Kategorien mit „Z“

Zargen aus Aluminium
Eine Aluminiumzarge ist das seitliche Bauteil einer Aluminiumtür oder eines Aluminiumfensters. Eine Türzarge wird oftmals auch als Türfutter und eine Fensterzarge als Fensterfutter bezeichnet. Die Aluminiumzarge ist ein feststehendes Teil. Aluminiumzargen sind feststehende Teile einer Tür oder eines Fensters. In diesem feststehenden Teil befindet sich der bewegliche Teil, nämlich der Fensterflügel oder das Türblatt. Die Aluminiumzarge dient hauptsächlich als Anschlag für die beweglichen Teile. Zudem hat sie aber noch weitere Funktionen. Weitere Funktionen sind: - fungiert als formschlüssiges Gegenstück, - zusätzliche Verkleidung der Mauerlaibungen der Wandöffnung, - Aufnahme der Scharniere, - Aluminiumzargensystem für Trennwände und Ganzglastüranlagen. Die Aluminiumzarge - leicht und komfortabel. In manchen öffentlichen Bereichen sind Aluminiumtüren vorgeschrieben. Hierzu sollte dann natürlich auch eine Aluminiumzarge zum Einsatz kommen, damit Tür und Zarge perfekt zusammenpassen. Eine Alutür ist vom Gewicht her im Gegensatz zu einer Holztür sehr leicht. Es gibt sowohl einfache Flügeltüren aus Aluminium, komplexe Anlagen und sogar frei stehende Elemente. Wer die Aluminiumzargen mit Glasscheiben kombiniert, der kann einen langlebigen Raumteiler erstellen. Zudem können mit einer Aluminiumzarge nachträgliche Ein- und Umbauten ohne große Mühe gewährleistet werden. Die verschiedenen Konstruktionen der Aluminiumzargen. Bei Aluminiumzargen wird zwischen verschiedenen Konstruktionen unterschieden. Hierzu zählen: - die Umfassungszarge, - die Eckzarge, - die Rohrrahmenzarge, - die Blockzarge, - die Stockzarge, - die Blendrahmenzarge. Die Umfassungszarge ist die klassische Zarge und umschließt drei Wandöffnungen. Bei der Eckzarge wiederum wird nur der zugewandte Teil der Laibung geschlossen. Die Rohrrahmenzarge ist meistens als Blockrahmen ausgebildet. All diese Zargen sind bei den hier gelisteten Anbietern als Aluminiumzargen erhältlich.
Zargen aus Edelstahl
Edelstahlzargen bezeichnen seitliche Einfassungen aus rostfreien Stahllegierungen (Rahmen), hauptsächlich gefertigt für Türen und Fenster. Zargen aus Edelstahl - vielfältige Einsatzmöglichkeiten aufgrund robuster Materialeigenschaften. Infolge seiner Beständigkeit gegen Nässe, Luftfeuchtigkeit, Wasserdampf sowie verschiedener Säuren und Laugen ist Edelstahl ein pflegeleichtes, hygienisches Material. Zargen aus Edelstahl kommen in Betriebsstätten der Forschung, im medizinischen Bereich, in Industrie, Handel und Gewerbe sowie in Sporthallen und Schwimmbädern zum Einsatz. Im Wohnbereich gewinnen Edelstahlzargen zunehmend an Bedeutung. Tür- und Fensterrahmen aus poliertem oder gebürstetem Edelstahl als Alternative zu Holz oder Kunststoffen erzeugen ein modernes Raumambiente. Zudem bietet eine Edelstahlzarge als Türverbindung zwischen Innen- und Außenbereich erhöhten Einbruchschutz. Zargen aus Edelstahl - individuelle Sonderausführungen für den Wohn- oder