Umgebungsluft. Dabei kann sie je nach Wetterprognose die Leistung automatisch anpassen und so die Energiekosten erheblich senken. Im Winter heizen, im Sommer kühlen? Die Komfortfunktion CleverCool macht es möglich. Die Belaria® pro kann im Sommer Ihre Räume kühlen und sorgt für angenehmes Raumklima. Regeln lässt sich die Belaria® pro dank TopTronic® E sehr komfortabel via Raumbedienmodul, Computer oder Smartphone-App. Die Belaria® pro wird ausserhalb des Hauses aufgestellt und ist dank perfekt abgestimmter Komponenten und hervorragender Schalldämmung extrem leise. Für die Montage der Wärmepumpe und der Heizungsanlage bietet Hoval umfangreiches, passgenaues Zubehör an. Die Experten von KlimaWelten haben die Lösung. Sie helfen bei der Ausarbeitung Ihrer geeigneten Sanierungsstrategie.
OCHSNER TERRA Sole/Wasser-Wärmepumpe

OCHSNER TERRA Sole/Wasser-Wärmepumpe

Die OCHSNER TERRA Wärmepumpe eignet sich für Gebäudeheizlasten zwischen 6 und 78 kW. Sie liefert Heizwärme bis 65°C und Warmwasser. Optional kann sie auch für passive Kühlung ausgelegt werden. Das schlanke Innenteil findet auf unter einem halben Quadratmeter Platz. Für höhere Leistungsanforderungen ist die OCHSNER TERRA kaskadierbar. OCHSNER TERRA 8 7,50 kW (B0/W35) 6,90 kW (B0/W55) OCHSNER TERRA 11 10,30 kW (B0/W35) 9,10 kW (B0/W55) OCHSNER TERRA 14 13,20 kW (B0/W35) 12,00 kW (B0/W55) OCHSNER TERRA 18 17,00 kW (B0/W35) 15,80 kW (B0/W55) OCHSNER TERRA 27 24,45 kW (B0/W35) 22,59 kW (B0/W55) OCHSNER TERRA 40 40,40 kW (B0/W35) 37,50 kW (B0/W55) OCHSNER TERRA 76 77,50 kW (B0/W35) 70,70 kW (B0/W55)
Wir sind Ihr Partner für Wärmepumpen & Lüftungstechnik

Wir sind Ihr Partner für Wärmepumpen & Lüftungstechnik

Wärmepumpen Regional Wärmepumpen Zürich Wärmepumpen St. Gallen Wärmepumpen Aargau Wärmepumpen Bern Kontrollierte Wohnungslüftung Lüftungstechnik Regional Lüftungstechnik Zürich Lüftungstechnik Luzern Lüftungstechnik Basel Lüftungstechnik Bern
Alternative Energienutzung (Wärmepumpe)

Alternative Energienutzung (Wärmepumpe)

BUCO Rieselfilmkühler im Einsatz als Verdampfer einer zentralen Wärmepumpenanlage als Projekt existenter Wärmerückgewinnung aus dem Prozess
Wärmepumpe als Abwärmestufe aus einer Kälteanlage

Wärmepumpe als Abwärmestufe aus einer Kälteanlage

Bei Kälteanlagen bietet sich die Möglichkeit zur Einbindung einer Wärmepumpe als zweite Stufe. Die Wärmepumpe bezieht die Energie über einen Zwischendruckbehälter direkt aus der Druckstufe der Kühl- oder Tiefkühlanlage. Durch die direkte Einbindung in das Kältesystem entfallen zusätzliche Temperaturdifferenzen, die durch den Einsatz eines Trenntauschers entstehen. Dadurch kann die Wärmepumpe deutlich effizienter betrieben werden. Der Einbau einer Wärmepumpe als weitere Stufe ist auch bei bestehenden Kühl- und Tiefkühlanlagen möglich.
Druckhalte-/Expansionsgefäss Serie DDV 100 bis 5000 L-40 Bar

