Kategorien mit „B“

Beschlagteile
Beschlagteile ist die Bezeichnung für alle Elemente, die auf bestimmten, meist großflächigen und relativ weichen Materialien, der Angriffspunkt für Kräfte sind. Beschlagteile können wichtige Bedienaufgaben haben oder nur der Verzierung dienen. Die Bezeichnung ‚Beschlagteile’ ist der Überbegriff für ein sehr großes Feld von ganz unterschiedlichen Elementen die wichtige Bedienaufgaben haben, oder einfach nur als Ziermittel aufgebracht sind. Typische Beschlagteile sind Griffe, Schlösser und Hebel an Türen, Toren und Fenstern, Beschläge im Schiffbau, Beschläge in der Bau- und Möbeltischlerei bei Möbeln. Vor allem Schiffsbau und Möbelbranche verwenden verzierende Beschlagteile. Typische Beschlagteile im täglichen Gebrauch. Sie sind uns selbstverständlich geworden und erfüllen doch wichtige Bedienaufgaben. Beschlagteile erleichtern die Bedienerführung. Täglich genutzte Beschlagteile sind beispielsweise Scharniere, Schlösser und Griffe an Türen. Beschlagteile finden sich auf Autotüren ebenso wie auf normalen Zimmertüren. Beschlagteile sind auch Griffe, Klappen, Schubladenführungen oder Befestigungspunkte. Der Begriff Beschlagteile beinhaltet ein breites Feld dieser nützlichen Helfer. So unterschiedlich Beschlagteile sind, so verschieden sind auch die Materialien, aus denen sie hergestellt werden. Es gibt Beschlagteile aus Holz, Stahl, Edelstahl, Aluminium. Eine grobe Unterteilung von Beschlagteilen kann man in: - Schwenkhebel und Stangenschloss-Systeme, - Drehriegel-Verschlüsse (so genannte Vorreiber), - Dichtungen, - Scharniere und - Verschlüsse sowie Zubehör vornehmen. Beschlagteile, die dem Zusammenhalt zerlegbarer Möbel dienen, nennt man Verbindungsbeschläge. Hersteller und Händler von Beschlagteilen bieten eine breite Palette dieser praktischen Bauteile. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ wird die Firma auf Ihren persönlichen Merkzettel notiert.
Beschwerdemanagement
Beschwerdemanagement ist in Unternehmen ein nicht zu unterschätzender und sehr sensibler Teil des Kundenservices. Es ist der Begriff für alle Maßnahmen, die ein Unternehmen im Zusammenhang mit Kundenbeschwerden ergreift. Der Umgang mit Beschwerden hat starke Auswirkungen auf das Image eines Unternehmens. Ein positives Erlebnis erzählt man ungefähr sechs Mal weiter, heißt es. Ein negatives dagegen etwa 15 – 20 Mal. Es ist eine gute Chance für ein Unternehmen, wenn ein Kunde sich die Mühe einer Beschwerde macht und seinen Unmut formuliert. Dann kann das Unternehmen aus einem Problem und einem unzufriedenen Kunden mit einer passenden Lösung einen sehr zufriedenen machen. Gutes Beschwerdemanagement ist somit eine sehr effiziente Art der Kundenbindung. Kunden wollen erleben, dass mit ihrer Kritik gearbeitet wird. Sie wollen ernst genommen werden und erfahren wie ein Unternehmen sich bemüht, mögliche Fehler zu beheben. Ist das der Fall, fühlen sie sich in der Regel diesem Unternehmen enger verbunden als vorher. Gutes Beschwerdemanagement setzt qualifizierte Mitarbeiter und einfach zugängliche Beschwerdekanäle voraus. Gutes Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Teil der effizienten Marketingstrategie eines Unternehmens. Ein Unternehmen sollte es seinen Kunden leicht machen, ihre Probleme zu melden. Beschwerdekanäle für modernes Beschwerdemanagement sind: - eine qualifizierte Kundenserviceabteilung mit gut geschulten Mitarbeitern zur direkten persönlichen Ansprache. - eine gut erreichbare Hotline mit qualifizierten deeskalierenden Agenten. - eine Chatmöglichkeit mit der Fachabteilung. - ein rasch reagierender Email-Kontakt. Das sind nur einige Möglichkeiten. Anbieter von Tools rund um das Beschwerdemanagement schulen Mitarbeiter und sensibilisieren sie im Umgang mit schwierigen und unzufriedenen Kunden. Sie bieten ebenfalls standardisierte aber auch individualisierbare Lösungen an, mit deren Hilfe die Mitarbeiter systematisch eine Beschwerde bis zur Lösung bearbeiten können. Beschwerdemanagement ist ein wichtiges Messinstrument zur Kunden-Zufriedenheitsanalyse. Alle eingetragenen Anbieter von Beschwerdemanagement sind auf diesen Seiten aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. Hier ist eine mögliche Suche nach Entfernung zu Ihrem Standort integriert. Nutzen Sie die Kontaktinfos, um direkt mit den Herstellern und Lieferanten Kontakt aufzunehmen, um eventuelle Fragen zu klären oder ein Angebot einzuholen.
