Kategorien mit „R“

Rundstahl
**Rundstahl** ist ein rund geformter Stahl der in vielen Industriezweigen genutzt wird. **Rundstahl ist wichtiger Werkstoff in vielen Industriezweigen** Rundstahl ist eine Unterart von Stahl und wird in vielen Industriezweigen verwendet. Stahlschrauben bestehen daraus, ebenso wie die Haken von Kleiderbügeln. Aus Rundstahl gefertigte Griffe gibt es ebenso wie Sicherheitsgeländer oder Stahlstifte. Es gibt ihn in folgenden Ausführungen: - blank gezogen/geschliffen - geschält/überdreht - gewalzt - vergütet. Rundstahl verwendet man als sogenannten Stabstahl (warm gewälzter Rundstahl) vor allem auch in der Bauindustrie beim Fundamentbau. Dabei ist die Verwendung von hoch qualitativem Material wichtig. Die generellen Vorteile bei der Verwendung von Rundstahl liegen in der Hitzebeständigkeit und der guten Form- und Verformbarkeit dieses Materials. Stahl heißt auch veredeltes Eisen, weil sein Ursprungsmaterial Roheisen mit einem abgesenkten Kohlenstoffgehalt von etwa 1,7 Prozent oder darunter ist. Darüber hinaus lässt sich Stahl und damit auch Rundstahl legieren, so dass er unterschiedliche Eigenschaften bekommt die auf die jeweiligen Einsatzgebiete ausgerichtet sind. Rundstahl gibt es in verschiedenen Breiten. **Rundstahl und seine Normen** Rundstahl unterliegt je nach seinem Verwendungszweck auch unterschiedlichen DIN Normen. Warm gewalzter und kalt verformter Rundstahl, so genannter Betonstahl, unterliegen der DIN EN 1992-01. Bei der Verwendung in Gittermatten gilt die DIN EN 10223-7. DIN EN 523 gilt für Muffen aus Rundstahl. Es gelten die DIN 10210_1 für Hohlprofile, die DIN EN 10219-1 für kalt gefertigte geschweißte Hohlprofile, um nur einige zu nennen.
Rundsteckverbinder
Überall dort, wo Leitungen schnell und sicher verbunden und wieder getrennt werden müssen, kommen sogenannte Steckverbinder zum Einsatz. Es spielt dabei keine Rolle, ob elektrischer Strom, Audiosignale oder optische Strahlung durchgeleitet werden müssen. Steckverbinder sorgen für die korrekte und sichere Verbindung der Leitungen. Diese Steckverbinder gibt es in zahllosen Formen. Wie der Name bereits sagt, sind Rundsteckverbinder also Steckverbinder in einer runden Form. Diese Steckverbinder werden durch Zusammenstecken der Steckerteile gleichzeitig verbunden und korrekt ausgerichtet. Bei Kabeln, die aus mehreren Einzelsträngen bestehen, ist somit gewährleistet, dass die einzelnen Teilstränge korrekt fortgesetzt werden. Rundsteckverbinder werden mittels Federkraft jederzeit wieder lösbar fixiert. Sehr oft werden die Verbindungen zusätzlich noch verschraubt, um diese gegen ungewolltes Öffnen zu sichern. Die Modellvielfalt bei Rundsteckverbindern ist groß. So gibt es diese Artikel in gerader Ausführung genauso wie abgewinkelt. Je nachdem, welche Kabel verbunden werden sollen, kommen diese Steckverbinder in unterschiedlichen Baugrößen wie etwa M8 bis M24 zum Einsatz. Die Artikel sind entweder aus Kunststoff, aus Metall oder aus einer Kombination verschiedener Materialien gefertigt. Abhängig davon, wie die Kabel angebracht werden sollen, gibt es Steckverbinder mit Crimpanschluss, Lötanschluss oder Schraubanschluss. Leistungsfähige Anbieter bieten spezielle Lösungen an, wenn die Artikel in der Lebensmittelindustrie oder bei sehr hohen Umgebungstemperaturen eingesetzt werden. Abgerundet werden die Sortimente oft durch vorkonfektionierte Verteilersysteme, Artikel mit angespritzten Leitungen und Lösungen für sogenannte BUS-Systeme. Auch das passende Zubehör, wie zum Beispiel Spezialwerkzeug zur professionellen Montage, wird angeboten. Bei uns finden Sie Anbieter von Rundsteckverbindungen für jeden Anwendungszweck und in jeder Größe.