Druckhalte-/Expansionsgefäss Serie DDV 100 bis 5000 L-40 Bar

Druckhaltegefässe werden zur Druckhaltung bei Druckerhöhungsanlagen und zur Einschaltoptimierung bei Pumpen eingesetzt. Bauart: Körper aus Stahlblech geschweisst, allseitig gesandstrahlt, innen und aussen mit diversen Farbschutzanstrichen gegen Rost geschützt. Innen Nasslack 320µm, aussen Standardanstrich RAL 5015, andere RAL-Farben auf Anfrage. Blase aus Butyl. Andere Blasenmaterialien, Anschluss und Körper aus rostfreiem Stahl auf Anfrage. System: Die Flüssigkeit zirkuliert in der Blase und ist deshalb nur mit dieser und dem Anschlussflansch in Kontakt. Temperaturbereich: Standardausführung 0 °C bis +80 °C. Andere Temperaturbereiche auf Anfrage. Druckflüssigkeiten: Wasser Andere Medien sind bei der Bestellung anzugeben. Einbaulage: Stehend auf 3 Füssen. Zum Aus-/Einbau der Blase ist über dem Mannloch ein Raum von 1000 mm freizulassen. Betriebsdruck:: 40 bar Gasfülldruck P0:: Bis 80% vom minimalen Betriebsdruck, max. 30 bar.
HYGHSPIN - Jung Process Systems

HYGHSPIN - Jung Process Systems

Bei der Produktereihe HYGHSPIN handelt es sich um eine hygienische Hochleistungs-Schraubenspindelpumpe für die Bereiche Lebensmittel, Getränke und Pharma.
WÄRMETECHNIK, SOLARENERGIE ODER WASSERTECHNIK

WÄRMETECHNIK, SOLARENERGIE ODER WASSERTECHNIK

Wir sind seit über 30 Jahren ein zuverlässiger Partner, wenn es um Wärmetechnik, Solarenergie, Wassertechnik und Reparaturen sowie Service geht. Gerne entwickeln wir hierbei Konzepte mit innovativen Produkten sowie cleveren und nachhaltigen Lösungen, welche massgeschneidert auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft ausgerichtet sind. Gründung Zimmerli Apparatebau AG Striegelstrasse 8, CH-5745 Safenwil Tel: (062) 723 99 77 Mobile: (079) 535 85 75 Fax: (062) 723 99 78 Interessante Links Allgemeine Geschäftsbedingunge
GRD steht für „Geothermal Radial Drilling“ – Geothermisches sternförmiges Bohren

GRD steht für „Geothermal Radial Drilling“ – Geothermisches sternförmiges Bohren

Das neue GRD-Bohrsystem zeichnet sich durch die schräge (radiale) Einbringung der Erdwärmesonden aus. Dadurch können wir das Grundstück entsprechend den Gegebenheiten in alle Richtungen und Neigungen bohren, sogar unterhalb von Gebäuden.
Wärmepumpe Luft

Wärmepumpe Luft

Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Energie aus der kostenlosen Umgebungsluft zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Dabei arbeiten sie hocheffizient und bieten damit ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis. Für jeden Einsatzbereich eine Lösung, die sitzt. Selbst im Sanierungsbereich – wo die Systemvoraussetzungen hohe Temperaturen über 60 °C fordern und konventionelle Luft/Wasser-Wärmepumpen an Ihre Grenzen stossen – gibt es Wärmepumpen, die mit hervorragenden Effizienzwerten überzeugen. Verantwortung für Energie und Umwelt übernehmen und gleichzeitig komfortabel wohnen: Das geht – sogar einfacher denn je! Mit der neuen Generation von Luftwärmepumpen verbrauchen Sie weniger Energie und verkleinern Ihren ökologischen Fussabdruck. Funktionweise Vorteile Bestnoten in puncto Wirtschaftlichkeit Die kosteneffiziente Lösung für Sanierungen und Neubauten Beste Wirkungsgrade Stromkosteneinsparung durch Hocheffizienzpumpen Hohe Wirtschaftlichkeit zeigt sich in bis zu 50% niedrigeren Heizkosten Energieverbrauchsanzeige für permanente Kostenkontrolle Komplett und flexibel Massgeschneiderte Lösungen für Alt- und Neubau Schnelle Installation durch montagefertige Komplett-Anlagen Smartphone-App zur einfachen Regelung von unterwegs und den Empfang von Anlagenmeldungen in Echtzeit Modernste Schnittstellenstandards zur Anbindung an Gebäudeautomation oder zukünftge Smart Grids Nutzung ökologischer Umweltenergie Umweltfreundliche Energie aus Umgebungsluft gewonnen CO2-neutral und besonders umweltfreundlich in Verbindung mit Ökostrom Einfache Anpassung der Betriebszeiten erleichtert energiebewusstes Heizen Einfache Planung, leiser Betrieb Geräuscharm durch drehzahlgeregelten Betrieb des Ventilators und hervorragende Schalldämmung Einfach kombinierbar mit Solar zur zusätzlichen Verbesserung der Ökobilanz Optional mit Kühlfunktion Hoher Wärmekomfort durch Berücksichtigung der zukünftigen Aussentemperatur und Sonneneinstrahlung (aus Wettervorhersage) Wartungsanzeige erinnert automatisch bei Servicebedarf
WÄRMEPUMPE MIT SOLARANLAGE KOMBINIEREN