Arbeitsbereich. Viele Hersteller von Edelstahlzargen sind auf Sonderanfertigungen spezialisiert: Beispiele sind unter anderem Pendel-, Schiebe- und Doppeltürzargen sowie für den nachträglichen Einbau konstruierte Modelle mit Wanddickenausgleich. Zudem werden auf Anfrage besondere Formate wie Rundbögen produziert. Bedarfsgerecht fertigt man auch Sonderausführungen für die Montage von speziellen Schließsystemen - beispielsweise für Magnetkontakte, elektrische Türöffner oder Mehrfachverriegelungen. Das optische Finish einer Edelstahlzarge erfolgt in weitestgehend naturbelassenem Zustand oder lässt sich als Grundierung in einer beliebigen Farbe des RAL-Systems realisieren. Für die besonderen Anforderungen in der Forschung, in (Kern-)Energieanlagen sowie in Arztpraxen und Krankenhäusern werden Strahlenschutzzargen mit Bleiauskleidung hergestellt. Auf dieser Seite finden Sie Anbieter von Zargen aus Edelstahl mit den Beschreibungen ihrer Produkte und Dienstleistungen. Über das Suchfenster im linken oberen Seitenbereich lassen sich durch Eingabe einer Postleitzahl und einer Entfernung Unternehmen in einer Region anzeigen. Nutzen Sie die Merkzettelfunktion zur Speicherung von interessanten Anbietern für einen späteren Angebotsvergleich.
Zaunanlagen
Zaunanlagen sind aus Einzelkomponenten bestehende Bauteile für Gartenzäune wie Pfosten und Zaunmatten. Zaunanlagen als Komplettpaket. Unter Zaunanlagen versteht man alle für einen kompletten Zaun benötigten Einzelkomponenten wie Pfosten, Latten, Geflechte und Befestigungsteile. Die dazu passenden Zauntüren und Zauntore sind nicht Bestandteil eines Zaunsystems und müssen extra dazu gekauft werden. Zaunanlagen sichern Grundstücke, schützen die Privatsphäre und bieten Schutz für kleine Kinder und Haustiere. Viele Hersteller und Anbieter von Zaunanlagen verkaufen komplette Zaunanlagen zur Selbstmontage. Diese bestehen aus wenigen Komponenten und können ohne spezielle Werkzeuge und Kenntnisse auch von Laien zusammen gebaut werden. Hier unterstützen ausführliche Montageanleitungen zum Zusammenbau von Zaunanlagen. Diese führen Schritt für Schritt durch die Montage der Zaunanlage. Hersteller von Zaunanlagen liefern nach Bestellung oder Kauf auch an. Zaunanlagen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Es gibt viele Formen von Zaunanlagen. Sie unterscheiden sich in: - Material (Kunststoff, Holz, Stahl). - Ausführung (Höhe, Breite, Muster, runde oder gerade Abschlüsse). - Farbe (je nach Material sind unterschiedliche Farben im Angebot). - Qualität (von der einfachen Ausfertigung bis zum Hochsicherheitszaun). Zu einer Zaunanlage gibt es immer auch passende Zauntüren und Zauntore. Viele Hersteller und Anbieter von Zaunanlagen beraten sie auch gerne und empfehlen Ihnen die für Sie und Ihre Ansprüche geeignete Zaunanlage. Hersteller und Händler von Zaunanlagen bieten eine breite Palette dieser Bauteile. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ gelangt die Firma auf einem Merkzettel.