Rundstrickmaschinen
Bei Rundstrickmaschinen handelt es sich um Geräte, die bei der Produktion verschiedener Textilien eingesetzt werden. Sie verfügen in der Regel über mehrere Nadeln, die mittels eines sogenannten Nadelzylinders angetrieben werden. Durch vertikale Bewegungen wird der vorgelegte Faden dann verstrickt. Der Hauptunterschied zu einer Flachstrickmaschine besteht darin, dass die Nadeln einer Rundstrickmaschine nicht parallel in einer Reihe, sondern kreisrund positioniert sind. Gestrickt wird daher immer eine Art Textilschlauch, den der Nadelzylinder anschließend mechanisch nach unten abzieht. Je nach Output und Art der gefertigten Textilien können unterschiedliche Rundstrickmaschinen eingesetzt werden. Große Betriebe, die bei uns verzeichnet sind, arbeiten meist mit vollautomatischen Maschinen, die mittels des Double-Jersey-Verfahrens (also mit mehreren Fäden) stricken. Rundstrickmaschinen können aber auch halb automatisiert konzipiert sein. Die Bedienung der Maschinen erfolgt in der Regel über eine Oberfläche an der Maschine selbst oder auch ein damit verbundenes Panel, häufig ausgestattet mit einem Touchscreen. Einstellen lassen sich dabei unter anderem Strickmuster, Materialtyp, Geschwindigkeit et cetera. Wichtig ist ferner, dass Fehler hierauf umgehend angezeigt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Besonders fortschrittliche Maschinen besitzen zudem USB-Schnittstellen. Darüber lässt sich im Nachhinein der Arbeitsprozess auswerten, um Fehlerquellen genau zu bestimmen. Nachtwäsche, Sitzauflagen und spezielle medizinische Strümpfe Rundstrickmaschinen werden unter anderem verwendet, um Heimtextilien, Oberbekleidung und Nachtwäsche herzustellen. Auch für Autotextilien, also zum Beispiel eng anliegende und überziehbare Sitzauflagen, werden die Maschinen verwendet. Darüber hinaus setzt man sie ein, um medizinische Kompressionsstrümpfe und fein gerippte Strumpfhosen herzustellen. Unter Umständen ist es sinnvoll, eine Rundstrickmaschine zusätzlich mit einem Nadeltaster auszustatten. Dieser überwacht die Produktion und schaltet Maschinen sofort ab, sobald eine Nadel brechen sollte.
Rußfilterreinigung
In den unterschiedlichsten Bereichen werden Anlagen und Systeme betrieben, die ohne zusätzliche Filterkomponenten nicht auskommen. Insbesondere dort, wo Verbrennungsvorgänge stattfinden und sich Ruß bildet, müssen diese Ausrüstungen vorhanden sein. In bestimmten Abständen werden die Rußfilter einer dementsprechenden Rußfilterreinigung unterzogen, damit Ablagerungen von Öl, Ruß und Asche ohne Rückstände beseitigt sind. Verstopfte Partikel an Rußfiltern beeinträchtigen die Funktionsweise und können zu Gefährdungen führen. Deshalb ist eine regelmäßige Rußfilterreinigung vielfach in speziellen Richtlinien vorgeschrieben. Dieser Prozess muss von Fachleuten durchgeführt werden und unterliegt oft einer Dokumentationspflicht. Beim Reinigen der Rußfilter sind mehrere Arbeitsschritte notwendig, die ohne leistungsstarke Geräte nicht zu bewältigen wären. Das Reinigen der Rußfilter reduziert zudem die Verschleißanfälligkeit und verlängert deren Lebensdauer. Die Rußfilterreinigung hat mehrere Vorteile Durch das Abnehmen von hartnäckigen Belägen, die bei kleinen und großen Rußfiltern zustande kommen, setzen die Dienstleister meist auf eine moderne Technik, die so effizient ist, dass die Filter so durchlässig werden, wie im Neuzustand. Unter dieser Voraussetzung kann ein Austausch länger verzögert werden und es muss nicht sofort eine Neuanschaffung eingeplant werden. Das lohnt sich gerade auch bei Fahrzeugen, die von einer Rußfilterreinigung im Zusammenhang mit den Partikelfiltern für Diesel profitieren. Die Durchströmungseigenschaften können auf diese recht kostengünstige Art und Weise maßgeblich verbessert werden. Da in der Regel variierende Ausführungen von Rußfiltern genutzt werden, setzen die Profis die jeweils zum Modell und zum Verunreinigungsgrad passende Behandlung ein. Oftmals genügen geeignete Reinigungslösungen. Bei den Rußfilterreinigungen sind die nassen und die trockenen Reinigungsverfahren bedarfsabhängig bedeutsam. Im großen Stil ist die Reinigung von Rußpartikelfiltern bei bestimmten Einrichtungen unumgänglich, wie beispielsweise bei Blockheizkraftwerken oder anderen Stromerzeugern.