WÄRMEPUMPE MIT SOLARANLAGE KOMBINIEREN

Solaranlagen mit einer Wärmepumpe zu kombinieren, ist keine neue Idee – allerdings ist sie inzwischen durch eine ausgereifte Technik besonders effizient geworden. Die Kombinationslösung beider Anlagen ist durchaus sinnvoll, auch wenn sie zunächst relativ hohe Investitionen erfordert. Insbesondere in Anbetracht der steigenden Temperaturen durch den Klimawandel setzen immer mehr Hauseigentümer auf diese Ergänzung bei der Einbindung erneuerbarer Energien. Die Nutzung kostenloser Sonnenwärme leistet in Verbindung mit der hohen Effizienz der Wärmepumpentechnologie zudem einen ressourcenschonenden Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Die Wärmepumpe produziert mit einem kWh Strom rund vier kWh thermische Energie. Diese kann in den Speichern bis zu einem gewissen Mass aufgenommen und bei Bedarf entweder für die Warmwassererzeugung oder zum Heizen verwendet werden. Bei einer Neu-Installation lässt sich die Solaranlage direkt in Kombination mit der Wärmepumpe einbauen. Wenn Sie bereits über eine Wärmepumpe verfügen, können Sie die Wärmepumpe in den allermeisten Fällen um eine Solaranlage ergänzen.
Luft-Wasser Wärmepumpe (Aussenaufstellung)

Luft-Wasser Wärmepumpe (Aussenaufstellung)

Ihre Merkmale sind: + Praktisch überall einsetzbar + Kostengünstige Investition + Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft + Unabhängig von fossilen Energiepreisen + Von Steuervorteilen profitieren – Bewilligungspflichtig, Baubewilligung – (heute nur noch geringe) Geräuschentwicklung – Leistungszahl ist abhängig von der Aussentemperatur – Begrenzte Lebensdaue
Sole-Wasser Wärmepumpe

Sole-Wasser Wärmepumpe

Für Sohle Wasser Wärmepumpen werden Tiefenbohrungen eingesetzt, welche dazu dienen Oberflächenwärme auch im Winter zu entziehen. Die Temperatur liegt da im Schnitt bei ca. 2 – 5°C. Das AWEL aber gibt klar an in welchen Zonen gebohrt werden darf und wo nicht.
Druckschlagdämpfer zwangsdurchströmt Serie DDV-CE Forced Flow 100 bis 5000 L-40 Bar

Druckschlagdämpfer zwangsdurchströmt Serie DDV-CE Forced Flow 100 bis 5000 L-40 Bar

Die Druckschlagdämpfer der Serie DDV / DDH Forced Flow werden eingesetzt, um Druckschläge zu verhindern, die durch direktes Ein- und Abschalten von Pumpen verursacht werden. Bauart: Körper aus Stahlblech geschweisst, allseitig gesandstrahlt, innen und aussen mit diversen Farbschutzanstrichen gegen Rost geschützt. Innen Nasslack 320µm, aussen Standardanstrich RAL 5015. Siebblech, Anschluss/Anschlussflansch aus rostfreiem Stahl. Blase aus Butyl, lebensmittelecht mit DVGW-Zeugnis. Andere Blasenmaterialien, RAL-Farben und Körper aus rostfreiem Stahl auf Anfrage. System: Die Flüssigkeit zirkuliert in der Blase und ist deshalb nur mit dieser und dem Anschlussflansch in Kontakt. Mit der Zwangsdurchströmung (Forced Flow) erfolgt der Wasseraustausch über die externe Leitung bei Pumpenlauf permanent. Siehe Montageanleitung OLD 1325. Temperaturbereich: Standardausführung 0 °C bis +80 °C. Andere Temperaturbereiche auf Anfrage. Druckflüssigkeiten: Wasser Andere Medien sind bei der Bestellung anzugeben. Einbaulage: Stehend auf 3 Füssen. Zum Aus-/Einbau der Blase ist über dem Mannloch ein Raum von 1000 mm freizulassen. Betriebsdruck:: 40 bar Gasfülldruck P0:: Bis 80% vom minimalen Betriebsdruck, max. 30 bar.
Druckschlagdämpfer zwangsdurchströmt Serie DDV-CE Forced Flow 100 bis 5000 L-12 Bar