Zaunbauschrauben aus Edelstahl
Zaunbauschrauben aus Edelstahl sind beliebte Schraubenausführungen, die nicht nur für den Aufbau eines Zauns genutzt werden. Vor allem im Rahmen von konstruktiven Prozessen kommen die C-Teile zum Einsatz, um verschiedene Werkstücke wie Bretter oder Metallplatten festzumachen. Die Modelle werden aus dem hochwertigen Metall Edelstahl hergestellt, das den Schrauben eine sehr hohe Festigkeit verleiht. Dadurch lassen sich die Fabrikate auch für schwierige Konstruktionsabläufe verwenden. Ob mit einem Schraubenschlüssel oder einem praktischen Akku-Bohrer: Die Zaunbauschrauben aus massivem Edelstahl kann der Nutzer manuell mit der Hand oder auch automatisch mit einem entsprechenden Arbeitsgerät befestigen. Da die Modelle über ein genormtes Gewinde verfügen, sind die C-Teile sehr einfach und unproblematisch einsetzbar. Vor allem Handwerksbetriebe wie Tischler oder Schreinereien sind auf die hochwertigen Fabrikate angewiesen, die ein effektives Zusammenhalten von verschiedenen Bauteilen ermöglichen. Aber auch im Bereich von industriellen Arbeitsprozessen kommen die Zaunbauschrauben aus Edelstahl zum Einsatz, um bestimmte Elemente nachhaltig festzumachen. Die Eigenschaften der Zaunbauschrauben im Überblick Die Zaunbauschrauben aus Edelstahl werden in der Regel mit einem Sechskant konzipiert, der mit dem entsprechenden Werkzeug angezogen wird. Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich die Modelle in ihrem Durchmesser und ihrer Länge, wodurch sie für vielfältige Prozesse zu gebrauchen sind. Ein metrisches Gewinde erlaubt dem Verwender eine einwandfreie Nutzung der professionellen C-Teile. Die Artikel sind in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich und können auch für den privaten Gebrauch eingesetzt werden. Viele Hobbyhandwerker benötigen die Zaunbauschrauben, um Regale oder Schränke aufzustellen. Auch zur Errichtung eines stabilen Zauns eignen sich die Fabrikate.
Zäune, mobile
In der Viehhaltung und in der Pflanzenzucht kann es von Vorteil sein, verschiedene Grundstücke nutzen zu können. Damit insbesondere Nutztiere vor dem Entlaufen bewahrt werden können, ist es vorteilhaft, eine Begrenzung der Areale mit Zäunen zu gewährleisten. Sind die Wiesen abgeweidet, dann werden die Tiere umgesetzt, wodurch die neue Koppel eine Einfriedung erhalten muss. Um Kosten für eine ständige Neuanschaffung von Zäunen einzusparen, werden häufig mobile Zäune angeschafft. Die praktischen Expresszäune sind außerdem wichtig, um zeitweilige Absperrungen von Baustellen, Veranstaltungsflächen oder auswählten Geländen vorzunehmen. Mobile Zäune dieser Art werden auch als Baustellenzäune bezeichnet. Sowohl die mobilen Weide- als auch die Baustellenzäune lassen sich einzeln und in einem System aufstellen. Durch eine große Auswahl an Zubehör wie Beton- und Recyclingfüße sowie Verbindungsschellen, Hochsicherheitsklammern und Adapter sind diese Erzeugnisse unter fast allen Bedingungen anwendbar. Mobile Zäune sind universelle Ausrüstungen Standsichere, transportable mobile Zäune sind unersetzlich, wenn ein zeitlich begrenztes Einzäunen geplant ist. Darüber hinaus stellen diese Produkte gleichzeitig eine Absicherung vor einem unbefugten Betreten dar. In Abhängigkeit vom vorgesehenen Einsatz können die Mobilzäune in einer Vielzahl unterschiedlicher Abmessungen und aus den verschiedenartigsten Materialien in fabrikneuem oder in gebrauchtem Zustand besorgt werden. Besonders hohe Zaunsegmente erreichen dabei eine Höhe von bis zu zwei Metern. Standardisierte Abmessungen reichen sogar bis zu 3,45 Meter. Abweichungen bestehen außerdem in Bezug auf die Art der Strukturen, auf die Weite der Maschen und auf die Stärke der Flechtwerkstoffe, die meist aus verzinktem oder pulverbeschichtetem Stahl gefertigt werden. Neben den mobilen Zäunen mit einer teilweise offenen Fläche werden für einen zusätzlichen Sichtschutz auch die geschlossenen Ausführungen verwendet.