Besen
**Besen** sind Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens. Sie werden zum Reinigen von Hartböden eingesetzt. Mit dem Besen entfernt man groben Schmutz, Unrat und feine Verunreinigungen. Es gibt Besen für den Innen- und Außenbereich sowie maschinelle Besen. **Besen für die Innenreinigung** Im Haushalt werden zwei Formen des Besens verwendet. Der Handbesen, auch Handfeger genannt, hat keinen Stiel, sondern verfügt über einen kurzen Griff direkt am Riegel mit den Borsten. Mit dem Handbesen und einer Kehrschaufel nimmt man das Kehrgut vom Boden auf. Der große Besen besteht in der Regel aus einem langen Besenstiel, dem Riegel und Borsten. Borsten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Pflanzenteile, Tierhaare oder Kunststoff werden je nach Verwendungszweck am Riegel befestigt. Die feinen Borsten vom Pferdeschweif (Rosshaar) geben einen exzellenten Besen für die Innenreinigung von besonders glatten Böden ab. Harte robuste Borsten eignen sich eher für die Außenreinigung ¬- für Gehwege und Straßen. Eine Ausnahme macht der Reisigbesen. Seine Borsten bestehen aus Reisig und sind direkt am Stiel befestigt. Reisig stammt von Birken, Ginster oder der Besenheide. Diese frühe Form des Besens kommt noch heute gerne in Stallungen oder auf gepflasterten Wegen zum Einsatz. Sie hält höchsten Beanspruchungen stand. Borsten von Kokos und Arenga sind ebenfalls sehr robust, sie vertragen auch einen gewissen Grad an Nässe. **Moderne Besen sind häufig aus Gummi** In der heutigen Zeit finden sich immer mehr Gummibesen. Sie haben keine Borsten, sondern Noppen aus Gummi. Gewindebesen sichern den festen Halt des Besenkopfs auf dem Stiel und ermöglichen jederzeit ein Auswechseln. Moderne Kombisysteme ermöglichen das Arbeiten mit einem einzigen Stiel für Besen, Schrubber und weitere Geräte. Maschinelle Besen verfügen über eine Rolle mit Borsten.
Bestattungswäsche
Zur Bestattungswäsche zählen alle Textilien rund um die Bestattung eines Verstorbenen. Selbstverständlich gehört dazu die Bekleidung des Toten, die nur bei einer Aufbahrung mitunter aus feierlicher Normalbekleidung besteht. Im geschlossenen Sarg, aber oft auch bei einer Aufbahrung im offenen Sarg tragen die Verstorbenen meist das sprichwörtliche Leichenhemd, das in verschiedenen Ausführungen und natürlich in verschiedenen Qualitäts- und Preisklassen erhältlich ist. Leichenhemden sind auch als eigens designte Einzelstücke und mit individuellem Design erhältlich; üblicherweise sind sie aber aus Serienproduktion. Ihre Farbe ist meist Weiß, einige Händler bieten aber auch farbige oder farbig dekorierte Leichenhemden an. Die Hemden sind meist am Rücken verschließbar (oder bei einfachen Ausführungen auch ohne Rückenteil) und oft mit einem Stehkragen versehen, es sind aber auch sehr einfache Varianten in Form von Polohemden verfügbar. Zur Bestattungswäsche gehört neben der Bekleidung des Verstorbenen insbesondere auch die Innenauskleidung des Sarges. Diese wird in der Regel aus einem samtartigen oder seidig glänzenden Stoff gefertigt und ist meist so geschnitten, dass sie an verschiedene Sarggrößen ohne Änderungsarbeiten angepasst werden kann. Ihre Aufgabe ist es, den Eindruck hoher Qualität und einer gewissen Geborgenheit des Verstorbenen auf seiner letzten Reise zu vermitteln. Tragelaken werden in der Regel für das Umbetten des Verstorbenen, etwa von einer Bahre in den Sarg, verwendet, sind aus stabilem Stoff gefertigt und werden üblicherweise nur einmal verwendet. Ein weiteres Element der Bestattungswäsche ist die sogenannte Katafalkdecke. Der Katafalk ist das Podest, auf dem der Sarg zur Aufbahrung oder vor der Beerdigung ruht. Die Katafalkdecke bedeckt und schmückt den Katafalk und ragt meist schmückend unter dem Sarg hervor.