Druckschlagdämpfer zwangsdurchströmt Serie DDV-CE Forced Flow 100 bis 5000 L-12 Bar

Die Druckschlagdämpfer der Serie DDV / DDH Forced Flow werden eingesetzt, um Druckschläge zu verhindern, die durch direktes Ein- und Abschalten von Pumpen verursacht werden. Bauart: Körper aus Stahlblech geschweisst, allseitig gesandstrahlt, innen und aussen mit diversen Farbschutzanstrichen gegen Rost geschützt. Innen Nasslack 320µm, aussen Standardanstrich RAL 5015. Siebblech, Anschluss/Anschlussflansch aus rostfreiem Stahl. Blase aus Butyl, lebensmittelecht mit DVGW-Zeugnis. Andere Blasenmaterialien, RAL-Farben und Körper aus rostfreiem Stahl auf Anfrage. System: Die Flüssigkeit zirkuliert in der Blase und ist deshalb nur mit dieser und dem Anschlussflansch in Kontakt. Mit der Zwangsdurchströmung (Forced Flow) erfolgt der Wasseraustausch über die externe Leitung bei Pumpenlauf permanent. Siehe Montageanleitung OLD 1325. Temperaturbereich: Standardausführung 0 °C bis +80 °C. Andere Temperaturbereiche auf Anfrage. Druckflüssigkeiten: Wasser Andere Medien sind bei der Bestellung anzugeben. Einbaulage: Stehend auf 3 Füssen. Zum Aus-/Einbau der Blase ist über dem Mannloch ein Raum von 1000 mm freizulassen. Betriebsdruck:: 12 bar Gasfülldruck P0:: Bis 80% vom minimalen Betriebsdruck, max. 10 bar.
Abwasser-Druckschlagdämpfer mit Blase Serie DDA 100 bis 5000 L-12 Bar

Abwasser-Druckschlagdämpfer mit Blase Serie DDA 100 bis 5000 L-12 Bar

Die Druckschlagdämpfer DDA in der Standardausführung mit Blase werden zur Verhinderung von Druckschlägen in Pumpstationen mit höheren Drücken und langen Transportleitungen eingesetzt. Bauart: Körper aus Stahlblech geschweisst, allseitig gesandstrahlt, innen und aussen mit diversen Farbschutzanstrichen gegen Rost geschützt. Innen Nasslack 180µm, aussen Standardanstrich RAL 9006. Be-/Entlüftungsventil demontierbar. Andere RAL-Farben, Körper aus rostfreiem Stahl auf Anfrage. System: Bei Druckabfall automatische Belüftung. Bei Druckanstieg dämpfende Wirkung. Temperaturbereich: Standardausführung 0 °C bis +80 °C. Andere Temperaturbereiche auf Anfrage. Druckflüssigkeiten: Abwasser Andere Medien sind bei der Bestellung anzugeben. Einbaulage: Stehend auf 4 Füssen, über Druckleitung montiert.Absperrschieber und Dämpferentleerung bauseits. Betriebsdruck:: 12 bar
Abwasser-Druckschlagdämpfer mit Blase Serie DDA 100 bis 5000 L-12 Bar