Zaunlatten aus Kunststoff
Zaunlatten aus Kunststoff bestehen aus synthetischen Materialien wie zum Beispiel PVC. Sie kommen als pflegeleichte, günstige und repräsentative Begrenzungen oder Einfriedungen für Grundstücke, Gärten und Ähnliches zum Einsatz und sind eine Alternative zu herkömmlichen Zäunen aus Holz, Maschendraht oder solidem Metall. Kunststoffzäune bieten dem Käufer damit zahlreiche Vorteile. Während Zäune aus Holz oder Metall in der Regel regelmäßig gewartet, ausgebessert und gepflegt werden müssen, da sie ständig der Witterung ausgesetzt sind, sind Zaunlatten aus Kunststoff weitaus unempfindlicher gegenüber Wind und Wetter. Auch nach vielen Jahren sieht ein Kunststoffzaun nicht schmuddelig, sondern adrett gepflegt aus. Sollte der Zaun doch einmal verschmutzt sein, genügen Wasser und ein haushaltsüblicher Reiniger. Darüber hinaus können Zaunlatten aus Kunststoff auch in direktem Kontakt zur Erde angebracht werden, ohne zu verwittern. Auch in Sachen Erscheinungsbild können Zaunlatten aus Kunststoff mit ihren Konkurrenten mithalten, denn sie bestechen durch eine hochwertige und edle Optik. Es stehen darüber hinaus verschiedene Formen und Designs zur Auswahl, sodass der gewünschte Zaun individuell zusammengestellt werden kann. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache und schnelle Montage, die es jedem ermöglicht, in kürzester Zeit einen ansprechenden Zaun aufzustellen. Aus Kunststoff gefertigte Zaunlatten sind daher ideal, wenn ein besonders pflegeleichtes und wartungsarmes Material benötigt wird, man jedoch nicht auf ein ansprechendes Aussehen verzichten möchte. Kunststoffzäune werden daher sowohl im privaten Bereich als auch von Firmen und in öffentlichen Einrichtungen verwendet. Ganz gleich, was Sie planen, bei uns finden Sie Anbieter von Zaunlatten aus Kunststoff für zahlreiche Anwendungsbereiche.
Zaunpfosten
Zaunpfosten sind die tragenden Elemente von Zaunlatten oder Gittern. Zaunpfosten erfordern fachgerechten Einbau. Es gibt unterschiedliche Arten von Zaunpfosten. Je nachdem, welches Material für die Zaungitter oder -latten vorgesehen ist, sollten die passenden Zaunpfosten sorgfältig ausgewählt werden. Ein Zaun muss nicht nur alleine stehen können. Die Zaunpfosten müssen mit ihrer Last und dem dazu gehörenden Zaunsystem auch noch Wind, Wetter und ebenfalls mechanischen Belastungen standhalten. Eine sichere und fachgerechte Verankerung der Zaunpfosten ist daher nicht nur wichtig und notwendig, sondern sogar vorgeschrieben. Die Möglichkeiten des Einbringens von Zaunpfosten in den Boden sind vielfältig. Sie hängen auch vom Material des Zaunsystems und den Gegebenheiten des Untergrunds ab. Die Pfostenträger der Zaunpfosten können beispielsweise mit einem schweren Hammer in den Boden gerammt werden und halten den Zaunpfosten sicher. Oder aber man wählt die Methode des Einbetonierens der Zaunpfosten. Es gibt unterschiedliche Typen von Zaunpfosten: - Zaunpfosten für Ballfangzäune besitzen meist eine verdeckte Abdeckleiste. - Zaunpfosten für den Einsatz auf unebenem Gelände bestehen vorwiegend aus Rechteckrohren und sind mit U-Bügeln, Flanschen und Edelstahlschrauben bestückt. - Zaunpfosten für Doppelstahlgitterzäune mit Schmuckzaunelementen. Hier werden die Zaunelemente von oben eingesteckt und durch Sicherheitsbügel aus Edelstahl geschlossen. Dies schützt gegen Vandalismus oder Diebstahl. Rundrohr-Zaunpfosten und Vollmaterial-Zaunpfosten unterschieden sich nicht nur im Preis sondern auch in ihren Eigenschaften. In einem Vollmaterial-Zaunpfosten kann sich – ganz im Gegensatz zu einem Zaunpfosten in Rundrohrform – kein Schwitzwasser sammeln. Somit kann sich auch kein Rost im Inneren des Zaunpfostens sammeln und das Produkt hat dadurch eine deutlich höhere Lebensdauer. Händler und Lieferanten von Zaunpfosten haben in der Regel eine breite Auswahl der unterschiedlichen Produkttypen in vielen Farben und Materialien vorrätig. Ein Unternehmen in Ihrer Nähe finden Sie, indem Sie in die Auswahlmaske auf der linken Seite Ihre Postleitzahl und einen bestimmten Entfernungsradius eingeben.