Ruthenium
Ruthenium ist ein auf der Erde sehr selten vorkommendes Metall und gehört neben anderen Materialien wie Iridium, Platin und Rhodium zu den sogenannten Platin-Gruppen-Metallen (PGM). Anwendung findet es vor allem als Zusatz zu metallischen Legierungen. Ruthenium - Vorkommen und Eigenschaften. Wie auch die anderen Platin-Gruppen-Metalle zählt Ruthenium zu den seltensten nicht radioaktiven Elementen der Erde und ist somit wesentlich seltener als etwa Gold. Es kommt meist in Verbindung mit anderen Elementen wie etwa Platin, Iridium oder Nickel vor. Ruthenium besitzt eine hohe Härte und ist sehr spröde. Aus diesem Grund lässt es sich nur schwer umformen und schlecht mechanisch bearbeiten. Es ist gegenüber Sauerstoff auch bei hohen Temperaturen beständig und erfährt auch durch Säuren keine Korrosion. Ruthenium und seine Verwendung in der Industrie. Aufgrund des geringen Vorkommens von Ruthenium auf der Erde nutzt die Industrie das Metall nur sehr selten. Zusätzlich zur schwierigen Verfügbarkeit lässt sich das Metall aufgrund der niedrigen Reaktivität auch nur schwer von anderen Verbindungen trennen. Nach einem aufwendigen Trennungsprozess liegt Ruthenium in Pulverform zur Weiterverarbeitung vor. Das Pulver wird hauptsächlich zur Beigabe zu metallischen Legierungen genutzt. Aufgrund des hohen Preises lohnt sich ökonomisch nur die Verstärkung ohnehin hochwertiger Materialien. Daher findet es häufig Verwendung in Titanlegierungen. Kleinste Mengen Ruthenium reichen aus, um die Korrosionsbeständigkeit der Titanlegierung um mehrere Tausend Prozent zu verbessern. Weitere Anwendungen findet Ruthenium in Katalysatoren oder als Zugabe in Nickel-Superlegierungen für Turbinenschaufeln und Flugzeugtriebwerken. Anbieter von Ruthenium oder darauf basierenden Materialien finden sich in der unten aufgeführten Übersicht. Sie können sie für individuelle Suchergebnisse nach verschiedenen Kriterien sortieren.
Rütteltische
Bei einem Rütteltisch, auch als Schwingtisch bezeichnet, handelt es sich um eine technische Prüfeinrichtung, mit welcher Bauteile einer Maschine oder ein gesamtes Gerät durch Vibrationen belastet werden. Mögliche Einsatzbereiche. Rütteltische bieten ein breites Einsatzspektrum. Sie können unter anderem für das Verdichten von Beton und Schüttgütern verwendet werden. Bei Maschinenbetten und -ständern werden sie für die Verdichtung von Polymerbeton, einem Mineralguss, verwendet. Zudem lassen sich vibrierende Tische zur Überprüfung von elektromechanischen und elektronischen Bauteilen hinsichtlich ihrer Vibrationsfestigkeit verwenden. Arbeitsweise und Fertigung. Vibrationstische werden häufig in bestehende Anlagen integriert und können mit unterschiedlichen Komponenten ausgestattet werden. Hierzu zählen unter anderem eine automatische Zeitsteuerung, eine regelbare Drehzahl oder ein Bedientableau. Die Schwingbewegung des Tisches erfolgt in der Regel senkrecht zur Tischfläche, was ein optimales Ergebnis ermöglicht. Für die Erzeugung der Schwingbewegung werden in der Regel Kolbenvibratoren eingesetzt, elektrisch betriebene Rütteltische sind jedoch stets mit Unwuchtmotoren ausgestattet. Aufgrund des vorhandenen und umlaufenden Kraftvektors sind zwei Motoren vorhanden, welche achsparallel angeordnet sind und gegenläufig betrieben werden. Die Fertigung von Rütteltischen erfolgt nach Kundenvorgabe. Die Tische werden individuell konstruiert, geplant und gefertigt. So besteht die Möglichkeit, die Geräte an die Anforderungen sowie ihr Einsatzgebiet optimal anzupassen und diese mit den entsprechenden Komponenten auszustatten.