Abwasser-Druckschlagdämpfer mit Blase Serie DDA 100 bis 5000 L-12 Bar

Die Druckschlagdämpfer DDA in der Standardausführung mit Blase werden zur Verhinderung von Druckschlägen in Pumpstationen mit höheren Drücken und langen Transportleitungen eingesetzt. Bauart: Körper aus Stahlblech geschweisst, allseitig gesandstrahlt, innen und aussen mit diversen Farbschutzanstrichen gegen Rost geschützt. Innen Nasslack 180µm, aussen Standardanstrich RAL 9006. Siebblech, Anschluss/Anschlussflansch aus rostfreiem Stahl. Blase aus Butyl. Andere RAL-Farben und Körper aus rostfreiem Stahl auf Anfrage. System: Die Flüssigkeit zirkuliert in der Blase und ist deshalb nur mit dieser und dem Anschlussflansch in Kontakt. Temperaturbereich: Standardausführung 0 °C bis +80 °C. Andere Temperaturbereiche auf Anfrage. Druckflüssigkeiten: Abwasser Andere Medien sind bei der Bestellung anzugeben. Einbaulage: Stehend auf 4 Füssen, über Druckleitung montiert. Zum Aus-/Einbau der Blase ist über dem Mannloch ein Raum von 1000 mm freizulassen. Betriebsdruck:: 12 bar Gasfülldruck P0:: Bis 80% vom minimalen Betriebsdruck, max. 6 bar.
Druckschlagdämpfer zwangsdurchströmt Serie DDV-CE Forced Flow 100 bis 5000 L-25 Bar

Druckschlagdämpfer zwangsdurchströmt Serie DDV-CE Forced Flow 100 bis 5000 L-25 Bar

Die Druckschlagdämpfer der Serie DDV / DDH Forced Flow werden eingesetzt, um Druckschläge zu verhindern, die durch direktes Ein- und Abschalten von Pumpen verursacht werden. Bauart: Körper aus Stahlblech geschweisst, allseitig gesandstrahlt, innen und aussen mit diversen Farbschutzanstrichen gegen Rost geschützt. Innen Nasslack 320µm, aussen Standardanstrich RAL 5015. Siebblech, Anschluss/Anschlussflansch aus rostfreiem Stahl. Blase aus Butyl, lebensmittelecht mit DVGW-Zeugnis. Andere Blasenmaterialien, RAL-Farben und Körper aus rostfreiem Stahl auf Anfrage. System: Die Flüssigkeit zirkuliert in der Blase und ist deshalb nur mit dieser und dem Anschlussflansch in Kontakt. Mit der Zwangsdurchströmung (Forced Flow) erfolgt der Wasseraustausch über die externe Leitung bei Pumpenlauf permanent. Siehe Montageanleitung OLD 1325. Temperaturbereich: Standardausführung 0 °C bis +80 °C. Andere Temperaturbereiche auf Anfrage. Druckflüssigkeiten: Wasser Andere Medien sind bei der Bestellung anzugeben. Einbaulage Stehend auf 3 Füssen. Zum Aus-/Einbau der Blase ist über dem Mannloch ein Raum von 1000 mm freizulassen. Betriebsdruck:: 25 bar Gasfülldruck P0:: Bis 80% vom minimalen Betriebsdruck, max. 16 bar.
Niederdruckdämpfer Serie EBV-RF 100 Bbis 575 L-8 bis 40 Bar

Niederdruckdämpfer Serie EBV-RF 100 Bbis 575 L-8 bis 40 Bar

Die Niederdruckdämpfer der Serie EBV empfiehlt sich überall dort, wo der Dämpfer im Niederdruckbereich wichtige Aufgaben erfüllen muss oder als Sicherheitsreserve eingesetzt ist. Bauart: Druckschlagdämpfer mit Siebblech, Druckbehälter geschweisst, alle Metallteile aus Edelstahl, robustes Gasfüllventil, demontierbar. Gasfülldruck P0: Bis 80% vom minimalen Betriebsdruck, max. 20 bar. Temperaturbereich: Standardausführung -20 °C bis +100 °C Andere Temperaturbereiche auf Anfrage. Druckflüssigkeiten: Wasser Andere Medien sind bei der Bestellung anzugeben. Einbaulage: Senkrecht (Flüssigkeitsanschluss nach unten) bis waagrecht. Zur Montage des Prüf- und Füllgerätes VGU ist über dem Gasfüllventil ein Raum von 200 mm freizulassen. Befestigungsart: Ausführung auf Füssen oder Pratzen möglich - siehe Massbild. Wichtige Informationen • Firmenschilddaten sind bei der Bestellung anzugeben. • Der Körper ist nicht als Ersatz lieferbar. • Kennziffer der Materialqualität.