Zedernnüsse
Nahrungsmittel, die aus nicht einheimischen Pflanzen gewonnen werden, erweitern den Speisezettel und gelten zudem als günstig für die Gesundheit. Überwiegend importiert werden die Zedernnüsse, die ab einem gewissen Zeitpunkt von der sibirischen Zirbelkiefer mit den Zapfen als Samen abgestoßen werden. Diese Nüsse werden zu Speiseöl verarbeitet oder können als Knabberei verzehrt werden. In den Nüssen befinden sich verschiedene Inhaltsstoffe, die zu einer relativ schnellen Sättigung beitragen. Dazu gehören die pflanzlichen Eiweiße, zu einem überwiegenden Teil die Fette und in geringeren Mengen die Kohlenhydrate. In ihrer äußeren Form ähneln die Zedernnüsse den in mediterranen Regionen vorkommenden Pinienkernen. Zedernnüsse und ihre Bedeutung für die Ernährung Außer den bereits angeführten Substanzen sind in den Zedernnüssen weitere wertvolle Stoffe wie ungesättigte Fettsäuren und Spurenelemente zu finden. Darüber hinaus zeichnen sich diese Kerne durch eine hohe Konzentration an Phosphatiden, insbesondere Lezithin, aus und enthalten unter anderem Mineralstoffe wie Kalzium Eisen, Jod, Kalium. Des Weiteren lassen sich die Vitamine B und E nachweisen. Das Eiweiß in den Naturprodukten verfügt über einen großen Anteil an lebensnotwendigen Aminosäuren. In der Naturheilkunde ist diese Nussart wegen ihrer zahlreichen Vorteile für die Gesundheit bekannt. Die reichhaltigen Samen sind deshalb so wertvoll, weil sie das Immunsystem stärken und Müdigkeitserscheinungen vermindern können. Der Verzehr von Zedernnüssen wird ebenfalls empfohlen, wenn eine Allergie gelindert werden soll. Die günstige Wirkung zeigt sich außerdem im Zusammenhang mit Organen wie der Haut und den Haaren, den Nägeln und den Knochen. Die Funktion der Galle und der Leber sowie des Darms kann ebenfalls durch den Zedernnussverzehr optimiert werden. Das Zedernnussöl ist bei gesundheitlichen Beschwerden gleichermaßen hilfreich.
Zeichenschablonen
Praktische Hilfsmittel, die beim Malen und Zeichnen im Hobbybereich oder in der professionellen Arbeit verwendet werden, erleichtern das Umsetzen verschiedener Aufgaben und tragen zur Vereinheitlichung bestimmter Zeichnungen bei. Die Zeichenschablonen werden außerdem in der Schule und im Studium eingesetzt und sind optimal geeignet, um Darstellungen der IT-Technik und des Programmierens schnell und präzise herzustellen. So erleichtern zum Beispiel die sogenannten Axonografen das Zeichnen von räumlichen Motiven. Je nachdem, für welche Anwendung eine Zeichenschablone bestimmt ist, werden diese Vorlagen von Kindern oder Erwachsenen genutzt. Andere Schablonen sind eine perfekte Vorlage, um immer gleich aussehende lustige Motive oder Schriftzüge auf das Papier zu bringen. Angeboten werden die Zeichenschablonen meist als Büro- oder Schulbedarf. Mit Zeichenschablonen lässt es sich leichter arbeiten Die Hersteller der Zeichenschablonen setzen überwiegend bruchsichere, leicht flexible Kunststoffe ein, mit denen transparente und farbige Vorlagen erstellbar sind. Außerdem gibt es die Zeichenschablone ebenfalls in hölzerner Version. Oftmals werden die Erzeugnisse nach speziellen DIN Normen gefertigt, um gewünschte Größenverhältnisse einzuhalten. Manche Komponenten unterliegen sogar einer international gültigen Klassifizierung. In der Schablone befinden sich Aussparungen in unterschiedlichen Formen, in deren Innenseiten einfach mit einem Stift entlang gefahren wird. Konzipiert sind diese Schablonen für Bleistifte sowie für diverse andere Flüssigkeiten wie Tinte und Tusche. Um ein Verlaufen zu vermeiden, erhalten derartige Sortimente zusätzliche Detaillösungen wie Abstandsträger, Abstandsnoppen, Tuscheleisten oder Aufsteckleisten. Diese Elemente können frei montiert werden und verbessern die Gebrauchsmerkmale dieser Hilfsmittel. Unterteilt werden die Zeichenschablonen unter anderem in die Kurven- und Kreisschablonen, den Burmester Kurvensatz, die Schrift-, Radien-, Chemie-, Ellipsen- und Werkplanschablonen. Schablonen mit kompletten Bildern sind beliebt, um Ausmalvorlagen zu gestalten.
Zeiterfassungssysteme, mobile
Mobile Zeiterfassungssysteme werden von vielen Freiberuflern und auch Unternehmen genutzt, um die Arbeitszeit ordnungsgemäß zu digitalisieren. Dadurch kann der Arbeitgeber oder die freischaffende Person feststellen, wie lange in einem ausgewählten Zeitraum gearbeitet wurde. Konnte die Dokumentation in der vorigen Zeit vor allem mit Lochkartensystem vorgenommen werden, so lassen sich diese Prozesse nach und nach auf moderne Computer oder mobile Endgeräte übertragen. Mit nur wenigen Knopfdrücken erhält der Verwender einen exakten Überblick, welcher Arbeitnehmer wann gearbeitet hat und wie lange die gesamte Urlaubszeit des Betreffenden war. Mobile Zeiterfassungssysteme funktionieren mithilfe einer innovativen Applikation, die auf das Smartphone oder Tablet geladen wird. Je nach Betriebssystem kann es vorkommen, dass nur bestimmte Programme zu benutzen sind, die zum Beispiel für Android oder iOS konzipiert wurden.Moderne Zeiterfassungssysteme, mobile Anwendungen für den Berufsalltag in der ÜbersichtEin wesentlicher Vorteil der mobilen Zeiterfassungssysteme ist eine unkomplizierte Nutzung der Programme, die jederzeit durchführbar ist. Ob auf Baustellen oder im Auftrag einer Versicherung: Die Software ist auf vielen Gebieten der Wirtschaft einzusetzen. Zudem muss ein Unternehmen nun keine Lochkarten und einen zugehörigen Apparat bereitstellen, der mit einer Stempeluhr versehen ist. Da nahezu jeder Mitarbeiter über ein Smartphone verfügt, ist eine flächendeckende Nutzung der Programme mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit möglich. Um die eingegebenen Daten abzugleichen, können die mobilen Zeiterfassungssysteme mit dem Server synchronisiert und von der zugehörigen Personalabteilung jederzeit abgerufen werden. Innerhalb von wenigen Sekunden sind die Arbeitsstunden verbucht und lassen sich in die entsprechende Software der Personalabteilung eingeben.
Zeitrelais
Zeitrelais sind speziell angepasste, elektrische oder elektronisch ausgerichtete Relais zur Ein- und Ausschaltungsverzögerung bei allen Automatisierungs- und Steuerungsanlagen vom Treppenhaus bis zur großindustriellen Produktionsanlage. Zeitrelais - multifunktionale Hightechsysteme. Ein Zeitrelais besteht entweder aus einem Halbleiterschaltelement oder einem mechanischen Relais und einem elektronischen Zeitkreis. Im Fall einer elektronischen Schaltung erfolgt die Auslösung der Verzögerung durch ein Halbleiterrelais oder durch elektromechanische Kontakte am Ausgang. Dagegen werden bei elektromechanischen Auslegungen die Schaltkontakte durch thermische, aerodynamische oder druckabhängige, uhrwerkähnliche Vorrichtungen oder durch einen Synchron- oder Gleichstrommotor mit entsprechender Zeitprogrammierung aktiviert. Kompakte Zeitrelaissysteme bestehen aus einer beliebigen Anzahl von Einzelrelais unterschiedlicher Funktionen, die über automatische Folgeschaltungen verbunden sind. Folgende Anwahlmöglichkeiten stehen beispielsweise zur Verfügung: - An- und Rückfallverzögerung, -  Ein- und Ausschaltwischung, -  Stern-Dreieck-Umschaltung, -  Impulsformung, Taktgeber und Blinker. Vielseitiger Einsatz. Innovative optoelektronische Eingänge ermöglichen zudem mithilfe von Spannungspegeln eine beliebige, von der allgemeinen Steuerspannung unabhängige Ansteuerung, die mit einem Fernpotenziometer sogar von außen erfolgen kann. Die in platzsparenden, kompakten Gehäusen fixierten Zeitrelais eignen sich zum Einbau in jede  Schalt- oder Steuerungsanlage. Sie können beispielsweise mit gasdichten Klemmen, starren oder flexiblen Doppelkammerklemmen sowie über Schraub- und Sockelvorrichtungen angeschlossen werden. Die modernen, mit neuesten speicherprogrammierbaren Steuerungen ausgerüsteten Zeitrelais bewirken mit höchster Genauigkeit die gewünschte Zeitverzögerung beim Ansteuern, Starten, Regeln und Sichern in privaten, öffentlichen, industriellen und technischen Bereichen. Typische Einsatzgebiete sind Beleuchtung, Belüftung, regeltechnische Prozesse sowie die Motoran- und die Ampelsteuerung. Fachkompetente Betreuung. Eine Montage und eine optimale Funktionseinstellung gehören in Fachhände. Mithilfe der Umkreissuche finden Sie ganz einfach professionelle Dienstleister in Ihrer Nähe.
Zeitrelais, elektronische
Elektronische Zeitrelais bieten enorm hohe Zuverlässigkeit für verschiedenste Anwendungsbereiche. Zeitverzögerte Schaltvorgänge werden unter anderem in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik benötigt. Mit einem Relais kann eine Ein- oder Ausschaltverzögerung erreicht werden. Die Zusammenschaltung mehrerer Relais wiederum ermöglicht die automatische Folgeschaltung. Relais werden unter anderem in Motoren, Ampeln und Aufzügen genutzt. Qualitativ hochwertige Relais sind in der Lage bis zu zehn Funktionen als einzelnes Gerät abzudecken. Ferner zeichnen sich gute Relais durch eine passende Ansprechverzögerung aus. Finden Sie bei uns Großhändler und Hersteller für elektronische Zeitrelais, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen. Der Vorteil von elektronischen Zeitrelais Es ist zwischen den elektromechanischen und elektronischen Zeitrelais zu unterscheiden. Das elektromechanische Relais funktioniert über einen Gleichstrom- oder Synchronmotor, der die über Untersetzungsgetriebe einstellbaren Schaltkontakte betätigt. Ein Zeitglied oder ein Uhrwerk ist für die zeitliche Verzögerung zuständig. Elektronische Zeitrelais hingegen stellen eine digitale Schaltung mit Oszillator, Frequenzteiler, Zähler und Komparator, meist als Multifunktionsrelais mit Mikrocontroller dar. Die meisten elektronischen Zeitrelais sind statisch für einen bestimmten Zeitbereich konstruiert. Es gibt allerdings elektronische Zeitrelais, die über einen variabel einstellbaren Zeitbereich verfügen. Die möglichen Zeitbereiche reichen meist von Sekunden bis zu mehreren Stunden und sind meist in Zehnerpotenzen einstellbar. Sogenannte Multifunktions-Relais vereinen darüber hinaus auch noch mehrere Funktionen in einem Gerät. So ist bei ihnen, je nach Bedarf, zwischen impulsformend, taktend, einschaltwischend, ansprechverzögert und anderen Möglichkeiten zu wählen. Die Möglichkeit der freien Einstellbarkeit des Zeitbereichs sowie die eventuelle Multifunktionsfähigkeit sind die zwei entscheidenden Vorteile von elektronischen Zeitrelais gegenüber ihrem elektromechanischen Pendant.
Zeitschalter
Ein Zeitschalter - oft auch als Zeitrelais oder Zeitschaltuhr bezeichnet - ist ein Schalter, der elektrotechnische Geräte und Systeme zu gewünschten Zeiten ein- und ausschaltet. Er ist in manchen Geräten bereits eingebaut, kann aber auch nachträglich mit nahezu jedem anderen Gerät verbunden werden. Bezüglich der Funktionsweise existieren verschiedene Varianten: - Elektromechanisch über Schaltkontakte eines Motors, - Pneumatisch, - Thermisch, - Elektronisch über Elemente an den Halbleitern. Das Ein- und Ausschalten von Lichtanlagen und Ventilatoren. Typische Aufgabe eines Zeitschalters ist beispielsweise das An- und Ausschalten von Lichtanlagen und Ventilatoren in Produktionshallen. Sofern er mit einer Maschine verbunden ist, kann er einen bestimmten Fertigungsprozess nach der festgelegten Zeit unterbinden. So lässt sich beispielsweise an einer Rührmaschine in einer Großbäckerei einstellen, dass das Vermengen der Zutaten nach 15 Minuten stoppen soll. Dabei ist in vielen Bereichen wichtig, dass der Zeitschalter für das bedienende Personal gut zu erreichen und zu sehen ist. Dies ist insbesondere bei den Zeitschaltern der Fall, die über ein eigenes Display verfügen. Verzögerungen und Intervalle sind beim Zeitschalter ebenfalls einstellbar. Der Zeitschalter unterscheidet sich insofern von anderen Schaltapparaturen, dass er nicht nur das simple Ein- und Ausschalten übernimmt. Die meisten Zeitschalter lassen sich nämlich so programmieren, dass sie das Gerät nach einer Verzögerung ausschalten (auch bekannt als „Nachlaufrelais”). Das jeweilige Instrument läuft dabei noch über einen gewissen Zeitraum weiter und wird erst dann final ausgeschaltet. Diese Funktion wird insbesondere in feuchten oder warmen Umgebungen genutzt, um Schimmelbildung zu vermeiden. Manche Zeitschaltuhren verfügen auch über eine Intervallfunktion, die das jeweilige Objekt stoßweise an- und ausschalten. Mit Spezialprogrammen den Überblick behalten. Bei komplexen Anwendungen ist es erforderlich, dass mehrere Zeitschalter die einzelnen Apparaturen zur richtigen Zeit ein- und ausschalten. Eine spezialisierte Software ist daher dringend nötig, um zu verhindern, dass der Überblick über die einzelnen Laufzeiten verloren geht. Viele Hersteller liefern aus diesem Grunde mit den Zeitschaltern auf Anfrage ein passendes Spezialprogramm aus.